Kann mir einet mal so sagen, was die Felgen so ungefähr wert sind? Spiele mit dem Gedanken meine zu verkaufen, ohne Reifen.....

Bolero Felgen 7×17 4×108
-
-
Würde bei gutem Zustand 400,- sagen.
-
Je nach Zustand bis 600,-€ und mehr.
Gruß,
Lexi -
Keine Bordsteinschäden.... nur eine ist etwas angelaufen, ist ein hellen Fleck.. weiss nicht von was der ist. Und sauber muss ich sie nochmsl machen. ....
-
Der über die Republik verteilte Mittelwert für gute Bolero Felgen mit nachvollziehbarer Historie dürfte bei 700,00 Euro liegen.
Eine erste Unterscheidung betrifft die Lochzahl, wobei 4-Loch Felgen teurer zu sein scheinen als 5-Loch. Richtig interessant wird es, wenn die Laufleistung und Historie belegbar ist. D. h. original geordert vom ursprünglichen Wagen oder Kauf belegbar mit Rechnung vom Händler. Besonders schön ist, wie auch im vorliegenden Fall, wenn die Felgen nicht von einem Unfallwagen sind und das Fahrzeug sogar noch existiert, nur der Besitzer auf andere Felgen umgerüstet hat.
-
Na mal schauen was rauskommt. Erstmal müssen die neuen da sein. Dann kann ich mir Gedanken drum machen. Fass jemand Interesse haben sollte...
-
Ich würde sie behalten. Ist zwar keine Wertanlage aber günstiger werden die nie mehr.
-
Bin ich auch am überlegen. Aber wenn ich dafür noch was bekommen kann, hätte ich vielleicht etwas mehr für meine Sitze .....
-
Wenn Du mit Deinen neuen Felgen zufrieden bist, Dein Cabriolet zeitnah nicht wieder verkaufen möchtest und keinen anderen Verwendungszweck für die Felgen hast und das Geld aus dem Verkauf besser einsetzen kannst, verkaufe diese. Vom Lagern werden sie nicht schöner und als dauerhafte Wertanlage taugen sie ebenfalls nicht.
Dein Cabrio ist noch ein gutes Jahrzehnt vom H-Kennzeichen entfernt, das Argument Original zählt also nur, wenn Du es an jemand verkaufst, der auf ein Fahrzeug wie ausgeliefert wert legt. Ich gehe mal davon aus, dass Du aktuell nicht über einen Verkauf nachdenkst und keine schicken Felgen für den Winter suchst. Wenn doch, ja dann solltest Du die Felgen erst einmal einlagern...
-
Nee also original wird er wohl nicht bleiben. Hab ja schon nen anderen Grill (ist zwar auch rückrüstbar ). SItzehoe müssen auch neu bezogen wetden. Dann wäre das auch schon nicht mehr original. Ich wollte ihn ein bisschen so gestalten, das er mir gefällt und etwas von den "normalen" raussticht. Er hat ja Saisonzulassung und für den Winter steht er auf Stahlfelgen in der Garage. Ich denke sich, das sie vom Lagern nicht besser werden. H-Kennzeichen strebe ich eigentlich nicht unbedingt an. Und wenn es soweit bist, könnte ich die ja auch mit den neuen Felgen beekommen, oder?
AlSo neue Felgen habe ich mir schon ausgesucht und die werden demnächst bestellt.... Dann sollen die Reifen von den Boleros da drauf. Und dann..... Naja bevor sie rumliegen...... Man kann dann vielleicht jemanden eine Freude machen..... -
Über das H-Kennzeichen und was dann gilt, darfst Du dir 2028 Gedanken machen. Ist also noch etwas hin.
Grundsätzlich dürften die Felgen keine Probleme machen und selbst mit zeitgemäßen Umbauten bist Du im Rahmen.
-
-
-
Hatte ich mal gelesen.... irgendwas von 8000km im Jahr mit H-Zulassung. Kann aber auch sein, dass ich da was verwechsle.
-
-
Wie gesagt.... mal gelesen. Aber ob es so stimmt..... hab mich damit noch nicht so befasst.... Bin davon noch weit entfernt.... Da kommen andere Ereignisse davor. Abi der Kinder, silberhochzeit, wer weiss was noch alles
-
Behalte die Boleros, die schönste Felge fürs Cabrio. Mit Zubehörfelgen bekommst nur H-Kennzeichen wenn es die Felgen schon im Baujahr des Cabs zu kaufen gab, aber bis du H bekommst vergeht ja noch ne Weile
Die Bolero in 4x108 bekommst nicht mehr und bei ebay (wenn es mal welche gibt) bekommst die ohne Gummi nicht unter nem 1000er. Was deine Sitze angeht, da gibts 10 km von dir nen erstklassigen Autosattler.
-
Ja. Hab mich jetzt auch entschieden die Felgen zu behalten. Sitze sind gerade beim Sattler. War in Hoffenheim und Heilbronn.... Die waren alle recht teuer. Jetzt sind sie letzte Woche von einem Sattler in HH abgeholt worden. Bezahle weniger als die Hälfte wie hier vor Ort incl. Hil- und Bringdienst.... Dafür hat ich die Arbeit mir dem Ausbau und Sitzen und Verkleidungen.... Bin dann mal gespannt eie das aussieht wenn es fertig ist..... In 2-3 Wochen bekomme ich sie wieder.
-
Hab ja auch gehört, das beim H-Kennzeichen eine kilometerbeschränkung bei ist.
Hier muss man unterscheiden:
H-Kennzeichen ungleich OldtimerversicherungenBeim H-Kennzeichen gibt es keine Laufleistungsbeschränkung; weder auf die gesamte Laufleistung des Fahrzeuges, noch auf die jährliche Fahrleistung.
Die meisten (quasi alle mir bekannten Versicherungen) Oldtimerversicherungsverträge haben eine jährliche Laufleistungsbegrenzung von irgendwas zwischen 5000 und 10000km im Jahr. Ausschließen, dass es solche Verträge auch ohne die Klausel gibt mag ich nicht, mir ist nur keiner bekannt.
Man kann ein H-Kennzeichen mit einem "normalen" Versicherungsvertrag haben. Genauso kann man eine oldtimerversicherung auch für Fahrzeuge abschließen die kein H-Kennzeichen haben (aber dennoch die Vorgaben des Versicherers erfüllen).
Aber wie bereits mehrfach gesagt wurde: wie das ganze im Jahr 2028 aussieht, steht in den Sternen.
-
Da hAbe ich ja auch noch Zeit.... Wer weiss, was bus dahin ist..... Im Moment fahre ich ja noch mit Saisonkennzeichen, aber vielleicht änder sich das auch schon, wenn unsere Tochter den Führerschein hat. Aber auch das ist noch 2 Jahre hin.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!