Das gebrauchte. Neu bei 430. Oder wie gesagt ein Supersport für 230 neu

Tieferlegung von Werk aus und neues Fahrwerk
-
-
Von dem Supersport lass die Hände weg das ist Müll. Nimm das H&R in Neu und schau das du es in 40/40 bekommst.
-
H&R habe ich bis jetzt nur als 60/40 gefunden. Ist Supersport wirklich so übel?
EDIT: habe gerade mal gemessen. Zur Zeit habe ich knapp 12-13 cm Bodrnfreiheit an der tiefsten Stelle . Würde beim 60mm bedeuten, das ich Max 7 cm Rest hätte. Viel zu wenig, wenn ich die 11 cm vom TÜV nehme..... wie soll das dann gehen? Bzw wie machen andere das? Tiefste Stelle ist zZ Hosenrohr und KAT. wie soll dann sowas passen, ohne unter die 11cm gesetzliche Mindesthöhe zu kommen
-
Es gibt in der StVZo keinen explizieten Vorschriften über die mindest Bodenfreiheit bei Fahrzeugen. Auf der anderen Seite ist es auch von Vorteil, wenn noch ein bischen Luft zwischen Auspuff und Asphalt ist. Ich denka da so an Speedbreaker, Auffahrten, Parkhäuser etc. Ist ja auch blöd, wenn man dauernd aufsetzt.
-
Genau das denke ich auch. 7 cm sind nicht viel. Daher vielleicht doch 40/40. Dann ist etwas mehr Luft
-
Es gibt keine wirkliche Vorschrift nur eine Tüv Richtlinie die aber von der Polizei und co befürwortet wird. Bei uns hier lassen die nachmessen
wenn sie nicht sicher sind.Wegen der Höhe hab Dir oben die Feder/Dämpfer Kombi genannt. Die H&R und Eibach Feder sind alle mit 35-40mm max. Tieferlegung angegeben.
Dann zieht man noch mal 1 cm ab wegen den Gasdruckdämpfern von Bilstein dann bist bei 25-30mm max mögliche Tieferlegung also voll im Rahmen.Wie gesagt musste Dir durchrechnen obs Geldmäßig geht.
-
stimmt nicht Ronny das H&R Cup kit ist 60/40 das gibt's aber noch als Kofort Variante da hat es 40/40
Maverik schau lieber von welchen Motor das kommt wens ein Fahrwerk aus nen 4zyl is wird sehr tief bei deinen v6
-
War im 5 Zylinder verbaut. Aber dadurch, das mein mindestabstsnd zur Zeit am Hosenrohr und KAT gerade mal knappe 12-13cm ist, finde ich 60/40 Schon viel zu tief. 40/40 wäre, denke ich , gerade richtig. Will allerdings auch nicht so viel ausgeben. Fahre gerade mal knapp 3000-4000 km im Jahr und cruise eher anstatt zu "heizen"
. Ist halt im Moment eher die Optik, die mich stört, da er doch sehr hoch steht. Gerade von vorne sieht das etwas Sch.. ... aus.
-
Was hast Du jetzt für Dämpfer drinnen und wie alt sind diese? Vieleicht kann man nur Federn verbauen in verbindung mit den "alten" Dämpfern.
Das würde Dir finanziell etwas Luft lassen. -
Also der Wagen ist Bj 1998 und die Dämpfer müssten die Seriendämpfer sein. Habe den Wagen erst drei Jahre. Weiss nicht, ob da vorher schob was gewechselt wurde. Denke aber eher nicht.
-
Hm ne heikle Sache. Eigendlich sind die Dämpfer zu alt. Wenn man Pech hat ist die Zugstufe völlig verhärtet das sieht man wenn der Hintern durch hängt.
Kann man probieren, aber wie geschrieben, heikel. Meß mal vorne und hinten die Höhe nach grob mitm Zollstock Radmitte --> Radlaufkante vorne hinten.
Manchmal sieht man das auch Optisch das er einen Hängearsch hat.Ich hab noch was gefunden. Passt ist nicht schlecht für Anfang. Für den V6.
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Eibach-…6b0fb4:g:McMAAOSwdIFXxwmr[/ebay]
-
Also vom Boden bis Radhsuskante ist vorne und hinter fast identisch. Sieht auch nicht so aus, das er hinten hängt....
-
Hm dann probierst aus.
Hier die sollten passen...sind aber nur 20mm Federn also fast Serie für deine alten Dämpfer aber vieleicht nicht so übel.
Tiefer also 40mm gibt momentan nur von H&R und St ( KW als Hersteller)[ebay]http://www.ebay.de/itm/Eibach-…46f156:g:U3cAAOSwKOJYLFAS[/ebay]
-
Danke. Ich schaue mal. Habe noch so einen blöden ATI Gutschein. Für Federn würde es da dann reichen
-
Jepp. Viel Spaß beim suchen
und reinschrauben...
-
Da hab ich jemanden.... aber mal so: ist Supersport echt so übel? Ben bekannter hat es im Passat und findet es noch okay. Klar, das es da Unterschiede gibt.
-
Bevor du die Federn tauscht, würde ich eher die 20 Jahre alten Dämpfer raushauen, die Federn sind in der Regel nicht das Problem. Wenns preiswert seien soll wäre AP noch eine Alternative. Das Komplett Sportfahrwerk (40/30) kostet keine 300,- und ist in meinen Augen immernoch besser als Supersport.
Über eins solltest du dir aber im klaren sein. Wenn du ein Sportfahrwerk verbaust, schaukelt dich dein Auto nicht mehr in den Schlaf. In Verbindung mit Niederquerschnittsreifen kann das auf schlechten Strassen anstrengend sein. Es fehlen ebend einige Zentimeter Federweg. -
Supersport kann ich nur empfehlen wenn du heimwärts ne Rennstrecke ohne Unebenheiten hast.. da macht das Ding auch echt Spaß.. aber die 90% vom restlichen Alltag ist das Teil einfach nur knüppel hart... Zumindest bei mir.... Werd jetz demnächst entweder auf 15er Ballonreifen wechseln oder auf Federn mit B4 Dämpfern umsteigen.. is echt kein Spaß mehr was das für Schläge tut
-
Dann schaue ich nochmal. Mal sehen, was sich finden lässt. Wie gesagt..... eigentlich nur aus optischen Gründen und ein bisschen wegen Straßenlage. Ist ja kein Daily.......
-
Supersport kann ich nur empfehlen wenn du heimwärts ne Rennstrecke ohne Unebenheiten hast.. da macht das Ding auch echt Spaß.. aber die 90% vom restlichen Alltag ist das Teil einfach nur knüppel hart... Zumindest bei mir.... Werd jetz demnächst entweder auf 15er Ballonreifen wechseln oder auf Federn mit B4 Dämpfern umsteigen.. is echt kein Spaß mehr was das für Schläge tut
Welches Supersport hast du denn? 40/40?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!