Der Neue aus der ehemaligen Audi Community

  • Hallo,


    bin auf Empfehlung von derRalf hier und komme wie er aus der Stuttgarter Ecke. Wir haben uns auch schon gegenseitig Werkzeug geliehen, bzw. er mir beim Dämpfer-Tausch geholfen.
    Ich fahre einen B4 ABK, der mir aber immer mehr Sorgen macht. Habe bei mittlerweile über 180000 km doch einen recht hohen Ölverbrauch - ich vermute Ventilschaftdichtungen. Dazu kommen vorne rechts ein lautes Radlager, verschlissene Gummilager an der Hinterachse und ein Leck in der Spritzwasseranlage. Wobei ich den Behälter ausschließe, da ich von Zeit zu Zeit keinen Verlust habe. Irgendwie bleibt das ein sehr mysteriöses Rätsel. Insgesamt weiß ich noch nicht, ob sich der Aufwand und der finanzielle Einsatz lohnen, da ich rechts einige deftige Kratzer durch die Schuld meines Vaters habe, die keine Versicherung bezahlt und hinten durch eigene Dummheit einen angeknacksten Stoßfänger.
    Alles in allem könnte es sein, dass ich bald das Fahrzeug wechsle. Wahrscheinlich dann eine Ziffer nach oben, zum B5 - wahrscheinlich dann Avant.

  • guten abend,


    na toll da meldest du dich hier an und willst den guten 80er abschieben....welch guter erster eindruck!!!! :beer: nee war nur spaß aber trotzdem solltest du es dir mit dem audi, ja evtl. noch überlegen!!!!


    sei herzlich willkommen und ich wünsche dir trotzdem viel spaß im forum.....lg ben

  • Grüss Dich. Das sind doch alles nur Kleinigkeiten. Die sind doch lle schnell behoben

    Na wenn du meinst. Für mich sind das keine Kleinigkeiten. Ventilschaftdichtungen trau ich mir nicht unbedingt selbst zu. Wird also nicht billig. Fürs Radlager vorne hab ich sicherlich auch nicht die notwendigen Möglichkeiten. Wird also auch an die 200 Steine kosten. Stoßfänger geht sicherlich in ne ähnliche Katergorie. Und dann ist er noch nicht lackiert. Ok, die Seite anschleifen, spachteln und füllern dürfte gerade noch gehen. Aber lackieren trau ich mir definitiv auch nicht mit einem sauberen Ergebnis zu. Und dann hab ich noch die leckende Servopumpe vergessen. Die kann ich zwar vielleicht tauschen, ist aber auch nicht gerade billig. Das einzige, was ich mir grundsätzlich uneingeschränkt zutrauen würde, wären die Hinterachsgummis. Wobei ich bis jetzt noch nicht weiß, ob das nicht auch noch irgendein Haken an der Sache ist. Alles in Allem rechne ich aber mit Kosten locker im vierstelligen Bereich. Und das sind für mich ganz bestimmt keine Kleinigkeiten.
    Ach ja, das Leck beim Spritzwasser hab ich ja ganz vergessen. Da der Behälter irgendwie im Radlauf sitzt, vermute ich mal, dass man da ohne Hebebühne nicht vernünftig hinsieht. Und dann muss man ja auch noch zweimal auf die Hebebühne, da man ja sicherlich vor der Fehlersuche noch nicht die richtigen Ersatzteile bestellt hat.

  • Heu und herzlich willkommen, zu den "kleinigkeiten" an deinem 80er, kannst ja deine Probleme in den jeweiligen Kategorien posten, vielleicht wohnt ja der ein oder andere bei dir ums Eck und kann dir helfen, grad für solche Fälle sollte ja ein Forum da sein, einander austauschen und helfen.


    mfg Big-red

    Car Nr.01 Fiat Panda 1000 L.I.E.
    Car Nr.02 VW Polo 86C2F G60
    Car Nr.03 Renault 19 Phase1
    Car Nr.04 Renault 19 Phase2
    Car Nr.05 Ford Fiesta GFJ
    Car Nr.06 Audi 80 B4 Limo ABK Bj.1993 115 PS
    Car Nr.07 VW Bora V6 Variant Bj.2001 204 PS+
    Car Nr.08 Smart fortwo "Brabus" Bj.2003 75 PS
    Car Nr.09 Audi RS4 B5 Avand AZR Bj.2001 ca. 395PS
    Car Nr.10 VW Golf IV 1.6 Bj.1999
    Car Nr.11 Opel Zafira A 2.2 Bj.2002 147 PS
    Car Nr.12 VW Golf VI 2.0 TDI Bj.2012 140PS

  • der Hauptschrott ist beim B5 vor allem die scheiss Vierlenkervorderachse, wenn du da mal nen Satz neue brauchst, wirds ziemlich teuer... und Schrott ist auch der 2.5 V6 TDI, der im B5 und div. anderen Fahrzeugen zum Einsatz kam (eingelaufene Nockenwellen, ständiges Ölsiffen usw...).


    wenn was anderes, würd ich am ehesten nen Facelift-C4 nehmen, da gabs den 30V-V6 auch schon...

    Zitat

    Die Anzahl der Frage- und Ausrufezeichen ist umgekehrt proportional zur Intelligenz des Verfassers.

  • der Hauptschrott ist beim B5 vor allem die scheiss Vierlenkervorderachse, wenn du da mal nen Satz neue brauchst, wirds ziemlich teuer...


    Soweit ich weis wurden die Probleme aber beim Facelift einigermaßen behoben. Aber hat der B4 Quattro nicht auch diese Achskonstruktion?


    @che


    Hast du denn keine Werkstatt die dir ein bisschen bessere Preise macht? Also 200? für ein Radlager, da ist ja fast so schlimm wie beim Freundlichen! :S

  • Willkommen auch von mir ;)
    Check mal meine einkaufsliste in fahrzeug dokumentation dann weißte was bei mir abgeht^^
    Naja Das leck in der scheibenwaschding ist kein problem das wird der Gummiflansch sein, Wo die pumpe auf dem Behälter sitzt, wagenheber links drunter rad runter, radlauf plastik scheisse raus dann siehst es schon... da pisst es warscheinlich... ist 30min arbeit mit allem und kostet um die 10eier... ^^


    PS: wohne auch in der nähe von stutgart... wo kommst genau her?
    gruß daniel

    :phat: Der ist nich besoffen der krabbelt immer auf allen Vieren :phat:


    Auto:
    Audi s6 quattro 4.2
    Audi 80 3b 1.8s alltagsschlampe

  • Kostentechnisch kann ich Dir sagen: Ventilschaft--Dichtungen bei Audi 164 Euro. Hab sie am weissen vor 2 Monaten machen lassen. Hinten die Lagergummis müsstest Du pressen, sonst geht das net. Wenn Du nen Wagenheber hast, kannste auch selber am Spritzwasserbehälter fummeln. Hoch das Ding, Radhaus raus und ab gehts. Das mim Lackieren ist so ne Sache. Wenns klappt, kann ich Dir bald evtl unschlagbare Kurse dazu machen.
    Klar kostet das alles Geld, aber in nen B5 steckste auch wieder Geld rein. Und er ist im Kauf auch teurer.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Willkommen im Forum und viel Spaß hier!

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Kostentechnisch kann ich Dir sagen: Ventilschaft--Dichtungen bei Audi 164 Euro. Hab sie am weissen vor 2 Monaten machen lassen.

    Da werden dann nur die Dichtungen gewechselt, oder? Der Kopf kommt dabei nicht runter? Denn ansonsten könnte man ja auch den Ventilsitz neu einschleifen. Ist meist recht sinnvoll, wenn man etwas an den Ventilen macht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!