kurze Vorstellung und Frage

  • Hallo zusammen.


    Ich wollte mich kurz vorstellen. Ich bin John, 26 Jahre alt und studiere Datenanalyse und Datenmanagement in Dortmund.


    Ursprünglich komme ich aus Solingen und liebe altes Eisen.


    Ich habe mir eine Hausarbeit geangelt, die "Ersatzteilbeschaffung für Oldtimer und Youngtimer" zum Thema hat. Ich dachte, ich verbinde einfach das Angenehme mit dem Nützlichen.
    Ich wollte daher nachfragen, ob es in Ordnung ist, dass ich mich hier im Forum zu Euren Erfahrungen beim Thema Ersatzteile umhöre und Euch dazu ein paar Fragen stelle?
    Ich habe mich auch in anderen Oldtimer und Youngtimer-Foren angemeldet, um ein möglichst umfangreiches Bild zu erhalten, denn die Ersatzteilbeschaffung für die alten Schätze unterscheidet sich ja zum Teil sehr deutlich von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell.


    Mittlerweile habe ich schon über 750 Antworten eingesammelt. Es wäre also klasse, wenn ich mich auch hier umhören dürfte.


    Wenn das nicht okay ist, lasst es mich bitte wissen. Ansonsten freue ich mich schon auf einen regen Austausch.


    John

  • Hallo und herzlich Willkommen!


    Klar kannst du gerne Fragen. Erstelle einen Fred und los gehts. Bei der Ersatzteilversorgung hast du aber ein sehr heikles Thema angesprochen bei Audi. Da klemmt nämlich komplett der Gang. Audi rühmt sich immer mit ihrer quattro-Geschichte, aber im Endeffekt interessiert sie es einen Dreck dass die alten Kisten am Leben bleiben. Das ist bei Benz und BMW 10000000mal besser.

  • Da muss ich Tobi recht geben. Sie geben sich nach Außen sehr bemüht um die alten Fahrzeuge - aber Ersatzteiltechnisch ist es echt schlimm. Es entfallen immer mehr Teile und die Preise für gebrauchte und teilweise schrottreife Teile explodieren. Gerade für die weniger verbreiteten Motorentypen wird es zunehmend schwerer diese fit halten zu können .. dann greifen viele auf die Alternative Motorenumbau auf und bauen bsp. vom Audi A4 B5 (1.8T) die Technik ein ...


    Ich persönlich finde das sehr traurig und schade!

  • Hallo und herzlich Willkommen!


    Klar kannst du gerne Fragen. Erstelle einen Fred und los gehts. Bei der Ersatzteilversorgung hast du aber ein sehr heikles Thema angesprochen bei Audi. Da klemmt nämlich komplett der Gang. Audi rühmt sich immer mit ihrer quattro-Geschichte, aber im Endeffekt interessiert sie es einen Dreck dass die alten Kisten am Leben bleiben. Das ist bei Benz und BMW 10000000mal besser.

    Uneingeschränkte Zustimmung .
    Genau meine Erfahrung .
    Trotzdem will ich keinen Benz oder BMW !


    Grüße aus Wuppertal

  • Vielen Dank für den freundlichen Empfang.
    Damit schildert Ihr im Prinzip schon genau das, was ich wissen möchte.


    Mir geht es nämlich darum zu erfahren, was Ihr unternehmt, wenn Ihr ein bestimmtes Ersatzteil braucht (also Teilehändler, ebay.de, ebay.com, Marken-Treffen usw., usw.).


    Eure Antworten vergleiche ich dann mit denen der VW, Saab, Corvette, Lada, Messerschmitt usw. usw. Fahrer, aber auch mit den Antworten der Typ43 oder auch Golf 1, K70 usw. Fahrer (sofern sich genügend melden).


    Die Ergebnisse daraus kann ich gerne auch hier veröffentlichen, da sie sowieso anonym erhoben werden.


    Ich würde mich freuen, wenn Ihr drei/vier Minuten Eurer Zeit opfern würdet und die Fragen kurz beantwortet.


    Hier der Link zur Umfrage.



    Vielen Dank vorab.



    John

  • Also wenn ich mir die Umfrage so anschaue, sieht das (malwieder) nach irgendeinem Marktforschungs-Scheiß aus. Ich erinnere mich an die nette Dame vor vllt einem Jahr, die kurioser Weise auch mit dem Hintergrund einer Hausarbeit angefragt hat und kurioserweise eine sehr ähniche Umfrage gestartet hat.


    An den TE: Geh doch bitte mal näher auf deine Aufgabenstellung ein.

  • Ja, es gab eine ähnliche Umfrage einer Julia, die sich anschliessend nie wieder gemeldet hat und scheinbar die Ergebnisse an eine Consulting Firma weitergeleitet hat.
    Das tut mir leid, hat aber mit mir nichts zu tun.


    Warum ich dieses Thema gewählt habe?
    Weil ich selber einen Oldtimer fahre und Probleme habe Ersatzteile zu bekommen, bzw. Probleme mit der Qualität der Teile habe.
    Daher interessierte mich, wie es anderen mit dem Hobby geht.


    Welchen Antrieb Julia hatte... ?(


    Es steht Dir frei mich einfach mal anzurufen, dann können wir gerne persönlich quatschen.



    John

  • Entschuldige bitte die Skepsis John Di Dai, aber versuch uns mal zu verstehen. Wir haben sowieso die Arschkarte mit Ersatzteilen und dann kommen Marktforscher, weil sie merken, dass man bei solchen leidgeplagten Leuten richtig "abmelken" kann. Und die sind noch so doof und überstützen dies noch mit den Umfragen. Hier gab es schon einige Marktforscher, deshalb muss man etwas vorsichtig sein.

  • Kein Problem schon verziehen :thumbup:


    Mir ist auch schon aufgefallen, dass gerade Audi Fahrer (inkl. DKW, Wanderer und Horch) bei diesem Thema schneller auf der Palme sind, als alle anderen zusammen.
    Ihr scheint da wirklich ganz besonders schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.



    Flaps:
    Denkst Du, dass die Suche nach vernünftigen Achsschenkeln für einen Fiat 500 Bj. 71 hier wirklich was verloren hat ?( , oder Halbachsen, oder Chrom-Zierleisten für die Tür, oder Scheinwerfer, oder passgenaue Hauben, Heckdeckel, Kotflügel?



    John

  • Da ich mich nicht nur mit Audi beschäftige, wüsste ich nicht, warum ich bei diesem Thema schneller auf der Palme sein sollte.


    Mich stört eher, dass unter dem Deckmantel der Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit zum x-ten Mal Daten eingesammelt werden. Jedesmal wird versprochen, dass nach Veröffentlichung selbiger diese Dritten und insbesondere den Beantwortern zur Verfügung gestellt wird. Bis heute habe ich nicht eine einzige solche Arbeit inklusive wissenschaftlich fundierter Auswertung zu Gesicht bekommen. Mögliche Teile solcher (Auftrags)Arbeiten finden sich in den Veröffentlichungen auf den Bereich der Oldtimer und Youngtimer spezialiserter Unternehmen sowie der Fachbereichsdozenten, wenn sie über diese Themen schwadronieren. Wirklich verwunderlich ist dies nicht, da der Oldtimer und Youngtimer Markt ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor geworden ist, an dem alle mitverdienen wollen.

  • Lieber John, weshalb meine teils ablehnende Skepsis: jeder der einen Telefonaschluß hat kennt die mal mehr, mal weniger nervigen Anrufe von Marktforschern.


    Aber vorab. Hab selbst ein Fiat 500 gehabt, bin nach Sizilien geflogen und hab mich dort eingedeckt...... damals Inetrrent one way machts möglich zum Transport!!!!


    Die beliebteste Frage ist ja, anläßlich der Olympischen Winterspiele - welche Marke wirbt im Anstoßkreis des Eishockeys? War damals Scoda. Warum die Frage, und da geht es gar nicht um die Marke Scoda, sondern, darum ob der Werbeplatz Mittelkreis öfter genannt wird als die Seitenbanner. Folglich wird der Mittelkreis ganz anders finanziell hinterlegt als Werbeplatz, als eben die Seitenbanner.


    Ein entfernter Kumpel von mir hat im Rahmen seines BWL Studiums seine Masterarbeit über die Schufa geschrieben. Die zum Zwecke der Masterarbeit erhobenen Umfragen, die nicht Schufa- Relevant waren ergaben aber erstaunliches:
    Ein ca 27 jähriger männlicher lediger Beamter, der ein uneheliches Kind hat, gilt als am verschwendesten. Diese Studie, die nur teilweise in die Masterarbeit einfloß, hat er an eine Bank verkauft. Man sollte nun meinen, dass genau diese Gruppe es schwerer haben sollte, einen Kredit zu erlangen, weit gefehlt - man hat sich genau auf diese Zielgruppe gestürzt-


    Jeder von Euch wird sich schon mal gefragt haben, weshalb er Kleinkreditangebote von Banken zugesandt bekommen hat, obwohl er die Bank nicht mal kennt.


    Deine Studie, oder die von Julia, oder sonst wem, oder vielleicht bist Du auch Julia und morgen Herbert oder wie auch immer, zielt doch eindeutig auf Internetportale ab, die sich ja größtenteils mit Werbung finanzieren.
    Beispiel: 10.000 Forenmitglieder, 6.000 antworten Dir, also damit repräsentativ, von den 6.000 kaufen 3.500 bei eBay über Kleinanzeigen, Sparte Auto-Teile-gebraucht.
    Hingegen 2.000 Hausfrauen, davon 1.500 antworten Dir. also repräsentativ, davon kaufen 600 bei eBay über Kleinanzeigen, Sparte Haushalt, küche ....


    Was glaubt Ihr, welcher Werbeplatz wohl teurer ist? Na klar, der natürlich bei gebrauchten Autoteilen.


    Das ist nunmal das Los von Werbeagenturen, die Plätze entsprechend zu taxieren; und dafür braucht es Umfragen.


    Geld verdienen ist nicht verboten, lieber John, brauchst aber trotzdem keinen für dumm verkaufen. (und wo bleiben die Bilder von Deinem Schmuckstück???)

  • Lieber Flaps,


    ich gebe es auf.
    Nur warum rufst Du nicht einfach mal an und redest mit mir, statt über mich?
    Drück' den Knopf anonym, wenn Du denkst, dass das nur eine Masche ist, um an Telefonnummern zu kommen.


    Mehr kann ich weiß Gott nicht anbieten.



    John

  • Wenn es wirklich so ist, wie du sagst, ist es doch auch überhaupt kein Problem. Aber in Zeiten der Abzocker und Betrüger sind die Leute extrem vorsichtig geworden.


    Wir helfen dir gern, nur hoffe ich, dass du uns auch verstehst. Dass nur wir so kleinlich sind, liegt denke eher am üblichen "alt-audi-klientel" mit ihren Ersatzteilproblemen.


    Lad doch deine Aufgabenstellung von deiner Bildungseinrichtung hoch (mit geschwärtzten persönlichen Daten) und schon hat sich das Thema erledigt :thumbup:


    Anders wird das hier wieder ausarten, wie (leider) immer.

  • Wenn Du Informationen möchtest, arbeite mit nachvollziehbarer Transparenz.


    Grundsätzlich erschließt sich mir nicht, was Du mit Deinem doch sehr dünnen Fragebogen auswerten möchtest und wie Du schon die aktuellen Informationen in eine Hausarbeit pressen möchtest. Gehe ich nämlich davon aus, dass die Beantwortung des Fragenkataloges zwischen 3 - 5 Minuten dauert, hast Du inzwischen im Gegenwert von mindestens 50 (fünfzig) Interviewstunden Antworten. Mögliche Kommentare rechne ich hier nicht ein und um ehrlich zu sein, ich finde den Fragekatalog etwas dünn und ziemlich undifferenziert.


    Ich bezweifele übrigens, dass man Dir in den etwas edleren Autoforen den Spielraum zugesteht, den Du hier bekommst.

  • Ach John, genau das meinte ich mit "für dumm verkaufen". Wenn es eine Hausarbeit wäre, weshalb arbeitest Du dann mit Pflichtfeldern?
    Ist doch komplett durchschaubar Dein Fragebogen. Als Erstes wird die Zielgruppe ( Schrauber oder schrauben lassen) erfragt, und letztlich geht's eben an die Portale - Internet, Zeitung, andere - denen man die erlangten Daten (hier sind keine personenbezogenen Daten gemeint), zur Auswertung anbieten kann.


    In Zeiten, wo die Werbebranche sich bei den Firmen anbiedern muss wohl gängige Praxis. Du hast Dich jedoch derart ungeschickt angestellt.......


    LG an Julia!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!