Moin
Ich würde mir gern einen überholten Zylinderkopf an die Seite legen. Wodurch unterscheiden sich der Kopf vom 2 Liter mit 115 PS und dem mit 90 PS? Ist es nur die Nockenwelle oder was müsste noch geändert werden?
Ich finde nichts dazu, wäre schön wenn mir das jemand beantworten könnte.
Schöne Grüße
Gerd

Unterschied zwischen abk und abt
-
-
-
-
Moin
Jetzt habe ich einen gebrauchten ABK Zylinderkopf bekommen. Er soll neue Schaftdichtungen bekommen und vor dem einbauen auch noch Plan geschliffen werden. Macht es Sinn etwas vom Material abzunehmen um etwas mehr Leistung zu bekommen, und wenn dann wieviel veträgt er?
Ist der ABK ein Freiläufer oder nicht. Die Aussagen die ich gefunden habe sind widersprüchlich -
Kein Freiläufer. Die Teile sind nur so robust das die oft nen Zahnriemenriss überstehen.
Planen würde ich so um die 4/10, ich denke der kann das ab. Korrigiert mich wenn ich falsch liege -
Alles richtig,
kein Freiläufer!
4/10 sollten ohne Probleme gehen.
-
-
-
Moin
Hat schon jemand von euch den Kopf um 4/10 abgeschliffen?
Wie läuft er damit?
Schöne Grüße
Gerd -
Meiner hatte 2/10, lief 10tkm ganz gut und hatte dann nen Pleuellagerschaden
-
Moin
Ich will ja nicht hoffen das es bei mir genauso kommt. Wenn es soweit ist wird mein Auto ca 300000 km auf der Uhr haben. Er kriegt immer pünktlich seine Ölwechsel. Dadurch das er einen recht hohen Ölverbrauch hat müsstest das Öl so oder so immer frisch sein.
Wodurch wurde denn der Lagerschaden bei deinem Wagen ausgelöst, hast du eine Idee dazu? 2/10 sind ja kein großer Unterschied.
Schöne Grüße
Gerd -
Ich hatte 201tkm mit dem Motor gefahren. Davon 110tkm auf Gas.
Habe hier mehrfach von dem ding mit dem ZKD wechsel und kurz danach Pleuellagerschaden gelesen und gehofft "meiner doch nicht".Ich schieb es bei mir auf die Gasanlage weil ich den mal ein Jahr mit fehlender Wartung und Backfire Probleme hatte und nicht reagiert hab und weiter gefahren bin.
Bei so nem alten Motor mit den Km würd ich aber wenn ich nochmal die wahl hätte nen anderen Motor einbauen, die 1300€ die ich für ZKD und drumherum investiert hatte waren nach 3,5 Monaten nurnoch rauch
-
Tipp am Rande:
Wenn du schon die ZKD erneuerst, den Kopf revidierst... spendier deinem auch gleich ne neue Ölwannendichtung. Da die Ölwanne dann ab ist kannst du schön an die Pleuellagerschalen ran. Diese in diesem Atemzug miterneuern und du kannst das Thema "defekte Pleuellagerschalen als Ursache für Motorschaden" weitestgehend ausschließen.
Materialkosten für die Lagerschalen samt Ölwannendichtung werden sich unterhalb 50€ belaufen. (Zumindestens ists bei den 5endern so).Viel Spaß und knitterfreie Fahrt,
Woife
-
Das was du schreibst hat im Prinzip schon seinen sinn. Nur wie ich es immer gerne erwähne, Nicht jeder macht hier alles selbst. Manche müssen tatsächlich noch in Werkstätten gehen um solche "Operationen" an seinem Auto verrichten zu lassen.
Und eine Werkstatt nimmt nicht nur 50€ extra wenn man die Lagerschalen gewechselt haben will. (Ist ja nicht so das man die Idee nich selbst gehabt hätte)
Zumal die dann auch sagen das die höhere Verdichtung dem Motor nix ausmachen soll, Garantieren das es hält tut einem trotzdem niemand und wenns kaputt geht Zucken sie trotzdem Mitte Schultern...
-
Nunja, wenn man die Kopfdichtung in der Werkstatt wechseln lässt, dann kommts auf die Lagersxhalen auch nicht mehr drauf an.
Abgesehen davon kann man die auch ohne Werkstatt, ja sogar mithilfe eines Wagenhebers und zur Sicherheit mit Böcken gesichert durchführen.
Oder lieber einen Bruchteil sparen um einen Motorschaden ggf zu riskieren?
Irgendwo bleibt einem nichts erspart.
Abgesehen davon neigt anscheinend der ABK zu diesem Motortod. Bereits 3 im Bekanntenkreis mit def. Pleuellagerschalen gehabt, obwohl auf Benzin und Ölwechsel alle 15.000 km...
-
Ja doch. Sonst hätte ich diese direkt mitmachen lassen. Da wäre der Betrag gleich nochmal um mehr als 50% hoch gegangen.
Und auch ich habe einen solchen Schaden gehabt also weiss ich wohl doch das ich die Schalen nicht selbst hätte tauschen können selbst wenn ich gewollt hätte, wie evt schon erwähnt ist nicht jeder hier im Forum schrauber.
Da man die zeit nicht zurück drehen kann ist es eh gelaufen, hätte ich die wahl nochmal würde ich statt zu reparieren sofort nen Werksneuen Motor kaufen, wie ichs nach dem Motorschaden getan hab. Hat knapp 700€ mehr gekostet (einbau inkls.) als die Zkd Reparatur ohne Lagerschalen vorher...
-
Moin
Heute Nachmittag ist der Zylinderkopf angekommen. Ich werde ihn in dem nächsten Wochen reinigen und dann zur weiteren Bearbeitung an einen Motoren Instandsetzer geben. Hat ja wie schon geschrieben Zeit. Dann werde ich mir im Sommer, wenn das Saison Kennzeichen vom Volvo es zulässt, die Zeit nehmen und den Wechsel vornehmen.es reicht aus die Lagerschalen zu wechseln um den Motor zu schützen? Der hat ja schon fast 280000km gelaufen, das werde ich ihm dann auch noch gönnen.
Der Schlachtwagen den ich gekauft habe hat auch einen Lagerschaden. Da könnte ich mir vorher noch ansehen wie es gemacht wird. Und dabei sehen waß es für Auswirkungen hatte.
Wo kann ich die Teile denn am besten kaufen?
Vielen Dank für eure Tipps!
Gerd
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!