Frage zu der Kurbelwellengehäuseentlüftung

  • Hallo, hab da mal eine(oder vielleicht auch drei) Fragen an die NG Spezialisten hier!


    Frage 1: Bekommt man noch den dickeren Schlau von der Kurbelwellengehäuseentlüftung oder ist der E.o.E?
    Frage 2: Es soll bei besagten Schlauch irgendwo ein kleiner Filter sitzen der nach fast 29 Jahren mal ausgetauscht werden sollte, kann mir das jemand bestätigen?
    Frage 3: Heißt es nun Kurbelwellengehäuseentlüftung oder Kurbelgehäuseentlüftung ^^


    Ich frage das für meinen Bekannten, der war mit seinem Coupe zur Spülung und Befüllung des Getriebes in der Werke und beim durch gucken meinte der Meister das er den besagten Schlauch und den Filter wechseln soll.
    Der Schlauch ist total weich und der Meister meinte das der sich von selber abdrückt, und dabei soll der Filter auch ersetzt werden.


    Ich häng mal ein Bild vom User muetze mit an, der hat den schon so schön markiert :P
    Der Schlauch links neben der unteren Nummer 6 ist gemeint. Das soll auch irgendwo der Filter am oder im Motorblock sitzen.


    EDIT:
    Also den Schlauch mit der Nummer 054 103 227 A gibts wohl in der Form nicht mehr, nur noch aus Metal und ein paar Kleinteilen, ist die Teilenummer da gleich geblieben oder hat sich die geändert?
    Besagter Filter(wenn es dann ein Filter ist) hat wohl die Teilenummer 054 103 129, mal sehen ob ich zu beidem noch Quellen finde.

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

    2 Mal editiert, zuletzt von Loomizz ()

  • Frage 1: Meinst du Nr. 8? Da passt eigentlich alles mögliche aus der Grabbelkiste. Den Rest kann ich dir nicht beantworten. Wir haben da bis jetzt immer abgeschnittene Kühlerschläuche etc. aus der Grabbelkiste verwendet. Man muss aufpassen, nicht alle sind so Ölfest. Hatte einen Wasser/Dampfschlauch (industrielle Meterware) welcher wohl nicht Ölfest war. Hat aber auch ein paar Jahre gehalten.
    Frage 2: Nicht wirklich. Gibt aber angeblich bei manchen (wovon auch immer das abhängt) irgend so ein "Geflecht" das reingesteckt ist, damit dort die Öldämpfe eher kondensieren (wohin das Kondensat soll hat sich keiner überlegt). Von einem Filter weiss ich nichts, aber ich würd mich ggf. belehren lassen (wenngleich ich auch meine, den NG ganz gut zu kennen).
    Frage 3: Ansich Kurbelgehäuseentlüftung, da im Kurbelgehäuse ja nicht nur die Kurbelwelle untergebracht ist, sondern der gesamte Kurbeltrieb. Bestehend aus Kurbelwelle, Pleuel, ggf. Nebenwellen etc.


    Zu Checken wären auch die Schläuche, die zum Leerlaufregelventil unter der Ansaugbrücke gehen. Also quasi zwischen 2 und 7, aber 10cm tiefer. Die Leitung (sind 2 parallel) geht von Punkt 3 aus in Fahrtrichtung nach vorne.
    Diese sind eigetnlich die Falschluftquellen Nr. 1 am NG.


    Die KGE-Leitung (gepunktete Linie) verstopft eher aufgrund von Ablagerungen und sollte ggf. gereinigt werden, in ausgebautem Zustand durchgewaschen werden. Dass dort Falschluft gezogen wird ist natürlich auch möglich, aber unüblich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!