Audi 80 2.0 ABT Drehzahlschwankungen

  • Hallo,


    ich bin neu hier und fahre seit einem Jahr einen 80er mit 2.0l ABT Motor. Bis jetzt hatte ich keinerlei Probleme mit dem Wagen.


    Vor ca 3 Monten begann das Auto an zu ruckeln beim Kaltstart, habe dann den KLR abgeklemmt, damit war es auch erledigt.


    Seit 1 Woche sinkt der Leerlauf immer auf ca 700 Umdrehungen, das Auto bleibt aber an. Sobald man in den Teillastbereich bzw unter Last fährt läuft er ganz normal. Beim schalten oder Gas wegnehmen spürt man einen deutlichen ruck, gelegtenlich muss man dann erst warten bis er Gas an nimmt.
    Jetzt fing er aber auch noch an zu sägen sobald man im Leerlauf ist, das macht er allerdings nicht immer. Starte ich den Wagen neu ist es für einen Moment weg, kommt dann aber wieder.


    Ich habe dann mal den Kühlmitteltemperaturgeber, Ansaugluftsensor sowie den Drosselklappenregler durchgeohmt, passte aber von den Werten.
    Den Drosselklappenregler hatte ich einmal ab, da ich ihn auseinander nehmen wollte, dies dann aber gelassen habe.


    Habe dann ein reset des Steuergerätes durchgeführt. Lief danach die ersten paar Meter tadellos, fing dann aber extrem an zu sägen. Fahrzeug ausgemacht, neu gestartet, Leerlauf ist wieder ganz normal.


    Den Verteiler habe ich mir in dem Zuge auch mal angeschaut, Kappe ziemlich verbrannt und der Finger ist auch nicht besser.
    Werde nun mal die Verteilerkappe und den Finger neu machen. Klingt für mich, trotz der passenden Werte nach dem Drosselklappensteller.


    Hatte jemand dieses Problem auch schonmal, wie wurde da vorgegangen und was war es letztendlich? Über hilfe wäre ich dankbar.


    Grüße

  • "Habe dann ein reset des Steuergerätes durchgeführt. Lief danach die ersten paar Meter tadellos, fing dann aber extrem an zu sägen. Fahrzeug ausgemacht, neu gestartet, Leerlauf ist wieder ganz normal."
    Reset des Steuergerätes, wie geht das?
    Schöne Grüße
    Gerd

  • Wirf mal einen Blick auf den Leerlaufregler/-steller!
    Hatte ein ähnliches Problem, bei mir sank der Leerlauf ab und zu auf 500upm.
    Die gehen mit den Jahren gerne mal kaputt oder der Stellmotor kann wegen zu altem Fett nicht mehr richtig arbeiten.

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • Ich hole das Thema nochmal hoch.


    Der Leerlaufsteller ist jetzt neu drin, das Problem mit dem sägen und der niedrigen Drehzahl ist weg.


    Allerdings habe ich jetzt ein paar andere Probleme.


    Das Hauptproblem ist das die Drehzahl beim Auskuppeln hängen bleibt, gebe ich einen leichten Gasstoß fällt sie auf Leerlaufdrehzahl.
    Habe mal versucht das Pedal von unten anzulupfen um ein klemmen des Seilzuges bzw Drosselklappe auszuschließen, ändert sich aber nichts.


    Wenn ich auf der Autobahn fahre und vom gas gehe ruckt es zwei bis drei mal sehr heftig vom Motor, danach ist alles ok.
    Gasannahme im kalten Zustand ist sehr schlecht.


    Weiß jemand was das für Probleme sind? ?(


    Grüße

  • Original von Bosch?
    Die China Teile für 20 Öcken haben sich bei mir nach jeweils 2-3 Wochen verabschiedet oder garnicht erst funktioniert...


    Alternativ kann auch das einstellen des Drosselklappendämpfers helfen

  • Hallo
    Ich habe ein problem ich habe kein anzugsdrehmoment gefunden Internet nicht ich baue den Motor neu auf vielleicht kann einer mir helfen sage schonmal danke für die Hilfe


    Pleuel schrauben Anzug Drehmoment
    Nockenwellen Lagerdeckel Schrauben Anzug Drehmoment Audi 80 8c B4 2.8E v6 AAH bj92


    Danke für eure Hilfe

  • Hallo. Habe gerade so ein ähnliches Problem. Ist ein ABK 2.0E.
    Startet schlecht ob kalt oder warm und wenn er Temperatur hat fällt er öfters im Stand in den Drezahlkeller ab. Was gibt es für Möglichkeiten es raus zu finden woran es liegt? Zb Stecker ziehen oder messen.


    Das Auto haben wir für jemanden gekauft und schon viel rein gesteckt. Nun ist kaum noch was da :(


    Danke im voraus

  • Original von Bosch?
    Die China Teile für 20 Öcken haben sich bei mir nach jeweils 2-3 Wochen verabschiedet oder garnicht erst funktioniert...


    Alternativ kann auch das einstellen des Drosselklappendämpfers helfen

    Ist Original..


    Aber wie stelle ich denn den Drosselklappendämpfer ein. Die Suchfunktion hat leider dazu nichts ergeben. Wäre super wenn ich eine kurze erklärung bekommen könnte.

  • Ich meine man muss den Drosselklappensteller ganz raus fahren lassen(mit 6V Hilfsspannung,an welchen Pins weiß ich leider nicht mehr) und dann den Dämpfer so einstellen das er Grad so anliegt (das sich z.B. ein Zigarettenpapier grad so noch durchziehen lässt ohne zu reißen)


    Alle Angaben ohne Gewähr :D

  • Habe es mal so eingestellt wie beschreiben, hat sich allerdings nichts geändert. Alles nochmal durchgemessen bzw Abgezogen, es tut sich nichts. Flansch an der Mono mit Bremsenreiniger eingesprüht, tut sich aber auch nichts, trotz leichten rissen. Werde den Flansch mal auf gut glück neu machen.

  • Steuergerät zurück gesetzt nach dem Wechsel? Wenn das noch die Werte vom alten Steller hat, kann ich mir vorstellen das solche Probleme hervorgerufen werden können.


    Anleitung dazu gibt's im Forum

  • Die Frage kam ja schonmal hier.??Steuergerät zurückstzen WIE? Außer die Batterie abklemmen .Wie macht man das richtig ?


    Im Leerlaufsteller ist vorne ein Schalter verbaut , diesen Prüfen , ob er Schaltet.
    Auch der Seilzug sollte Spiel haben .

  • Batterie abklemmen für 10 min, dann anklemmen und 5 min so lassen, Zündung einschalten und 5 min anlassen ohne zu starten, dann sollte der Leerlaufsteller klicken. Danach Motor starten und 5 Minuten laufen lassen.
    Dann den Wagen n bisschen durch die Gegend fahren und sämtliche Drehzahlbereiche und Lastzustände durchfahren.
    Wenn die Kiste am Anfang bescheiden läuft wurde das Steuergerät zurück gesetzt. Sollte während der Fahrt immer besser werden


    So war die Prozedur meine ich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!