Wenn du nicht am Audi hängst, vertick ihn und kauf dir nen E320 oder was anderes mit nem V6. Dann hast du wenigstens halbwegs Leistung und teuer sind die auch nicht mehr, weil keiner mit dem Verbrauch leben will.
Leistungssteigerung
-
-
Ich hab dir doch ne Möglichkeit skizziert: Überprüfen ob du auf den 1.8e umbauen kannst.
Diese Tuning-Frage kommt immer wieder: etwas mehr Power, aber nix Geld.
Ein Azubi bei uns findet z.B. diesen JP ganz toll. Ich musste ihm ganz lang erklären, warum es nicht sinnvoll ist seinen Lexus IS200 auf Turbo umzubauen
Kann man das irgendwie für die Leute in Stein meißeln: es lohnt sich nicht ein Auto zu tunen, wenn es eine stärkere Version davon gibt. Es wird schlussendlich immer billiger sein, den Wagen zu verkaufen und sich die größere Motorisierung zu kaufen. -
Ja und wenn ich einfach ein Stück aus der Motorhaube rausnehmen würde und darein den sportfilter setze? Dann wäre zumindest die Luft kalt.
Nur bringt das wirklich was?
Bin 21 und ich kann mir gut vorstellen was sich manche denken aber ich will mich halt mal hier informieren.
Aber das scheint ja alles nichts zu helfen, der Motortausch ist wohl wirklich die einzige Möglichkeit die Sinn macht.
-
Was verstehst du nicht daran das du mit den Geld nix auf die Reihe bekommst
Selbst ein Motortausch kostet dich mehr.
Wer nen ordentlichen Motor hat verschenkt den nicht....Aber zerschneide die Karre ruhig um am Ende zu sehen das es nix bringt.
-
Nein Sportluftfilter bringen es nicht, sonst wären die serienmäßig drin
-
Also grundsätzlich: Ein ordentlicher Sportluftfilter wird der vom Motor angesaugten Luft weniger Widerstand bieten als ein Serienfilter. Wenn du ihn einfach in den Motorraum klatscht, wird die warme Luft den Effekt wahrscheinlich aber mindestens ausgleichen, vielleicht sogar die Leistung verringern. Wenn du jetzt den Filter aus dem Motorraum rausholst, ihn z.B. durch ein Loch direkt nach außen führst, dann hast du tatsächlich mehr kühle Luft Richtung Motor als mit Serienfilter.
Falls deine Einspritzung (ich kenne Motor und Steuergerät nicht) diesen geänderten Betriebspunkt erkennen und entsprechend mehr Benzin einspritzen kann, hast du tatsächlich Mehrleistung. Wie viel, kann ich dir aber nicht sagen. Würde auf 1-5% tippen.Wenn du die Karre über hast und ein bisschen Zeit und Bock zu experimentieren - probier es aus! Setz dich dran, tüftel, fluche, versuchs nochmal. Am Ende haste auf jeden Fall was gelernt und Spaß gehabt. Du bist jung und willst was machen - mach es! Vom nix tun ist noch niemand Macher geworden.
-
-
Also grundsätzlich: Ein ordentlicher Sportluftfilter wird der vom Motor angesaugten Luft weniger Widerstand bieten als ein Serienfilter. Wenn du ihn einfach in den Motorraum klatscht, wird die warme Luft den Effekt wahrscheinlich aber mindestens ausgleichen, vielleicht sogar die Leistung verringern. Wenn du jetzt den Filter aus dem Motorraum rausholst, ihn z.B. durch ein Loch direkt nach außen führst, dann hast du tatsächlich mehr kühle Luft Richtung Motor als mit Serienfilter.
Falls deine Einspritzung (ich kenne Motor und Steuergerät nicht) diesen geänderten Betriebspunkt erkennen und entsprechend mehr Benzin einspritzen kann, hast du tatsächlich Mehrleistung. Wie viel, kann ich dir aber nicht sagen. Würde auf 1-5% tippen.Wenn du die Karre über hast und ein bisschen Zeit und Bock zu experimentieren - probier es aus! Setz dich dran, tüftel, fluche, versuchs nochmal. Am Ende haste auf jeden Fall was gelernt und Spaß gehabt. Du bist jung und willst was machen - mach es! Vom nix tun ist noch niemand Macher geworden.
Wenn er mit dem Ziel rangeht, was zu lernen und auszuprobieren, dann Daumen hoch und er wird wahrscheinlich hier von vielen unterstützt werden.
Dazu braucht man aber Durchhaltevermögen und muss daran denken, dass es umsonst sein kann..
Die anfängliche Frage war aber, deutlich mehr Leistung mit wenig Aufwand rauszuholen, daher rührt wahrscheinlich das negative Feedback hier. -
500€?!? Die Hab ich letztes Jahr in mein PP Motor gesteckt...4/10 geplant für mehr Verdichtung, hab es in mein dullie vergessen auszulitern...Viel mehr Verdichtung hat es wohl nicht gebracht...Ventilsitze nach außen schneiden lassen für mehr querschnitt...Kanäle bearbeitet passend zum Ventilsitz...Zweiflutigen Krümmer vom ABK mit angepasster Borhung für Lambdasonde und zweiflutigen Hosenrohr...Hauptdüse Stufe 2 von 110 auf 125 aifgerieben und G Nockenwelle aus Golf 2 Gti die zwar zahm ist aber messbare Ventilüberschneidung hat...Verstellbares eigenbau Nockenwellenrad...ZZP von 18 auf 25 Grad verstellt...Mit dem kurzen CGT Getriebe ist das leichte Auto ziemlich flott geworden...Da es mein Winterauto ist war es quasi ein Projekt um mal ein paar Sachen zu probieren und gemacht zu haben, aber nicht zum nachmachen empfohlen weil teuer und aufwändig...Die Kiste ist durch doe überholung ultra zuverlässig geworden und verbraucht keinen Tropfen Öl und Wasser...Da steckt aber zusätzlich noch arbeit im Vergaser das er auch wieder zuverlässog geworden ist...
Unterm Strich und mit aufrunden hst es viellleicht 10 ps gebracht, aber allein die Drehfreudigkeit war die Arbeit wert!!!
Ich will niemand zu nachmachen ermutigen weil mit viel Ahnungslosigkeit kann sowas Tierisch in die Hose gehen und dann guckst du wie du schaust...Also alles auf eigene Gefahr!!!
-
Deinem Tatendrang in allen Ehren. Ich würde mich mal hinsetzen und mich darüber schlau machen, wie das mit Tuning so ist. Generell über Motorentechnik solltest du dich etwas schlau machen. So blauäugig kann man da nicht rangehen. Auch ein Motorentausch ist nicht mal ebend am Freitag Abend gemacht.
-
Absolut richtig...Mit sowas kann man sich ein dickes fettes Eigentor schießen...
-
Michael, lass es einfach bleiben!
was soll ich bleiben lassen? Ich fahr 60Ps ibiza im Alltag und bin zufrieden -
Warum auch nicht, bringt ein warm und trocken von A nach B.
-
Zitat
Ein Azubi bei uns findet z.B. diesen JP ganz toll. Ich musste ihm ganz lang erklären, warum es nicht sinnvoll ist seinen Lexus IS200 auf Turbo umzubauen
Den kenne ich aus der Fernsehsendung auch.
Was er allerdings auf youtube da macht finde ich recht nervig und kann ich mir nie anschauen zu viel gelaber.Warum macht es keinen sinn den Lexus auf Turbo umzubauen, angenommen Geld spielt keine Rolle?
ZitatWenn du die Karre über hast und ein bisschen Zeit und Bock zu experimentieren - probier es aus! Setz dich dran, tüftel, fluche, versuchs nochmal. Am Ende haste auf jeden Fall was gelernt und Spaß gehabt. Du bist jung und willst was machen - mach es! Vom nix tun ist noch niemand Macher geworden.
Wenn es nach mir ginge würde ich den Audi 80 b3 und Opel Vectra A verkaufen oder zumindest ersetzen und zwar mit einem anständigen Auto.
Mir schwebt da was in Richtung Dodge Charger vor der von 2011-2014 gebaut wurde.Es sind aber nicht meine Autos und ich hab auch nicht genug Geld über momentan um dieses Vorhaben jetzt durchzuführen.
Ich hätte mir vllt. nicht unbedingt einen 2türer kaufen sollen, dann bräuchte ich jetzt die beiden genannten nicht mehr zu bewegen so kommt es leider doch öfter vor. Egal, ich bereue den kauf nicht.Nur hätte ich allzugerne einem von beiden 20ps mehr wenigstens verpasst.
Bei modernen Autos geht das ja recht einfach, neulich ein Youtube Video gesehen wo mal eben per Chiptuning 70ps mehrleistung addiert wurden.Da dachte ich müsste es für den Audi vllt. auch eine möglichkeit geben.
Letzten endes denke ich bin ich nun soweit und werde es einfach lassen und weiter auf einen Neuwagen sparen. bzw. nen Gebrauchtwagen.Ist einfach teuer/aufwendig insofern das wirklich was bringen soll.
vllt. mach ich das mit dem Luftfilter und der Hutze eben wegen Basteln und hoffentlich etwas mehr Leistung, aber mehr wohl eher weniger.ZitatFalls deine Einspritzung (ich kenne Motor und Steuergerät nicht) diesen geänderten Betriebspunkt erkennen und entsprechend mehr Benzin einspritzen kann, hast du tatsächlich Mehrleistung. Wie viel, kann ich dir aber nicht sagen. Würde auf 1-5% tippen.
Das Auto hat doch noch garkein Steuergerät oder?
1-5% Mehrleistung, merkt man das überhaupt oder sieht man das nur optisch und vllt. Sound? -
Meint ihr zieht der Wagen dann spürbar besser mit dem Luftfilter und Offene Ansaughutze?
Wäre somit eine option, sonst lasse ich es wohl komplett. -
Bei modernen Autos geht das ja recht einfach, neulich ein Youtube Video gesehen wo mal eben per Chiptuning 70ps mehrleistung addiert wurden.
Tja, Chiptuning funktioniert bei Turbomotore (was viele modernen Autowagen ja sind) recht einfach. Ladedruck erhöht, mehr Sprit in die Zylinder und ab geht die Luzzy
Das Auto hat doch noch garkein Steuergerät oder?
Kommt drauf an, welchen Motor du genau hast. Im Modelljahr '86 gab es zwei mit 90 PS. Einmal den NE mit Vergaser und den JN mit Einspritzung und G-Kat. Wichtig wäre hier der Motorkennbuchstabe von deinem.
-
Meint ihr zieht der Wagen dann spürbar besser mit dem Luftfilter und Offene Ansaughutze?
Wäre somit eine option, sonst lasse ich es wohl komplett.
Wohl eher nicht. Wenn es einen Leistungszuwachs gibt, dann wohl eher von 1%, wenn überhaupt. Motortuning ist ein extrem komplexes Thema, da spielen solche Sachen wie indizierter Mittendruck, Füllraten, Ladungswechsel, Steuerzeiten, Zündzeitpunkt etc. ne Rolle. Das kann man noch weiterspinnen und über Resonanzaufladung nachdenken. Und und und. Das ist aber nur die rein mechanische Seite. Wenn der Motor mehr Luft bekommt, brauch er auch mehr Sprit...usw.Du kannst dir das komplette ATU-Tuningprogramm ans Auto spaxen und er wird dadurch nicht schneller.
-
Ich bin zwar kein Mechaniker und auch niemand der viel vom Tuning verstünde, ich rate dir erstmal dein Auto auf nen technisch so guten wie möglichen zustand zu bringen.
Gerade was die ganze Elektronik und Zündung angeht.
Unsere autos haben ja meist schon das eine oder andere Jahr aufm Buckel und auch so ein oder zwei km, da altert alles und Kontakte gammeln usw etc. Bevor du nicht alle elektrischen teile (Zündkerzen, Kabel, Sensoren und was weiss ich alles) haste wahrscheinlich nichtmal mehr deine 90Ps. Nachdem du son kram getauscht hast wirst du dich wahrscheinlich eh wundern woher die ganze Power kommt. Und deine 500€ biste dann sicher auch zum teil los. -
Warum es keinen Sinn macht einen Sauger auf Turbo umzubauen?
Die mechanische Festigkeit des Motors gibt das nicht her und der Rest des Autos auch ned.
Irgendwas macht immer schlapp und zieht Folgekosten nach sich.
Für einen Rennwagenumbau ok, für ne Alltagskarre nie im Leben.Also Michael, wenn dir eh Muscle-Cars gefallen, dann lass den armen braven Audi lieber wie er ist.
Vor allem, wenn er zuverlässig läuft (eine Eigenschaft, die man nur zu würdigen weiß, wenn sie nicht vorhanden ist)
-
was soll ich bleiben lassen? Ich fahr 60Ps ibiza im Alltag und bin zufrieden
Ja, ich fahr im Winter auch ne relativ lahme kiste. Aber du hast nicht die ambition mit 500Euro ein 200PS Auto daraus zu bauen
Meine Antwort bezog auf die Dummheit des TE.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!