Hallo zusammen,
undzwar habe ich ein kleines Problem mit der Heizung meines Audi S2 ABY Bj.1993.
Es ist die Klimatronic verbaut die soweit keine Probleme macht.
Es dauert Morgens wenn es kalt ist sehr lange bis warme Luft kommt.. ca. 10-12km/15-20min im Stadtverkehr.
Folgendes wurde gecheckt:
- Wärmetauscher dicht (keine Feuchtigkeit im Innenraum, kein Wasserverlust)
- Wasser strömt durch Wärmetauscher (Heizung wird sehr heiß wenn es denn mal los geht!)
- Thermostat wurde gewechselt
- Klimatronic spuckt keine Fehler aus
- Warmluftklappe öffnet und schließt und ist noch bespannt (hat zumindest mein Endoskop gesagt)
Wenn ich nun bei der Klimatronic den Kanal 51 Aufrufe, wird mir ja der Temperaturwert des Kühlmittels vom G110 in Grad angezeigt.
Der bleibt relativ lang bei 50°. Wenn das Kühlwasser laut KI so 70 Grad hat steigt die Temp in der Klimatronic auch langsam.
Pendelt dann aber zwischen 75 und 80 lange rum (Angabe der Klimatronic). Und erst ab 85° schließt die Klimatronic die
Warmluftklappe und es kommt warme Luft, das kann doch nicht sein? Da hat mein Kühlwasser schon bestimmt 5min 90°
Der Temp Sensor G110 kann ja eigentlich auch nicht defekt sein, sonst würde mir die Klimatronic ja nicht die Temperaturwerte so ausspucken.
Manchmal wenn der Wagen noch nicht heiß es, also auch noch nicht heizt und ich einen
Steilen Berg hoch fahre sinkt die Temperatur in der Klimatronic von 75-80 auf 60-65 grad...
Entlüftet habe ich das ganze System auch schon paar mal, habe aber das Gefühl das klappt nicht so richtig.
Nach einer Fahrt kommt wieder Luft aus der Entlüftungsschraube am Kühler..
Paar offene Fragen für mich:
1) Kann das was mit der Zusatzwasserpumpe zu tun haben?
2) Ab welcher Temperatur des G110 sollte die Klimatronic heizen?
3) Muss im Standgas aus dem Rücklauf im Kühlmittelbehälter Wasser kommen?
Ich hoffe einer von euch hat mir noch einen Tipp =)
Mfg
Philipp