
Zentralveriegelung nachrüsten
-
-
wenn du mal die suche benutzt findest du viel dazu.
ist kein allzu großer aufwand wenn man die richtigen kabelfarben kennt und ein ganz klein wenig technisches geschick hat.Fernbedienung!
-
Hab ne Zentralverriegelung von Waeco nachgerüstet und mir eine Alarmanlage mit Funkfernbedienung gekauft. Alles in allem war es ein Kinderspiel, obwohl ich mit der Zentralverriegelung überhaupt nicht zufrieden bin, deshalb hab ich mir eine Originale gekauft und die muss ich bald einbauen. Das Steuergerät von der Alarmanlage verbindet man dann mit der Zentralverriegelung (wie das geht steht eigentlich in jeder Anleitung einer guten Alarmanlage) und dann kann man die Funkfernbedienung von der Alarm für das Öffnen und Schließen seines Autos benutzen.
-
-
-
Also bei den billigen ZVs, die oft bei Ebay drin sind muss man aufpassen. So ein Teil hatte ich damals für mein erstes Coupe gekauft, incl FFB für 14,99 oder so. Die Elektromotoren waren aber nicht die stärksten, daher war die ZV nicht sehr zuverlässig und die Batterie der Fernbedienungen war ein teures 12V Teil.
Im Gegensatz dazu schlägt sich die Waeco Magic-Lock im Winterpolo ganz gut, die Motoren sind stark genug um das Gestänge zuverlässig zu bewegen und man kann sie ganz leicht über einen freien Steckplatz am Steuergerät mit einer Fernbedienung erweitern, hier hat sich die Qualität bezahlt gemacht.
Für den Audi 80 ist meiner Meinung nach aber die originale ZV die beste Lösung, das pneumatik-Prinzip ist leise und eigentlich sehr zuverlässig. Wenn man sich aber die Arbeit macht, sollte man eine Anlage vom B4 (oder Coupe, Cabrio ab '92) einbauen, dort ist nämlich zB die Steuerung für das verzögerte Innenlicht schon mit in der ZV Pumpe drin. Erkennbar sind diese "neueren" Pumpen an den 2 Steckern, die alten Typ89 Pumpen haben nur einen.Als Funkfernbedienung kann ich die InPro M320S (heißt jetzt glaub ich M1.5) und auch die Waeco MT-350 empfehlen, die sind zwar etwas teurer als der Großteil, der sonst so bei Ebay etc angeoten wird, aber ich hab schon einige billige FFBs erlebt und auch verbauen "müssen"... Vorteil der InPro ist, dass die Platine ohne Umbau in den originalen Klappschlüssel geht! Ich habe auch schon eine Waeco passend für den Klappschlüssel des A6 4F gemacht, das war aber ne elende Frickelei und ich hab 2 Handsender gerbraucht
Aufwändig ist es (alles), aber es macht sich schon bezahlt (ich habs beim Winterpolo keine 2 Wochen ohne ZV ausgehalten).
-
Hi!
Also ich hab erst kürzlich dieses Projekt beendet.
Hab mir dazu in ebay die Spy-Zv geholt. Da ist ein Klappschlüssel bereits dabei, für 28 euro.
Dazu kommen leider noch die ca. 8 Euro, die die Rohlinge kosten, da nur pseudoweise Rohlinge dabeiwaren. (Müssen extra bestellt werden).
Der Einbau war eigentlich ganz ok.
Ich musste mir hier zuerst noch die Türbalge bestellen.
Ansich hab ich dann die ZV-Steuereinheit in die Ablage unter dem Lenkrad verbaut, natürlich dann versteckt.
Die Kabel passen von diesem Platz aus sehr gut überall hin.
Die Stellmotore waren soweit auch recht einfach verbaubar, nur dass ich bei den Hinteren Türen probleme bekommen habe, da hier die Metall-Stäbe zu kurz waren. Habe mir dazu dann zwei hänkel von alten Eimern genommen, diese gerade gebogen und dann eingepasst. Das war eigentlich das Komplizierteste.
So bin ich mit dem System sehr zufrieden, die Stellmotore haben genug Kraft, sind zuverlässig, und die Reichweite ist auch super.
Falls du irgentwelche speziellen Fragen zum einbau hast, kannst mich ja mal anschreiben.
MFG Kilian -
Ähh die Rohlinge welche bei diesen Fernbedienungen mitgeliefert werden sind aber eigentlich schon passend für ältere VW und Audi Modelle.
Steht zwar immer da das es nur Beispiele sind aber beim 80er passen die! -
Nicht zwingend, es muss schon ein AH-Profil sein.
greetz
-
bei der SPY - ZV von "commerce mondial" passen die nicht
zu 100% nicht... glaubs mir... ich habs am eigenen leib miterlegt -
Naja bei den für 25? sind aber überall schon die passenden Rohlinge dabei, von der Sorte hab ich schon 3 verbaut.
-
hiho,
hab sone klappschlüssel ffb erstanden von nem kumpel, da meine def.
war... hatte ne waeco drin, da war nur der grün-blaue von der bi-pumpe
unterbrochen und am waeco modul angeschlpssen... nun wollte ich heute
die neue einbauen, aber irgendwie bekomm ich keien richtigen signale
raus... der öffnet nicht schließen nur ab und zu... ist alles sehr
komisch... weiß nicht, da waren noch stellmotoren dazu, aber das sollte
ja rel. egal sein odeR? werd doch irgendwo die 2 "beschissenen" signale
her bekommen?! hat jmd ne ahnung ?!hab mal den mitgelieferten spaß schaltplan hinzugefügt
aso hab nen a80 b4 wie man aufm bild siehtdanke!
grüße
-
Guten Abend
,
ich hab mich nun auch für eine günstige ZV+FFB entschieden und hab diese auch schon hier, am Wochenende wollt ich die einbaun, mir sind allerdings noch ein paar Unklarheiten aufgefallen da die "Anleitung" relativ kurz ausgefallen ist.
Also:
Der Wagen hat keine ZV also ich muss selbst die Knöppe hochziehn, er hat allerdings eine Alarmanlage, meine erste Frage ist jetzt, wie kann ich die Alarmanlage damit aktivieren/deaktivieren? Am Steuergerät der ZV ist kein Steckplatz frei um eine Alarmanlage anzusteuern. (Oder muss dass mit der Alarmanlage überhaupt sein?
)
Die 2. und letzte Frage ist, wie und wo bekomm ich die Blinker in das System, in der Anleitung sind einzig und allein 2 Plus-Leitungen die an ein Bild'chen mit Blinkern drauf gehn. Wo unterbrech ich die Blinkerleitungen oder die Warnblinkleitungen? (meines wissen's nach würde ich an die Blinker leitungen hinterm Relais gehn oder?)
Ich hoffe dass mir jemand helfen kann
Julian
-
So du hast eine Alarmanlage aber keine ZV? Sicher das du nicht doch eine ZV hast die einfach nur nicht funktioniert?
Naja also löst die Alarmanlage überhaupt aus wenn du die Knöpfe hochziehst? Setz dich doch mal ins Auto und schließ ab, wenn du dann die Knöpfe hochziehen und die Tür öffnen kannst ohne das die Alarmanlage auslöst dann kannst du die ZV einfach ganz normal anschließen.
-
Die 2. und letzte Frage ist, wie und wo bekomm ich die Blinker in das System, in der Anleitung sind einzig und allein 2 Plus-Leitungen die an ein Bild'chen mit Blinkern drauf gehn. Wo unterbrech ich die Blinkerleitungen oder die Warnblinkleitungen? (meines wissen's nach würde ich an die Blinker leitungen hinterm Relais gehn oder?)
Original sitzt die Unterdruckpumpe im Kofferraum Rechts(Limo), dort werden auch die Nachrüst FFBs installiert. Check mal ob da nich doch was ist?! Blinkeransteuerung geht dann jeweils über die Blinker hinten.
Kabel Links: Schwarz/Weiß -> Kabel nach Rechts ziehen, lässt sich gut an dem Original-Kabelbaum mitverlegen.
Kabel Rechts: Schwarz/Grün
-> FahrtrichtungJe nachdem wie du die Nachrüst ZV verstaust musst du gucken wo du das abgreifst. Entweder vorne oder eben wie Original hinten.
Grüße
-
-
aber trotzdem danke, wenn Ihr mir noch ein klein gefallen tun könntet
Ich hab schon tausend mal gelesen wie man die Fehler bei der Orginalen ZV sucht und wie man da ein eine FFB nachrüstet aber ich finde grad garnix mehr..
Vllt. könnt ihr mir sagen wonach ich suchen soll, oder mir n link geben -
-
-
Original sitzt die Unterdruckpumpe im Kofferraum Rechts(Limo), dort werden auch die Nachrüst FFBs installiert. Check mal ob da nich doch was ist?! Blinkeransteuerung geht dann jeweils über die Blinker hinten.
Kabel Links: Schwarz/Weiß -> Kabel nach Rechts ziehen, lässt sich gut an dem Original-Kabelbaum mitverlegen.
Kabel Rechts: Schwarz/Grün
-> FahrtrichtungJe nachdem wie du die Nachrüst ZV verstaust musst du gucken wo du das abgreifst. Entweder vorne oder eben wie Original hinten.
Grüße
Also ich hab unter der Rückband meine Waeco eingebaut und da sind alle Kabel für Blinker und Strom, da braucht man eigentlich kein Kabel ziehen^^
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!