Audi 80 geht leider oft aus!! hilfe

  • Hallo Gemeinde,


    Ich habe schon seit längerem ein Problem dass mein Audi sehr schlecht läuft und ich einfach nicht zur Problemlösung komme...


    Und zwar lief er das erste Dreiviertel Jahr ohne Probleme, dann fing er an so etwa ab Tempo 120 anfangen zu ruckeln bissl vom Gas und es ging aber wenn man es gehalten hatte oder mal nen LKW überholt dann ging er meistens aus... das ganze macht er mittlerweile schon bei langsamen Tempo, quasi wie er Lust und Laune hat..


    Meisten konnte er auch nicht mehr starten erst nach paar Minuten Gedenkzeit oder gar nicht längste Zeit waren 3 TAGE!



    Es handelt sich hierbei um einen 1,6 Liter WV Motor


    Getauscht wurden bereits Zündkerzen, Zündkabel, Zündung wurde neu eingestellt, benzinpumpe, Verteiler wurde getauscht alles nichts gebracht...


    Jetzt die Frage ob es am Vergaser liegen könnte oder ob es Vlt tatsächlich vom Tank kommt, dass dieser rostet und dadurch die Leitungen verstopfen? Frage hat hier jemand Erfahrungen oder kommt zufällig aus der Nähe Darmstadt Dieburg und könnte sich die Sache mal anschauen


    Grüße aus Dieburg Manu

  • Ich versuche mich mal dem Fehler zu nähern, muss aber zugeben, dass ich bei diesem 80er vor Ewigkeiten das letzte Mal unter die Haube geschaut habe und bei einigen Punkten nicht absolut sicher bin, ob der Motoraufbau wirklich so ist.


    Wenn Du vom ersten Dreivierteljahr sprichst, wann war dies? Sind die Probleme also erst ab einer gewissen Jahreszeit, Witterungsbedingungen, Temperaturen aufgetreten?


    Sind die von Dir aufgeführten Teile alle im Rahmen der Fehlersuche getauscht worden oder ist der Fehler erst nach dem Tausch bestimmter Teile aufgetreten? Wurden auch Rotor (Verteilerfinger) und Verteilerkappe getauscht. Wenn all diese Teile getauscht wurden, hast Du diese nach dem Tausch noch einmal in Augenschein genommen?


    Da ich es hier schon einmal vergessen habe: Hat Dein 80er einen Choke? Wenn ja, funktioniert dieser noch? Wenn er keinen Choke hat, müssten wir uns einmal über die Startautomatik unterhalten.


    Hat Dein Luftfilter noch eine manuelle Umschaltung von Sommer- auf Winterbetrieb? Ist dieser umgestellt und existiert der Vorwärmschlauch für die angesaugte Luft? Findet die Umstellung automatisch statt, funktioniert diese?


    Als erstes würde ich mir jedoch das Zündkerzenbild anschauen, also ob die Farbe des Abbrands an der Elektrode sauber grau-braun ohne Ablagerungen ist. Sollte dies nicht der Fall sein, führt der Weg zum Vergaser und dessen Einstellung.
    Aufgrund des beschriebenen Fehlerbildes würde mich interessieren, ob die Zündkerzen trocken sind oder ob hier eine gewisse Feuchtigkeit vom Kraftstoff anhaftet. Theoretisch kann der 80er schlichtweg absaufen, weil der Brennraum durch zuviel Kraftstoff geflutet wird und das Gemisch nicht mehr zündfähig ist. Bis dies trocknet, kann es je nach Jahreszeit und Motortemperatur durchaus länger dauern.


    Dein 80er sollte noch so einen schönen durchsichtigen Benzinfilter haben. Du solltest also erkennen können, ob hier Kraftstoff drin steht und ob es größere Ablagerungen oder Verfärbungen des Filters gibt.


    Der Vergaser selbst sollte in regelmäßigen Abständen professionell überprüft und eingestellt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!