Audi Gamma CC Radio- Dolby Rauschunterdrückung B oder C???

  • Guten Abend.


    Ich habe hier schon länger keinen Beitrag mehr verfasst, weil ich meinen Audi 80 nur im Winter fahre und mein Sommerspielzeug ein 5er BMW E39 ist.


    Nun ist der kalte "Winter" aber wieder gekommen und ich fahre meinen guten Audi 80 B4. :)


    Jetzt habe ich eine Frage an das Autoradio Gamma CC.

    Unterstütz der Gamma CC das Rauschunterdrückungsverfahren Dolby NR B oder C oder beide?

    Da ich das Radio gebraucht gekauft habe, ist leider keine Bedienungsanleitung vorhanden. Und hier und im Netz finde ich leider keine. :(


    Weil ich noch ganz oldschool ab und zu mit meiner HiFi Anlage auf Kassette für`s Auto aufnehme.
    Natürlich von anständigen Quellen wie Vinyl oder CD.



    Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten.



    Gruß,


    Michi

  • Ich tippe eher auf Dolby B, war am weitesten verbreitet. Dolby C kam ungefähr zusammen mit den ersten CD-Playern anfang der 80er auf den Markt. Wenn das Gamma beides könnte, müsste man es auch umschalten können. Von alleine können die Decks das nicht. Wenn keine Umschaltung vorhanden, dann Dolby B. ;)


    EDIT: Ich hab die Bedienungsanleitung vom VW Gamma CC gefunden, weiß nicht obs die gleichen Radios sind. Da steht zwar drin, dass das Radio Dolby NR unterstützt, aber leider nicht welches genau. Guckst du hier.

  • 1980 kann sein, will mich da auch nicht festlegen. Auf jeden Fall kenn ich kein Autoradio oder Tape-Deck, das nur Dolby C unterstützt hat. Im normal Fall konnten sie beides und deshalb gab es auch ein passenden Schalter. Ich hab auch noch ein gutes altes Technics-Tape hier stehen, das ich regelmäßig benutze. Nichts geht über die guten alten Mix-Tapes. :phat:
    Dolby S bzw SR wirst du bei normalen Decks nur sehr sehr selten finden. Hat sich im HiFi-Bereich so gar nicht durchgesetzt, mp3 sei dank. :thumbdown:

  • Ok. Denke ich auch. Ich nehme jetzt gerade im Moment auf Kassette auf.
    Ich habe jetzt Dolby B gewählt.
    Bin mal auf morgen gespannt, wenn ich die Kassette im Audi höre wie es so klingt. :thumbup:


    Ich habe ein Pioneer Doppel Kassetten Deck an meiner HiFi Anlage angeschlossen.
    Ab und zu läuft bei mir eine Kassette ab. Und ab und zu wird eine bespielt. :)


    Hauptsächlich höre ich aber Vinyl oder CD. Wobei mehr Vinyl als CD.
    Ich habe mir dieses Jahr erst wieder einen neuen, guten Plattenspieler gekauft.
    Mein Vorgänger ist nach 10 Jahren stehen geblieben. Der lief aber auch echt oft.


    Mit dem MP3 Zeugs kann ich auch nichts anfangen. Wenn ich Musik höre, will ich es in der bestmöglichen Qualität. Und nicht komprimiert. :thumbdown:

  • Von Pioneer liegt ein neues Autoradio für mich unterm Weihnachtsbaum, das FLAC-Dateien unterstützt, was mir sehr entgegn kommt. Ansonsten würde ich ein gutes Tape jeder mp3-CD vorziehen. Ist nur schade, dass es so gut wie keine vernünftigen Bänder mehr gibt. Chrom-Bänder bekommt man vielleicht noch gebraucht, nach Metall-Bändern brauchst du nicht suchen.

  • Ich habe mir 1988 ein Denon DRM30 HX Pro gekauft und nie bereut.
    Wann habe ich das letzte mal damit Musik aufgenommen? K.A. ....... ;(


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

  • Kommt mir bekannt vor. Ich müsste auch erstmal ein Blick in die Bedienungsanleitung werfen, wie das mit der Vormagnetisierung war. :D


    ...dank Hinterbandkontrolle gaaaaanz einfach und schnell erledigt, mit dem Bias-Regler :)


    Da war das Nakamichi CR7e eine geile Angelegenheit, mit seinem Einmesscomputer. Wobei
    es was ähnliches bei Kennwood gab.....


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!