TDI - Was bringt eine generalüberholte Einspritzpumpe?

  • Hallo liebes Forum,


    da mein Dieselchen nach dem Reinigen des Mengenstellwerks bereits nach knapp 10.000km (ein halbes Jahr) wieder anfängt zu ruckeln überlege ich mir langsam ob ich die ESP nicht austauschen sollte. Schließlich hat das gute Stück schon über ne halbe Million km durchgehalten... :thumbup:
    Eine neue ESP kommt nicht in Frage, zu teuer. Die generalüberholten klingen verlockend, aber: weiß jemand genau, was bei solchen Pumpen gemacht wurde? Wenn dort auch "nur" das Mengenstellwerk ( und vielleicht die ganze Pumpe) gereinigt wurden dann kann ich meine behalten (ist ja nicht kaputt) und weiter alle paar tausend km reinigen...
    Was meint ihr? Hat jemand Erfahrungen?


    Liebe Grüße,
    Karina


  • Die Frage ist, was der Anbieter unter generalüberholt versteht und wer dieser Anbieter ist. Wurde die Überholung von Bosch durchgeführt, bekommst Du ein überholtes Austauschteil mit Garantie, bei welchem vordefinierte sowie alle defekten Bauteile gewechselt wurden und die ESP einem finalen Funktionstest unterzogen wurde. D. h. die Einspritzpumpe wurde komplett überholt (revidiert).


    Da eine Diesel ESP von Bosch im Austausch im vierstelligen Eurobereich liegen dürfte, ist der Markt für diverse freie Anbieter attraktiv, womit wir bei meinem Eingangssatz wären. Bietet ein auf die Überholung spezialisierter Fachbetrieb die Leistung (kostengünstiger) an oder handelt es sich um ein reines Onlineangebot?

  • Hallo Erik,


    ich habe diverse generalüberholte ESP's bei Ebay entdeckt - meist um die 350€ zuzügl. Altteil-Pfand. Da meine ESP ja im Grunde genommen nicht defekt ist (denke ich), sondern "nur alt", bin ich mir eben nicht sicher, ob mir das weiterhilft (bezüglich alle paar Monate Mengenstellwerk reinigen). Fahren tut mein Auto ja ganz ok.


    Gruß
    Karina

  • Hallo Karina,


    wenn ich die Beschreibung auf eBay nehme bedeutet generalüberholt: Ein ordnungsgemäß wieder zusammengebautes Autoteil. Der Artikel wurde vollkommen auseinander genommen, gereinigt und auf Abnutzung und Bruchstellen untersucht. Alle abgenutzten und/oder nicht funktionierenden Teile wurden durch neue oder aufgearbeitete Komponenten ersetzt. In seiner Funktionsweise entspricht das Teil einem neuen Teil und kann nicht von einem neuen Teil unterschieden werden. Weitere Einzelheiten im Angebot desVerkäufers.


    Lege ich den generalüberholten Einspritzpumpen deutsche Stundenlöhne zzgl. zu ersetzende Teile und Qualitätscheck zugrunde, werde ich von Natur aus skeptisch. Das AT Teil von Bosch kostet im Vergleich ca. 1.400 Euro. Selbst unter Berücksichtigung der boschtypischen Konditionen und eines finanziellen Abzuges dafür, kann ich mir ausrechnen, wo Drittanbieter bei einer Aufbereitung auf Austauschteilelevel landen müssten. Die 250 Euro, die ich zum Teil gesehen habe, erscheinen mir sehr sportlich.
    Auf eBay gibt es auch Bosch Service Betriebe, die generalüberholte Einspritzpumpen mit 24 Monaten Gewährleistung anbieten. Eine Nachfrage bei einem solchen Anbieter kann nicht schaden.

  • Hallo Karina,
    als mir vor ein paar Jahren die Ölpumpe in meinem C3 undicht geworden war, stand ich vor einem ähnlichen Problem. AT Teil bei VAG für gut € tausend. Überholte ausm Netz für 200-300.
    Hab letztlich eine bei einem Schlächter aufgetan für 100 €, 6 M Garantie, läuft und ist dicht seit gut 70 tkm. Daher mein Tip eine von einem gewerblichen Schlächter mit in die Überlegung einzubeziehen. Klar hat man keinr Gewissheit über die tatsächliche Laufleistung und Zuverlässigkeit. Aber mit 3 oder 6 Monaten kann man schon mal eine Weile testen.
    Denke auch nicht, dass gewerbliche Schlächter mit Rücknahmemöglichkeit da bewusst Schrott verkaufen. Gefunden hat ich den Schlächter in der Bucht, hatte die Pumpe nicht eingestellt, aber Teile vom C3 und dann hab ich einfach ein paar accounts angeschrieben. Vielleicht eine Alt. Für Dich.
    VG
    Tom

  • Hallo, das Problem mit dem Nadelhubgeber hatte ich bei meinem vorigen TDI, dieses harte Aussetzen beim Beschleunigen.
    Das jetzige Ruckeln bei ca 1600 Umdrehungen geht komplett weg, wenn dieser Stecker vom Getriebe abgezogen wird. Und nach dem Reinigen ist es auch für ein paar Tausend km komplett weg.
    Ansonsten ist die Pumpe ja gut, ist dicht und alles.


    Habe gestern eine gebrauchte Pumpe mit wenig km von Privat für günstig :D gekauft, mal sehen, wie die läuft. Die liegt halt schon länger rum...aber ich bin zuversichtlich. Zumindest ist es gut, zur Not eine Ersatzpumpe (bzw ein Mengenstellwerk) zu haben, da beim allerersten Reinigungsversuch das Stellwerk kaputt gegangen ist (mein Freund bekommt jedes Mal Schweißausbrüche, wenn`s wieder Zeit ist zum Reinigen.. :rolleyes: )...zum Glück hatte ich die aus meinem alten TDI noch


    Grüße
    Karina

  • Hab nochmal ne Frage zur Einspritzpumpe:
    Ist es möglich, eine Pumpe vor dem Einbau zu testen? Ich habe den Verdacht, dass das Mengenstellwerk schon mal geöffnet wurde (es sind nur "normale" Schrauben im Deckel)
    Bevor ich das Teil einbauen lasse würde ich gerne sicher gehen... :S


    Danke schonmal und Grüße
    Karina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!