BOSE Soundsystem aus Audi A8 D2 im Audi 80 Avant

  • Hallo,
    ich mal wieder ;)


    Ich plane wie ober beschrieben in meinen Audi 80 2.3 Avant, der nun wieder ohne Startprobleme läuft, das BOSE Soundsystem aus dem Audi A8 D2 einzubauen.
    Geplant und zum Großteil schon besorgt sind folgende Komponenten:


    • BOSE Verstärker 4D0 035 225
    • BOSE Türlautsprecher mit Hochtöner für hinten und vorne 4D0 035 381
    • BOSE Bassbox 8P3 035 382 A aus dem Audi A3 wegen dem Platz im Avant hinter links
    • Der dazugehörige Kabelbaum
    • Pioneer DEH-X6600DAB


    Hat von euch schon mal jemand ein BOSE System im Avant verbaut und hat mir evtl. noch Informationen? Hab schon einen konkreten Plan, aber ein paar Punkte sind noch offen.
    Zum Beispiel:

    • wieviel Watt hat der Verstärker
    • Sind die Hochtöner des Bose System die selben wie die bereits original/Serie im Audi verbauten? Das wurde mir bereits mitgeteilt und scheint wohl so zu sein. Nur zu Sicherheit nochmal gefragt.
    • Wie ist die Erfahrung mit der Anlage?


    So, das war's erstmal. Werde hier über den Einbau berichten.
    Nun warte ich erstmal auf den Postboten ;)


    by bis bald
    Stephan


    EDIT: Es wird bestimmt nicht ohne Hürdern verlaufen... Aber wo wäre denn sonst der Spaß am Erfolg?! :lol:

    Audi 80 2.3E B4 Avant Bj. 1992 - 242.000km
    Audi 80 2.0E B4 Limousine Bj. 1993 - 307.000km ( bis 2018 )
    :music:

    5 Mal editiert, zuletzt von Stephan ()

  • Eh ich mir diesen Krampf antun würde, würde ich lieber gute Zubehör-Komponenten verbauen. Dort bist du flexibel und kannst dir die Dinge nach deinem Geschmack und deinem Geldbeutel aussuchen. Ich nehm an, das Bose ist ein aktivsystem. Hier gehts schon los. Was willst du sonst noch bauen? Ein paar Gehäuse in die Türen, damit das Bose auch vernünftig spielt? Auto dämmen? Ohne diese Maßnahmen wird das Bose klingen, wie wenn du in ne Dose furzt.


    Reichen die Kabel? Ist es ein vollaktives System?


    Ich denke du gehst etwas blauäugig an die Sache heran. Passt denn der Woofer irgendwo hin (hinter die Seitenverleidung)? ich glaubs mal nicht. Wie willst du die LS in die vorderen Türen einbauen? Willst du da Doorboards bauen? Unterstützt deine HU ein aktivsystem?

  • Ich vermute zusätzlich, dass das ganze System speziell auf den A8 abgestimmt ist und wahrscheinlich in jedem anderen Auto scheiße klingt. Muss natürlich nicht sein, aber gerade bei Böse Bose könnte ich es mir vorstellen.
    Würde auch zu guten Zubehörteilen greifen..

  • Hi,
    Hab erwartet, das Antworten dieser Art kommen. Aber das schreckt mich nicht davon ab. Warum auch?
    So weiß ich, was evtl. für Hürden auf mich zu kommen könnten und muß entsprechend handeln um zum Erfolg zu kommen.
    So lieb ich das. Einfach kann ja jeder.


    Sei's drum. Danke für eure Meinungen.
    MfG

    Audi 80 2.3E B4 Avant Bj. 1992 - 242.000km
    Audi 80 2.0E B4 Limousine Bj. 1993 - 307.000km ( bis 2018 )
    :music:

    Einmal editiert, zuletzt von Stephan ()

  • Hi,


    Nach ausgiebiger Suche bin ich für das Frontsystem, den Bose Verstärker, dazugehöriger Kabelbaum wegen den Steckern
    (Länge und Zustand der Kabel ist hierbei nicht ausschlaggebend) und passender A3 Bassbox (wegen dem Platz hinter links)
    bei rund 200,-€.

  • Nun sind die ersten Lautsprecher und der Kabelbaum eingetroffen.
    Der Kabelbaum hat einige Kabel, die nicht benötigt werden und diese werd ich nun aussortieren. Da ist einmal das Antennenkabel und ein Freisprechanlagen Lautsprecherkabel. Den Stecker kann ich gewiss brauchen.
    Dann gehts ans Zerlegen und aufteilen der Stränge. Jap, steh etwas auf'm Plan.
    Den Stecker für die Bassbox hab ich nun auch in einem Onlineshop gefunden, dazu später mehr.


    Bis bald

  • Den Kabelbaum zu zerlegen ist eine klebrige Angelegenheit. :thumbdown:
    Nachdem die einzelnen Kabel /-paare frei gelegt waren, hab ich sie mit Bremsenreiniger und Lumpen von Klebstoff und Schmutz befreit... So kann ich sie dann ohne klebrige Finger durchmessen und eine Sichtkontrolle durch führen. 8|
    Welches Kabel für was zuständig ist und ob der PIN Platz am Stecker zum Verstärker passt, hat nochmal etwas Zeit gekostet. Häng dazu noch die Datei der PIN Belegung "Audi A8 D2 Bose Soundsystem" an.


    Da die Kabel sehr klein dimensioniert sind, werde ich einige durch mehr Querschnitt ersetzen. Masse und Batterie Kabel sind meiner Erfahrung nach zu mau. Kann grad nicht sagen, wieviel mm2 sie haben... Aber 6mm2 sollten es bei dem System schon sein. Die Stromversorgen einer Anlage sorgt auch schon für besseren Klang. Und lieber etwas größer dimensionieren um eine Überhitzung der Kabel und dessen Folgen zu verhindern.
    Die Lautsprecherkabel werden auch ersetzt, da im Bereich der Türscharniere die Kabelmäntel gebrochen sind, was ja nicht ungewöhnlich ist.
    Hab allerdings noch nichts über die Leistungdaten des Verstärker und der Lautsprecher gefunden. Da halten sich die Informationen im Web recht knapp. Aber da es nicht viel sein wird, reicht ein 6er Kabel für die Spannungversorgung gewiss aus. Natürlich muss ich dann kurz vor dem Stecker der Amp trotzdem auf einen niedrigeren Durchmesser zurüchgreifen um in die PINs zu passen. Die Stromversorgung wird wegen der Bassbox eh gesplittet. Mal schauen, was ich da am besten für einen Querschnitt nun für den PIN verwende. 4mm2? ?(


    Das Wichtigste am Kabelbaum für die Weiter-Verwendung sind die Stecker. Sonst sucht man sich blöde im Web. :search:


    Da die Lautsprecher auch schon ein paar Jahre alt sind, empfiehlt es sich, die Membranen genauer zu begutachten. Die werde bei Wärmeeinstrahlung spröde und das klingt dann dumpf und matt bis garnicht :rolleyes:


    Noch warte ich auf die Bose Bassbox aus dem A3 (kompakte Bauweise).



    Bilder folgen noch, da ich sie erst verkleiner muß.

    Audi 80 2.3E B4 Avant Bj. 1992 - 242.000km
    Audi 80 2.0E B4 Limousine Bj. 1993 - 307.000km ( bis 2018 )
    :music:

    3 Mal editiert, zuletzt von Stephan ()

  • Den Kabelbaum zu zerlegen ist eine klebrige Angelegenheit. :thumbdown:
    Nachdem die einzelnen Kabel /-paare frei gelegt waren, hab ich sie mit Bremsenreiniger und Lumpen von Klebstoff und Schmutz befreit...

    Ich würde bei der Verwendung von Bremsenreiniger zur Reinigung der Kunsstoffkabel oder generell Kunststoffen vorsichtig sein, da eine langfristige Schädigung möglich ist und es zu einer Versprödung kommen kann. Es gibt hierfür spezielle und nicht unbedingt preiswerte Reiniger.

  • Das mit den Kabel in Verbindung mit Bremsenreiniger stimmt gewiss. Die Stecker wurde auch damit nicht gereinigt. Aber da sämtliche Kabel ausgetauscht werden, wenn Möglich in der selben Farbe und in 2.5mm², besteht hier keine langfristige Gefahr.


    Die Bassbox hab ich nun mit Alubuty beklebt um einem Körperschall vorzubeugen.


    Musste leider fest stellen, dass es nicht alle Farben in 2.5mm² gibt. Werde alternativ Farben hierfür verwenden.

  • Da brauchst du nichts gegen Bose zu haben. Die Systeme klingen schon je nach Fahrzeug ganz ok und allemal besser als die Standardausstattung.
    Natürlich kann man wesentlich günstiger aufrüsten mit besserem Ergebnis als mit Bose Systemen.


    Zitat

    Hi,
    Hab erwartet, das Antworten dieser Art kommen. Aber das schreckt mich nicht davon ab. Warum auch?
    So weiß ich, was evtl. für Hürden auf mich zu kommen könnten und muß entsprechend handeln um zum Erfolg zu kommen.
    So lieb ich das. Einfach kann ja jeder.


    Natürlich kann jeder einfach. Aber das ist doch totaler Unfug was du da treibst, das hat nichts mit einer Herausforderung zu tun, das ist eine Sackgasse.
    Idr. sind bei den "Marken" Soundsystemen normale billige Lautsprecher verbaut (selbst das Bose im S6 V10 sind billigste Papierlautsprecher), der gut Klang kommt durch Anpassungen. Der Bose Verstärker bügelt die Frequenzkurve für jeden Lautsprecher optimal hin. Bose ist für Oberbass bekannt, die nehmen einfach die tiefen Frequenzen raus, die ein 13er oder 16er TMT eh nicht gebacken bekommt, entlasten ihn damit. Dann wird bei 80 bis 125Hz etwas erhöht, schon klingt es satter und krägter und kann auch lauter ohne dass die Membran scheppert.
    Also ersten Fehler hast du schonmal nicht begangen, du behälst die A8 LS an der A8 Endstufe. Außer der Subwoofer, eventuell koppelt der sich halbwegs passend ans restliche System an.
    Du wirst aber die Gehäuse der Lautsprecher nicht behalten können, das ist ein Fehler, den die Endstufe ist darauf abgestimmt.
    Nächster Fehler, es ist auch akustisch an den A8 angepasst.


    Du hättest da ein sinnvolles Projekt draus machen können. Manchen Fakten muss man ins Auge sehen ;) Du wirst an der Bose Endstufe nichts ändern können, da kannst du dir gleich einen eigenen Amp löten.
    Ich lehne Bose nicht pauschal ab. Aber selbst wenn du die Teile gratis aus einem Schaltwagen bekommen hättest, allein mit dem Aufwand und dem Ergebnis...

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!