Schlagendes Geräusch Fahrerseite nach Stoßdämpferwechsel

  • Die Mutter löst sich zwar nicht das ist klar ,aber das eigentliche Problem ist das Domlager da es nicht mehr dem original in der höhe entspricht wenn es sich etwas setzt.
    Das nächste ist das viele es falsch einbauen und dann kommt es nach einer kurzen Zeit dieses klappern.
    Ich mache das immer so beim Domlager Wechsel und nie wieder war ein gepolter oder ein geklapper zu hören.
    1.Federbein ausbauen
    2.Feder spannen
    3.Domlager ausbauen
    4.Domlager Sitz reinigen an der Karosserie und etwas fetten.
    5.Das neue einsetzen und die nutmutter anziehen aber ohne Drehmoment.
    6.Federbein einsetzen und unten verschraubten.
    7. Wagenheber unter dem Radlager Gehäuse ansetzen und anheben bis das Domlager fest in seinem Sitz ist hörbar durch ein plopp .
    8.Nut Mutter mit Drehmoment anziehen.
    9. Jetzt ein Stück anti Rutsch matte zurecht schneiden in Form von dem oberen feder Teller mit entsprechendem Loch. Dieses Gummi zwischen Karosserie und Teller einsetzen und unten verschraubten.
    Nach dieser Vorgehens Weise hatte ich nie mehr Geräusche zu beklagen und ich habe 2 B4 und 2 typ 89 Fahrzeuge welche so wieder Geräusch arm wurden.


    So das war jetzt genug Text wer es probieren will bitte schön wer nicht muss halt mit dem geklapper leben

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Da scheint wohl ein Missverständnis vorzuliegen. Er hat beide Seiten vor Kurzem gewechselt mit identischen Teilen, wieso sollte es da links klappern und rechts nicht? Zumal sagte er doch dass die Mutter links nicht richtig angezogen sei oder habe ich das falsch verstanden?


    Das was du beschreibst ist lediglich auf Verschleiß der kleinen Lager/Gummis zurückzuführen, den er bei Neuteilen aber nicht haben kann.


    Spiel ist da übrigens IMMER wenn man den B4 aushebt, auch bei neuen Lagern. Aber ein klappern habe ich bis jetz noch nciht von den Lagern gehabt, es sei denn die waren durch (Habe auch 2 B4)

  • Hier wird es ab 22min auf englisch beschrieben.


    https://youtu.be/AHkWFUQoh7E


    Lieber Raiman ich meinte nicht das Lager innen sonder das komplette Domlager . Deshalb gibt es jetzt auch modifizierte Domlager siehe hier
    http://audi100.net/Shop/shop.html


    Dann bei neue Artikel auf verstärkte Domlager plus gehen

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Keine schlechte Maßnahme. Was mir aber im Video nicht gefällt ist das Anziehen der oberen Mutter, noch dazu mit Schlagschrauber, ohne das Teleskop vom Dämpfer über Imbus gegen zu halten.
    Würde empfehlen immer das verdrehen der Dämpferstange beim Anziehen der Stoppmutter, -Reibmoment-, zu verhindern. - entstehendes Spiel Nutmutter -


    Hab keine absorbierende Unterlage, aber es klappert auch nicht.

  • Ja das mit dem schlagschrauber finde ich auch nicht ok. Aber so sind die canadier eben wuste wohl nicht das er damit den stossdämpfer ruinieren.kann.

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Ah okay so war das gemeint. Ist auch alles schön und gut, aber warum sollte da ein Geräusch auftreten? Das Domlgaer wird durch die Masse des FZ auf die Lager gepresst in den Konus der Domaufnahme. Somit kann sich das Teil doch gar nicht so bewegen, dass es zu Geräuschen kommt. --> Neue Teile vorausgesetzt.


    Wie gesagt, bei mir gibt es auch keine Geräusche. Und warum auch nur auf einer Seite? Ich mein ja schön gute Idee aber da fehlt mir noch die passende Erklärung.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!