Hallo Zusammen,
Habe heute mein Cabrio aus dem Winterschlaf geholt. Nach den ersten 10-15 km fing die Kühlmittelanzeige an zu blinken, Temperaturanzeige war da bei ca. 90 Grad und pendelte immer so zwischen 70 und 90 Grad. Bin dann wieder in die Garage gefahren. Kühlwasser war mehr als genug. Beim losfahren knapp unter max. Strich. Als ich wieder ankam etwas drüber. Habe dann vorsichtig den Ausgleichsbehälter aufgeschraubt. Da stieg der Wasserstand plötzlich an, sodass das Wasser oben fast rauslief. Also schnell wieder zu.
Habe ihn dann nochmal angeschaltet. Die beiden Lüfterräder vorne fingen dann an zu laufen. Finde nicht, dass der Motoblock ( Abdeckung wärmer (heißer) ist als sonst. Auch die Öltemperaturanzeige war wie immer normal (kanpp über 60 Grad) und die Kühlwasseranzeige auf normalen 90 Grad (ganz leicht drüber) aber nach ca. 20 sec ging die Leuchte wieder an. Also abgeschaltet und fast in die Garage gek..... . Hat jemand eine Idee, was das sein kann? Der obere Schlauch an Küler ist warm. ich könnte
Ach ja, vergessen... Keine weiße Wolke am Auspuff.... Ausgleichbehälter wurde letztes Frühjahr gewechselt. Kann es sein, dass es der Sensor am Motor ist oder der Schalter am Ausgleichsbehälter?
Wie kann ich das testen.
Fahren sollte ich jetzt besser nicht mehr damit, oder?

Kühmittelanzeige blinkt, Temperaturanzeige auf 70-90 Grad, 2.8 Motor
-
-
neues update. Habe ihn jetzt ca 30 min "abkühlen" lassen. Nun mal wieder angeschaltet (in der Garage) dann etwas laufen lassen, bis die Wassertemperatur auf 90 Grad war. Die beiden Lüfter sprangen an und die Wassertemperatur ging runter. Habe ihn mal so 10 min laufen lassen. Temperatur ging wieder auf 90 Grad, Lüfter wieder an, Temperatur runter. Öltemperatur ca. 0,5-1 cm über 60 Grad. Und die Wasserleuchte bleib AUS....... Was kann das heute morgen gewesen sein? Lange Standzeit? Luft im Wasserkreislauf? Hängender Sensor? Kann ich damit beruhigt fahren?
-
Hi
Jetzt kriege ich gleich wieder "auf den Sack....". das haben die alten Audis öfter. Wenn das nicht wieder auftritt, würde ich es ignorieren. Könnte theoretisch auch am Ki liegen.
Vielleicht hilft es weiter, wenn Du nach der langen Standzeit das Steuergerät resettest.
Aber wie gesagt, ich vermute, das war ein einmaliger "Aussetzer. -
-
Oder auch nicht. Gerade 10km gefahren. Leuchte blinkt wieder. Wasser - und Öltemperatur aber laut Anzeige okay......
-
Evtl der Sensor der Kühlmitttelanzeige nicht ok ?
-
Du meinst den am Motor, oder....? Werde den mal bestellen und dann wechseln..... was mich wundert, das plötzlich, nachdem er gelaufen ist, der Wasserstand so hoch war. Okay warmes Wasser dehnt sich ja aus, aber so doll. Als er kalt war, war der Stand kurz vor max. Als er dann lief und ich den Deckel aufmachen wollte, lief der fast über....
-
Geht denn der "zweite" Kreis auf?
-
Woran sehe ich das? Wie gesagt.... erst knapp 30- 40 km gefahren.. .. alles okay. Danach nach ca 10 km das Auto in die Garage gestellt habe in ca 5 min um Leerlauf laufen lassen und dann ging die Lampe an. Temperaturanzeige ca 90 Grad..... Öltemperatur auch okay. Habe dann mal die Heizung aufgedreht. Geht auch. Dann mal den Ausgleichsbehälter aufgedreht und der Wasserstand stieg an, sodass das Wasser fast oben rauslief. Der obere Schlauch am Kühler war warm. Habe dann mal den Kühler von vorn angefasst. Der war eigentlich sehr kühl. Ich denke, wenn es der Sensor für den Kühlwasserstand am Ausgleichsbehälter wäre, müsste die Lampe doch sofort angehen und wenn es der Sensor am Motor wäre müsste doch auch die Anzeige falsch bzw zu viel Anzeigen, oder?
-
-
Das dachte ich auch schon. Weil die Temperaturanzeige steht ja bei 90 Grad und geht nicht höher, eher mal auf 70 runter. Vorrausgesetzt die Anzeige Stimm. Letztes Jahr fiel sie oft auf komplett 0 ab... irgendwann kam sie dann wieder hoch. Aber stark schwankend...
-
Also wenn die letztes Jahr schon so rumgezickt hat, würde ioch wirkllich mal den Sensor tauschen. Der scheint deutlich einen Weg zu haben; kauf die aber bitte nicht son Billig-Ebay Teil. Die halten von hier bis zur nächsten Kreuzung
-
Aber vielleicht denke ich falsch.... wenn der Sensor am Motorblock defekt wäre, müsste dann die Anzeige im KI nicht auch falsch Anzeigen?
-
... du hast es doch selbst gesagt: letztes jahr fiel sie mal auf null, dann schwankte sie wieder hin und her; ich folge daraus das er nicht mehr richtig misst. ansonsten scheint doch alles zu laufen. heizung geht, lüfter springt an ( als grosser kühlkreislauf offen und thermostat ok )
-
Dann werde ich ihn mal tauschen. Aber fahren kann ich ihn ja trotzdem....., oder?
-
wenn die Lüfter funktionieren bekommste schon mal keine Überhitzung des Motors.
Also bekommste eigendlich keine Schäden wenn du fährst.wie verhält sich dein Spritverbrauch?
-
-
-
Hast Du seit dem Kauf Deines Cabrio schon die Kühlflüssigkeit gewechselt und/oder den Kühlkreislauf komplett entlüftet. Wenn ich mich richtig erinnere, war gerade letzteres nicht ganz trivial, da gerne ein Entlüftungsventil vergessen wurde.
-
Ich hatte von einer Werkstatt zahnriemen, Wasserpumpe und den Ausgleichsbehälter wechseln lassen. Ich denke, da hat er neue Flüssigkeit reingemacht. Entlüftet hat er am Ausgleichsbehälter
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!