Stromklau am Radio

  • nen kumpel von mir hat sich ne fußraumleuchte eingebastelt (ne kaltlichkatheode)
    dafür hat er sich zündungsplus was zum radio geht sowie masse was auch zum radio geht abgezwackt mit nem stromdieb.. dazwischen dann noch einen schalter zum seperaten an und aus machen.. seine frage dabei war.. kann da irgendwas am radio kaputt gehen oder sonst irgendwelche "nebenwirkungen" ???


    grüße =)

  • Wieviel Strom braucht denn die Fußraumbeleuchtung? Das Zündplus zum Radio ist nur ein ganz dünnes Kabel, da ein Radio durch das Dauerplus läuft und das Zündplus es nur anschaltet!!!! Da würde ich niemals Strom abzweigen und ohne Relais eine Fußraumbeleuchtung betreiben.
    Die Masse sollte er direkt von nem Massepunkt holen, was kaum mehr Aufwand sein sollte.
    Dem Radio macht das nix, aber dem Zündpluskabel!!! Also er soll ein Relais zwischenschalten !

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • normalerweise verbraucht sone katheode nicht all so viel.. meinste das kabel könnte anfangen zu schmoren??
    ps. wo soll er denn einfach so ein passendes relais her bekommen?
    edit: hat zündungsplus überhaupt ne sicherung im kasten oder wie verhält sich das?

  • Wenn man sich irgendwo Strom abzweigt schaltet man eigentlich grundsätzlich eine Sicherung dazwischen (kein Aufwand). Mache ich jedenfalls, bevor irgendwas schmort fliegt die Sicherung raus.


    Was die Katheode verbraucht ist eigentlich ein Witz und sollte keinerlei Schaden am Kabel hinterlassen. Aber wie gesagt, ne Sicherung würde ich alle mal zwischensetzen!!!

  • Da gibts extra Fassungen in jedem Baumarkt und die sind absolut nicht teuer. Sind so Plastikteile die links und rechts Stecker haben und in der Mitte sitzt eine Sicherung. Das abzweigende Stromkabel einfach trennen und dieses Teil dazwischen hängen, dann läuft der Strom über die Sicherung und bei Überspannungen brennt sie durch.

  • Du musst nicht überall ne Sicherung zwischenklemmen, wenn du was abzweigst. Sollte das abzweigende Kabel wesentlich dünner sein, ist es schon sinnvoll, das stimmt. Bleibst du aber bei der gleichen Kabelstärke oder darüber, fliegt eh die fahrzeugeigene Sicherung raus.


    Selbst wenn die KLK ne eigene Sicherung hat, schützt diese das Kabel nicht. Die Sicherungen sind nämlich nicht für die Verbraucher da, sondern für die Kabel. Wenn da ein Fehler auftritt, ist entweder vor dem Gerät n Kurzer und das Gerät somit aus dem Stromkreis raus oder das Gerät selbst ist defekt und in dem Fall hilft auch keine Sicherung mehr. Reiner Brandschutz also.


    So eine KLK zieht soweit ich weiß rund 3W, ganz pessimistisch gerechnet sind das 0,25A. Bei 2 Stk. macht das 0,5A. Nehmen wir an die Leitung hat nur 1mm?, da sollten 5A eigentlich kein Thema sein. Bleiben also 4,5A um das Radio einzuschalten. Wenn ich keinen Rechen- oder Denkfehler gemacht habe (was ich nicht ausschließe :whistling: ) stellt das in meinen Augen kein Problem dar. Man sollte es aber generell nicht übertreiben!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!