Die Mutter löst sich zwar nicht das ist klar ,aber das eigentliche Problem ist das Domlager da es nicht mehr dem original in der höhe entspricht wenn es sich etwas setzt.
Das nächste ist das viele es falsch einbauen und dann kommt es nach einer kurzen Zeit dieses klappern.
Ich mache das immer so beim Domlager Wechsel und nie wieder war ein gepolter oder ein geklapper zu hören.
1.Federbein ausbauen
2.Feder spannen
3.Domlager ausbauen
4.Domlager Sitz reinigen an der Karosserie und etwas fetten.
5.Das neue einsetzen und die nutmutter anziehen aber ohne Drehmoment.
6.Federbein einsetzen und unten verschraubten.
7. Wagenheber unter dem Radlager Gehäuse ansetzen und anheben bis das Domlager fest in seinem Sitz ist hörbar durch ein plopp .
8.Nut Mutter mit Drehmoment anziehen.
9. Jetzt ein Stück anti Rutsch matte zurecht schneiden in Form von dem oberen feder Teller mit entsprechendem Loch. Dieses Gummi zwischen Karosserie und Teller einsetzen und unten verschraubten.
Nach dieser Vorgehens Weise hatte ich nie mehr Geräusche zu beklagen und ich habe 2 B4 und 2 typ 89 Fahrzeuge welche so wieder Geräusch arm wurden.
So das war jetzt genug Text wer es probieren will bitte schön wer nicht muss halt mit dem geklapper leben