Kaufberatung B3

  • Nun ja, sieht auf den ersten Blick schon solide aus.
    Gut ist das er recht frischen TÜV hat, somit scheint der Wagen schon mal keinen großen Wartungsstau zu haben.
    Erwarte halt nicht zu viel, der Wagen ist 25 Jahre alt und hat so gut wie keine Ausstattung außer dem Schiebedach.
    Was aber auch positiv sein kann, um so weniger Elektronik desto weniger kann kaputt gehen.
    Werf unbedingt einen Blick in den Kofferraum und guck ob da alles trocken ist.


    Das Modell müsste den PP Motor haben, so wie ich gehört habe ist der etwas schwach mit seinen 69 PS und verbraucht recht viel.


    Ich persönlich würde für das Geld zu einem B4 mit ABT(90PS) oder ABK(115PS) Motor greifen, da bekommt man auch schon was gutes.
    Aber guck ihn dir ruhig an, vielleicht ist er ja genau das was du suchst.

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • Danke für die Antwort. Hatte noch vergessen zu erwähnen das er 1100€ haben möchte.
    Mehr kann ich allerdings im Moment auch nicht aufbringen.


    Wie sieht es mit der Sicherheit bei so alten Autos aus? Ich bin jetzt nicht darauf aus einen Audi zu kaufen aber er scheint mir deutlich solider zu sein als zb ein Ford Ka bj 2002 oder täusche ich mich da?

  • Salve


    Solide hat aber nichts mit Sicher zu tun. Kein ABS, keine Airbags, kein Seitenaufprallschutz etc. und so wie ich das sehe auch kein procon-ten. Wegen der Sicherheit kauft man sich keinen B3 mit Kassenausstattung. Wenn Dir das irgendwie wichtig ist, würd ich eher vom Kauf abraten.
    Der 80er ist halt mit überschaubarem Aufwand am Leben zu halten, wenn man sich ein bischen was selber machen kann/will und mit den 70PS leben kann, ist das mMn. ein brauchbarer Alltagswagen.

  • also mir macht der auch nen sehr guten Eindruck. etwas Pflege und der sieht wieder gut aus.
    schau wie oben schon gesagt im Kofferraum nach Wasser und auch mal den Reservereifen rausnehmen und das Blech darunter anschauen.


    Vorderachse is auch noch so ein Punkt beim B3 Radlager Domlager usw. einfach mal bei einer Probefahrt enge Kreise fahren und horchen was da passiert. nach Möglichkeit auch mal kurz schneller als 100kmh fahren und schauen ob das Lenkrad vibriert.


    und lass dir mit den 70ps nix einreden. mit denen bist du flotter als ein B4 mit 90Ps einfach wegen des geringen Gewichts.


    Hinterachse mit Trommelbremse is beim B3 Super weil Wartungsfreundlicher geht's nicht mehr ;)



    und erkundige dich mal nach den Steuern ob der schon umgerüstet wurde, und schau auch etwas nach dem Lackzustand da kann man dann immer noch gut handeln :thumbup:



    gut Sicherheit: er hat jetzt nichts an Ausstattung was sicher wäre aber der B3 is sehr Robust würde ich jeder Zeit einen Ford K, Lupo, Corsa, Golf 2 und 3, Polo und anderen Kleinwagen dieser Zeit vorziehen 8)


    Grüße

  • zum Thema Sicherheit is der bestimmt besser. aber in allen anderen Punkten kannst den vergessen ^^


    der B5 macht mit seiner Viellenker Vorderachse gerne Probleme die dann auch gut ins Geld gehen. Rost is auch so ein Thema bei denen wurde nix mehr verzinkt.
    ja und zur Optik brauch ich jetzt nichts sagen oder :P


    für das die den so rausgeputzt haben is mir der fast zu billig. vil. is irgendwas größers bald fällig drum muss er weg wer weis. weil normal lassen sich die Verkäufer den gepflegten Eindruck den der macht besser bezahlen :whistling:

  • Einfach mal anschauen ;)

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Unterschätze den B3 nicht, auch bei kleiner Motorisierung. Der Wagen wiegt nur so um 1000 kg, der B4 schnell 400 kg mehr. Ich hatte mal einen B3 mit SD Motor (113 PS), da war richtig flott. Und dabei sparsamer als die B4s.
    Also ob ein Airbag nach 25 oder 30 Jahren sich im Ernstfall noch sicher entfaltet, sei hingestellt. Ich muss es hoffentlich nie im praktischen Experiment herausfinden.
    Aber so unsicher ist der B3 nicht, sage ich mal . Seitenaufprallschutz war aber noch nicht Serie. Den könnte man aber nachrüsten.
    Das oben erwähnte Procon Ten ist einfach clever, hat aber auch nicht jeder B3. Dem vertraue ich mehr als meinem 23 Jahre alten Airbag im B4. Mit der Kontrollampe wir ja nur der Eingangswiederstand am Zünder gestestet. Geht die Lampe nicht aus und der Zünder ist hin, klemmt man einen Widerstand ans Ende vom Kabel und die Lampe ist aus. Soviel zum Thema sicherheit.


    Wenn ich dir einen Motor empfehlen darf, den 1,8 l Monojectronic (Kennbuchstabe PM). Das ist unkaputtbare Technik. Nichts gegen Vergasermotoren, aber wo ist der Experte. Und der Pm läuft und läuft und. Der SD ist ein Leckerbissen, aber selten...

  • Rost is auch so ein Thema bei denen wurde nix mehr verzinkt.

    Falsch. Sie sind nur noch teilverzinkt (Rahmen, tragende Teile).
    Erst ab 2002 wurde der A4 Vollverzinkt aber die dicke ist nur wenige μ.


    Ich persönlich würde für diese Motorisierung mit der Ausstattung so einen Betrag nicht bezahlen.
    Wenn es ein B3 sein soll dann wie schon zuvor gesagt der 1.8s mit 66kw/90ps, Kennbuchstaben PN und JN.


    Ein A4 B5 mit dem 1.8 mit 92kw/125ps ist da wohl eher was, wenn Sicherheit im Vordergrund steht. Wurde auch im Audi Cabriolet verbaut, solider Motor.
    Da auf die Radläufe und Türfalzen achten und schauen, dass die Fahrwerksteile mal überholt wurden.

  • Falsch. Sie sind nur noch teilverzinkt (Rahmen, tragende Teile).
    Erst ab 2002 wurde der A4 Vollverzinkt aber die dicke ist nur wenige μ.

    Also dann ist das original Prospekt vom B3 falsch geschrieben und ein A4 ist vollverzinkt(!!) :whistling: :?: ( warum fahren dann bitte so viele verrostet durch die Gegend)-alles Unfalllwagen? Man hat das aus Resourcen Schonung und Kostengründen nicht mehr durchgeführt, außderem ist ein "Ewig" haltendes Fahrzeug, was in meinen Augen der B3 ist heut zu Tage nicht mehr gewünscht :pleasantry: Wenn ich was falsches sage, bitte korrigiert mich :grumble:


    Zum PP Motor kann ich aus aktuellem Stand sagen: 69PS mit 305000Km -ohne eine Panne, Verbrauch 7 Liter!!!Ich komme mit einem Tank 1000 km weit, mit einem Fahrzeug das 25 Jahre alt ist :D kommt natürlich auch auf den Fahrstil an.......

    Eine Rennmaschine ist er nicht, aber es geht ja um die Langlebigkeit und Sparsamkeit :vain:


    Markus

    59´er Us T1 Bus
    87´er Golf 1 Cabrio
    91´er Audi 80 B3
    94´er Audi 80 [Weiter gegeben an den Neffen]
    98´er Polo 6N
    00´er Polo 6N2

  • Also dann ist das original Prospekt vom B3 falsch geschrieben und ein A4 ist vollverzinkt(!!) :whistling: :?: ( warum fahren dann bitte so viele verrostet durch die Gegend)-alles Unfalllwagen? Man hat das aus Resourcen Schonung und Kostengründen nicht mehr durchgeführt, außderem ist ein "Ewig" haltendes Fahrzeug, was in meinen Augen der B3 ist heut zu Tage nicht mehr gewünscht :pleasantry: Wenn ich was falsches sage, bitte korrigiert mich :grumble:

    Überhaupt den Satz? Geht es um Trollfutter?
    Teilverzinkt und vollverzinkt ist nicht das gleiche. Es ging auch darum, dass behauptet wurde, dass der B5 garnicht mehr verzinkt wurde und das ist falsch.
    Seit wann ist ein Kotflügel oder eine Türfalz ein tragendes Teil? Es gibt hier schon einen Beitrag im Forum wie das mit der Zinkschicht funktioniert und welche verfahren es gibt, der auch sehr gut geschrieben wurde.
    Der A4 B6 ist wieder vollverzinkt aber nur wenige μ dick und die benutzten Lacke haben eine andere Basis - ergo ist da Rost eher möglich als bei einem B3. Der A4 B5 ist teilverzinkt und das ist halt einfach so. Da Rosten halt nicht tragende Teile gerne und ab und an mal der Schweller vorne wegen eines Konstruktionsfehlers beim Wasserablass. Der wohl "vollverzinkte" Achsträger beim B3 hat da wohl bei den Ewigkeitvisionen nicht so zugehört, denn die wollen einfach nicht aufhören zu rosten.
    Um die wirtschaftlichen Beweggründe der Hersteller ist es im Beitrag nie gegangen, also den Strohmann wieder einpacken und glücklich sein.

  • Der A4 kommt mir auch optisch zu gut herpoliert vor für den Preis, eventuell steht eine größere Reperatur an. Außerdem gibts keine Angabe über die Anzahl der Besitzer. Was mich absolut stören würde, ist die AHK. Könnte ein Indiz auf den relativ günstigen Preis sein, wer weiß was damit alles gezogen wurde. Ansonsten wäre der A4 mit den schönen Felgen und dem recht soliden 1.6 l Motor auf den ersten Blick von Weitem ganz okay.


    Würde mir den B3 mal anschauen, der hat relativ wenig km drauf. Wieviele Besitzer sind da drauf? Ansonsten ist der mit dem PP 1.6 l Motor sicher nicht untermotorisiert, da er leichter ist als die größeren Motorsierungen. Das Lenkrad wurde jedenfalls mal gewechselt ist vom B4 und auch vorne die weißen Blinker. Allerdings so Ganzjahresreifen find nicht so den Bringer, würde die verkaufen oder nur im Winter fahren. Original Audi Alus sind ja keine dabei, müsste man auch erst wieder suchen.


    Wenn du natürlich Airbags im 80er möchtest, dann solltest weitersuchen. Der B3 hatte maximal mit viel Glück einen Fahrerairbag und schon häufiger pro con ten. Beifahrerairbags gabs erst beim B4, häufig bei den besserausgestatteten V6 Versionen und 4-Zylindern der letzten Baujahre. Ansonsten sei natürlich dahingestellt wie sicher ein 25 bis 30 Jahre alter Airbag ist bzw nur der Airbag allein hilft auch nicht viel wenn du mit einem schweren SUV in Berührung kommst.

  • außderem ist ein "Ewig" haltendes Fahrzeug, was in meinen Augen der B3 ist heut zu Tage nicht mehr gewünscht


    Genau so ist es. Es soll doch alles verrecken, Du bist der dumme und die anderen bereichern sich noch mit Murks. Weil der deutsche ja so dumm ist und den Schrott zweimal kauft.
    Beispiel diese Woche bei unserem ortsansässigen Händler.
    VW Golf, Steuerketten Problem, nicht dem Kunden seine Schuld, VW übernimmt nichts für den Murks ( Audi ist nicht besser ), dann heißt es, sorry, die Reparatur ist zu teuer, aber wir hätten momentan ein gutes Angebot auf dem Hof stehen, der Idiot kauft den. Was willst da noch sagen? So werden die reich. Wenn Du heutzutage noch Qualität baust für die Ewigkeit, dann verkaufst du nur einmal und in ein paar Jahren ist dein Geschäft hin.


    Der A4 kommt mir auch optisch zu gut herpoliert vor für den Preis, eventuell steht eine größere Reperatur an


    Warum so negativ? Ich bin auch ein Pflegefetischist, sollte jemand meine Dokus kennen, weiß das.
    Ich wasche und pflege den Motor auch immer, obwohl die Fahrzeuge nichts haben, anschauen und ein bild machen und nicht alles immer schon vorher verurteilen, evtl. wurde er nur schön aufbereitet für den Verkauf.

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!