Nachstellmechnismus Handbremse G38

  • Ich habe grade meinen Bremssattel der HA demontiert, war als ATE Austauschteil, ist vor 4 Jahren eingebaut worden.


    Sehe jetzt grade, es ist ein Girling und kein Lucas. Baufom ist identisch wie mit meinem Lucas. (Dürfte nicht der Grund sein warum die Handbremse auf der Seite weniger zieht, oder?)
    Dann habe ich noch gemerkt, mit am Handbremshebel pumpen bekomme ich den nicht raus... geht nur hin und her.....dann habe ich ihn mit meinem Rückstellwerkzeug versucht reinzudrehen, Kolben ging erst nicht zu drehen,
    dann ging es auf einmal ganz leicht, war irgendwie fest, als ich ihn ca die 0,5 cm reingedreht hatte, ging er auch mit dem Hebel rauszupumpen deutlich weiter als er vorher draußen. Daher gehe ich davon aus das der
    Nachstellmechanismus die Ursache für die zu geringe Bremsleistung der Handbremse war... ( liege ich da richtig, oder habe ich einen Denkfehler?)


    Wo muss ich den Fehler im Sattel suchen..ich hoffe nicht das der auch schon wieder fertig ist...


    Gruß Alex

  • Ist denn die Bremswirkung Hydraulisch identisch links und rechts?
    Sind beide Handbremsseile leichtgängig?
    Das die Kolbem mit der Handbremse nur ein Stück herausgeht ist meiner Meinung nach normal.
    Geht denn der Hebel auf beiden Seiten automatik in die Ruhestellung?
    Sind die Kolben auf beiden Seiten gleich vom Durchmesser?
    Sind die Gleitstifte gangbar (unter dem Faltenbalg)

  • Ja,
    Hydraulisch war die Bremswirkung links und rechts Identisch, aber mit der Handbremse war beim TüV die Differenz links rechts grenzwertig.
    Seile sind leichtgänging und es sind beides G38 Sättel, optisch bis auf das Herstellerlogo gleich.
    Hebel gehen beide in Ruhestellung und Führungshülsen sind bei dem Sattel mit der zu geringen Handbremswirkung auch leichtgängig.


    Ich werde jetzt alles mit neuen Scheiben und Belägen testen.


    Gruß Alex

  • Alternativ könntest du auch nur die Kolben herausnehmen, mit nem Schleifstein fein abziehen und evtl. noch neue Dichtungen rein. Hatte bei nem Kumpel ein ähnliches Problem. Danach hat die Bremse wieder ohne Probleme funktioniert. Dort hat sich nur ein Partikel auf dem Kolben/Dichtung verklemmt ..

  • Ich bin mal gespannt ob die neuen Scheiben Beläge helfen.


    Wenn du den Hebel der Handbremse auf beiden Seiten z.B. mit einem Schraubenzieher bewegst, geht der Federmechanismus gleich schwer?
    Ich könnte mir noch vorstellen, dass der Hebel für die Handbremse auf einer Seite verstellt ist. Das ist eine Feinverzahnung. Ist denn die Mutter am Hebel fest?


    Die Idee von cobra 012 finde ich gut. Es gibt einen Bosch Reparatursatz, der auch die Ersatzteile für die Handbremse beinhaltet und nicht nur die Kolben Teile. Zum Zerlegen braucht man aber eine spezielle Seegeringzange, z.B. von Hazet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!