Fast gesammte Beleuchtung ausgefallen

  • Den Heckklappenkabelbaum hab ich auch erst letzte Woche neu gemacht. Klar ist das der gleiche Kabelstrang für Nebelschlussleuchte, Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer, Schalter für Kofferraumbeleuchtung und Masse. Allerdings kann es natürlich sein, dass nur eine der Adern defekt ist und deshalb nur deine Kennzeichenbeleuchtung nicht geht.
    Wenn allerdings alle Sicherungen noch ok sind dürfte das keine Auswirkungen auf deine restliche Innenraumbeleuchtung haben.

  • Ich war in ner Beleuchteten Halle, und hab die Sicherung Nr.12 für die Beleuchtung etc. gezogen, und die war komplett heile :huh:


    Rückfahrscheinwerfer z.b. funktioniert ja...


    Ich werd gleich mal ans Auto (auch wenn ich nicht will) und mal die Kofferraumklappe inspizieren, hatte gestern noch auf die schnelle ein anderes Tacho eingebaut und das hat nichts gebracht... ;)

  • in der regel werden sicherungen auf durchgang gemessen,grad die 5A sicherungen sind vom draht her relativ klein & u.u. muss es nicht wirklich sichtbar sein,wenn sie durch is


    da reicht schon nen haarriss,da muss net der ganze draht in der mitte fehlen ;)

  • Ja aber dann würde doch der Rückfahrscheinwerfer auch nichtmehr funktionieren, da die ja auch über dieselbe Sicherung laufen, oder nicht?


    Und ich habe mal eben grob geschaut, die Kabel in der Klappe sind alle in Ordnung, es ist keines von den Kennzeichenleuchten abgegangen, also könnte es rein theoretisch ja nur ein Kabelbruch an der Klappe sein, aber wär mir neu, das wenn die Kennzeichenleuchten ein Kabelbruch erleiden, fast alles andere auch nichtmehr funktioniert...

  • Sry wegen Doppelpost, aber mir ist durch die Suche aufgefallen das es das Problem öfters gibt, und oft ist auch das Handschufach im Gespräch...


    Der Kabelbaum bei mir an der Klappe ist in Ordnung, schon alles nachgeguckt und auf durchgängigkeit überprüft, Rückfahrlicht und sonstiges Funktioniert ja...


    Nunja ich war gestern am Handschufach, musste es ausbauen da ich ja wegen der Lüftung bei mir nachschauen wollte, da fiel mir eine kleine Fassung + Birne entgegen, daran war allerdings nur ein Kabel, ein anderes Kabel welches aussah wie masse, hing mitsamt dem kleinen Kontakt daneben, nunja wollte dann irgendwie gucken ob ich den Kontakt in die Fassung kriege oder ähnliches, war aber erfolglos, also hängt das käbelchen mitsamt lämpchen etc. immernoch darum, ich weiss nun überhaupt nicht was der Vorbesitzer gemacht hat, und ich gehe mal davon aus, das es daran liegt da ich nur dadran war, deshalb würd ich gerne wissen ob man diese Beleuchtung überbrücken kann, funktionieren soll sie nicht, ich kann gerne darauf verzichten das mein HSF beleuchtet ist, aber hauptsache der andere kram geht wieder...

  • gingen da echt zwei drähte dran ?


    bei meinem hats sich auch aufgelöst,das drähtchen (meinte,es war nur eins ?!) liegt isoliert drin,bis ich zeit & muse für nen neuen schalter hab


    hatte im sommer,paar monate vorher,tatsächlich nen ähnliches problem,erledigte sich aber auch ähnlich,wie bei blackqp

  • Wo is denn jetz das Problem die zwei Kabel wieder richtig an die Fassung zu machen, die Sofitte einzusetzen und das Ding ins Handschuhfach zu stecken?
    Wenn dus gar nich brauchst, ziehste einfach die 2 Kabel ab, und isolierst die anständig mit Isoband!


    BRÜCKEN tust das schonmal gar nich, damit haste nämlich genau das erreicht, was du verhindern willst, nen Kurzschluss!


    greetz


    Edit: thomas: Du bistn Scherzkeks. Seit wann funzt beim Elektriker was mit einem Draht?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • also gebrückt hab ich nichts, logischerweise war mir das schon klar, das man dann halt nen Kurschluss erzeugt, allerdings hab ich gemessen, und Strom fliesst da keiner...


    Wie ich das nun wieder richtig an die Fassung mach weiss ich nicht, da ja wie gesagt ein Pol ab ist von der Fassung, und wenn man nicht weiss wie der vorher dran war, is das ein bisschen doof, nunja hab nun alles abgelassen, und beides Isoliert wie du sagtest, aber funzen tut trotzdem nichts...


    Sicherung hab ich auch überprüft, hab auch kurz ne andere reingesteckt zu testzwecken, aber die sind okay, sobald die Sicherung raus ist geht auch das Rückfahrlicht nichtmehr, mir is das echt ein rätsel, als wenn noch irgendwo eine Sicherung sitzt... :S

  • Is denn die Beleuchtung überhaupt intakt? Also sin die Glühlampen alle i.o.? Haste den Heckklappen-Kabelsstrang schon GENAU überprüft (Klappe auf und zu ist keine Prüfung!)
    zur Fassung: versteh nich, wo das Problem is, 2 Kabel auf die Kontakte aufzustecken?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Beleuchtung ging bis gestern wo ich in der Schrauberhalle war einwandfrei, danach war ich wie gesagt am HSF, hab vorne eine neue Hupe eingebaut, da die alte im Eimer war, und habe die Fahrer und Beifahrertür eingestellt sonst war ich nirgends dran, wollte dann nachhause fahren, und die halbe Beleuchtung ist weg, können ja dann schlecht alle Birnchen kaputt sein oder? :D


    Hab die Heckklappe vorhin aufgemacht, dann halt nachgeschaut auf böse Knickstellen, Rückfahrlicht geht, NSS noch nicht getestet, und an der Kennzeichenleuchte kommt auch kein Sagt an, aber an dem Stecker vor der Heckklappe genausowenig...


    Muss morgen wenn es heller ist nochmal auf Durchgang überprüfen, und die Innenraumbeleuchtung, hört auf zu leuchten wenn die Kennzeichenleuchte defekt ist?


    Achja und das is nicht sone Glasröhren Birne, das ist son kleines normales Lämpchen, und von der Fassung fehlt ja ein Kontakt, der hängt am Kabel dran, und ich hab null plan wo der Kontakt wieder an die Fassung kommt, damit das mit dem Kontaktschalter im Handschufach wieder funzt... :D

  • und die Innenraumbeleuchtung, hört auf zu leuchten wenn die Kennzeichenleuchte defekt ist?


    Nein! Is das immer noch nich klar? Du hast nen Kurzen im Heckklappenkabelbaum. Mach halt ma die Gummitülle auf, und guck dir die Kabel genau an... da brauchste nich messen, Tülle aufmachen, Kabel angucken, Reparieren.


    Wie isn das jetz bei dir? Wenn du die Sicherung für Innenbeleuchtung, Radio usw. ersetzt bleibt die intakt, oder fliegt die gleich wieder durch? Wie siehts aus, wenn dus Licht einschaltest?

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Die Sicherung bleibt intakt wie die vorherige, da ist bisher nichts durchgeflogen, sobald ich die Sicherung zieh, geht auch das Rückfahrlicht nichtmehr was ja mit auf der gleichen Sicherung hängt, steck ich sie wieder rein gehts, also kann sie ja nicht durchgeschossen sein, deshalb irritiert mich das ja mit dem Kabelbruch, normalerweise sollte die Sicherung ja immer wieder durchschiessen, oder irre ich mich da?


    Und wenn ich das Licht einschalte das gleiche Spiel, bleibt alles heil vorne im Sicherungskasten.

  • Das ist mir ein Rästel, das ist eine ganz andere Nummerierung, bei mir ist auf Nr.12 laut Deckel Kennzeichenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer, Kombi Instrument u.s.w


    Und da ist das ganz anders, auch die leidige ABS Sicherung die ich die ganze Zeit suche, is dort aufgeführt, und bei mir nicht, hat mir da einer nen anderen deckel eingebaut... ?(


    Ich geh mal eben schauen wie bei mir die Nr.14 aussieht...



    EDIT: Mithras du bist gott :D :hail:


    Der Plan stimmt soweit, bei mir fehlen lediglich eins, zwei, sachen hier und da, oder sind umformuliert, aber die Sicherung Nr.14 war bei mir durch, aber wer kommt schon dadrauff, das die Innenraumbeleuchtung, bei der HSF, Kennzeichenleuchte, und Motorraumleuchte mit dranhängt...


    Allerdings geht zwar nun die Beleuchtung innen, und sie schiesst auch nicht wieder durch, aber die Kennzeichenleuchte funktioniert nicht, aber da schau ich morgen in Ruhe nach, villeicht hat es auch mit dem Wassereinbruch in meinem Kofferraum zu tun...

  • prinzipiell is das bild direkt den schaltplänen entnommen,auch der hinweis,dass es baujahr- oder modellabhängig unterschiede geben kann ;)


    laut schaltplan is es ebenso die sicherung nr.14,bestückt mit 5A,da hängt u.a. dran,die handschufach-,motorraum-,kennzeichenleuchte & es gibt nen querverweis in den strompfad 147,den ich allerdings net sehen kann,ab 148 gehts aber mit den schalttafeleinsatz weiter,könnte daher tachobel. sein ?!


    so zumindest im E-plan,der dem etzold anhängt


    ps.: marcel,such mal den zweiten draht in der kofferraumbeleuchtung ;)

  • Ich klink' mich hier auch gleich mal ein: Hat schonmal jemand von euch den Fall gehabt, dass sich die Tacho- und Heizungsreglerbeleuchtung erst nach einer gewissen Zeit einschaltet? Also ich betätige den Lichtschalter, das Abblendlicht und alles geht, aber die Tachobeleuchtung braucht inzwischen schon so 20 bis locker 30min, bis sie urplötzlich da ist. Der ganze Stromkreis "leuchtet" bis dahin nicht (außer Kennzeichenleuchten! Diese funktionieren immer!). Ich werde wohl mal (wieder) das KI ausbauen und separat 12V auf den entsprechenden PIN geben...wenn dann immer sofort die Beleuchtung "angehen" sollte, kann ich das KI als Fehlerquelle schonmal ausschließen. Hat noch jemand eine Idee? ?( :)

    Audi 80 Typ 89; Umbau auf NG; Santosbeige <-- Sommerauto
    Audi 90 Typ 89; MKB: NG; Pantheroschwarz <-- Winterauto
    Audi A8 Typ D2; MKB: AQF; Amethystgrau Perleffekt <-- Spaßauto
    Audi Coupe Typ 89; MKB: AAD; Brilliantschwarz <-- für's Schwesterchen

  • Hat noch jemand eine Idee? ?( :)


    Lenkstockschalter defekt?


    ps.: marcel,such mal den zweiten draht in der kofferraumbeleuchtung ;)


    Kofferraumbeleuchtung hängt an T10b, Stecker Braun Steckerstation im Zusatzrelaisträger, führt über grau/grün und ne Schutzdiode zur Kofferraumleuchte, von dort aus weiter in braun/blau auf Stecker T1g, Stecker weiß im Kofferraum rechts, der Widerrum einmal zum Heckklappenkontaktschalter und zur ZV-Pumpe führt. ;)



    EDIT: Mithras du bist gott :D :hail:


    Pssst... So direkt hats noch keiner gesagt... aber behalts bitte für dich... :D


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

    2 Mal editiert, zuletzt von mithras ()

  • Möp ganz vergessen Anzuhängen, das Problem is behoben, es war tatsächlich die Sicherung Nr.14, wer kommt schon darauf das dort die halbe Innenbeleuchtung mit dran hängt :crazy:


    Die Kennzeichenleuchte etc. gingen noch nicht, weil ich vergessen hatte die Stecker hinter dem Rücklicht wieder zusammenzustecken, also da funzt auch alles...


    Ich denke mal das ich beim Ausbau des Handschufaches und beim herumfummeln an der Leuchte nen kurzen verursacht habe... ;)


    Danke für eure tolle Hilfe! :hail:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!