1Z Probleme nach Reinigung Mengenstellwerk

  • Hallo Community,


    letztens wurde bei meinem Avant zum 2. Mal das Mengenstellwerk gereinigt, da das Ruckeln immer mehr geworden ist.


    Zum jetzigen Problem muss ich allerdings etwas weiter ausholen und was vom ersten Reinigungserlebnis erzählen ;)
    Bei der ersten Reinigung (Anfang des Jahres) ist leider was kaputt gegangen (so ein "Zeiger"), aber wir hatten Gott sei Dank aus meinem "Ersatzteilspenderfahrzeug" noch ein Mengenstellwerk, das wir kurzerhand gereinigt und eingebaut haben. Natürlich hatte zuerst mal nix gepasst, der Motor sprang gar nicht erst an
    ;( . Nachdem das Stellwerk dann mikrometerweise in Richtung Fahrgastzelle verschoben wurde, sprang der Wagen an, aber nach einer kurzen Probefahrt war klar, dass das so nicht gelassen werden kann. Der Wagen drehte extrem träge hoch, beim Rückwärts eine leichte Steigung hochfahren ging er trotz Vollgas mehrmals aus (zu wenig Drehzahl)- so komme ich gar nicht aus dem Hof raus. Also wurde das Stellwerk nochmals einen Ticken weiter verstellt, und dann gings. Der Wagen zieht zwar unterhalb der 2000 U minimal schlechter als früher, aber wir haben`s so gelassen. VAG Com haben wir keines...Verbrauch ist super, 5,5 L bei teilweise flotter Fahrweise.


    So, und jetzt wurde das Stellwerk nochmal gereinigt. Dieses Mal ist nix kaputt gegangen, und der Wagen nimmt das Gas an wie blöd. Im unteren Drehzahlbereich zieht er seitdem an, das es eine wahre Freude ist. Ich wäre echt begeistert, wenn nicht...
    a) im Leerlauf bei warmen Motor leichtes Ruckeln zu spüren wäre (war vorher nicht)
    b) die Kupplung gefühlt ne Sekunde braucht, um richtig zu trennen. Ich kann zwar nen Gang einlegen, aber irgendwie geht die Drehzahl nicht sofort runter und am Kupplungspedal spüre ich die Vibration des Motors noch...schwer zu beschreiben. Der Motor fühlt/hört sich "knurriger" an, vor allem in den unteren Gängen...


    So, jetzt meine Frage an euch: kann das daran liegen, dass das Stellwerk dieses Mal einen Ticken zu weit "vorn" (Fahrgastzelle) ist? Oder ist ganz zufällig jetzt was anderes kaputt gegangen...?


    Ach ja: mein 1Z hat vom Erstbesitzer ein Chiptunig von ABT verpasst bekommen, auf 110PS.


    liebe Grüße,
    Karina

  • Ach ja, noch was: bisher sprang mein Diesel immer erst nach ca. 1-2 sek "Orgeln" an. Das war auch beim Vorgänger-1Z so. Seit der letzten Reinigung springt er sofort an - auch bei tieferen Temperaturen (Frost am Samstag - vorglühen - Schlüssel weiterdrehen und zack, war der Motor an. Bin regelrecht erschrocken :-))
    Die Leerlaufdrehzahl ist (und war auch zuvor schon) knapp unter 1000U/min laut Drehzahlmesser - das ist doch eigentlich ein bischen zu hoch, oder?

  • Hallo,


    ja, das hatte ich auch mal. Bei mir war der Zahnriemen nicht 100%ig richtig drauf. War um 1-2 Zähne nicht richtig.
    Das hatte zur Folge, dass der Einspritzzeitpunkt nicht mehr stimmte. Er sprang sofort an, bei Kälte auch, ohne Vorglühen.
    Der Motor war viel lauter als vorher.
    Das gleiche ist nun bei dir der Fall. Normal stellt man das mit einer Meßuhr ein, in dem man die komplette Einspritzpumpe verdreht.
    Da ihr die Pumpe auseinander hattet und wohl nicht mehr exakt zusammen geschraubt habt, geht das mit der Meßuhr nicht mehr.


    Der genaue Einspritzpunkt kann nun nicht mehr ermittelt werden. Das geht nur noch über "Gefühl". Am besten jetzt die ganze
    Pumpe verdrehen. Ich würde die Pumpe mal 3mm nach rechts (mit dem Uhrzeigersinn) verdrehen und gucken was passiert.


    Zum Problem der Kupplung, da das eine Hydraulische ist würde ich mal die Flüssigkeit (in diesem Fall ist das die Bremsflüssigkeit) tauschen.
    Evtl. ist die Flüssigkeit schon uralt und wässrig oder es sind Luftblasen drin.

  • Hallo Ralf,


    danke für die rasche Antwort. Also nicht das Mengenstellwerk verrutschen sondern die gesamte Pumpe verdrehen, richtig? Die Pumpe selbst hatten wird nicht auseinandergebaut, nur das Mengenstellwerk.
    Also ist es nicht normal, das der Wagen gut anspringt? Schade eigentlich...


    Zur Kupplung: das ist genau seit dem Reinigen des Stellwerks....Bremsflüssigkeit wurde erst kürzlich komplett getauscht und entlüftet (in einer Fachwerkstatt). Kuppeln funktioniert ja, aber die Drehzahl geht halt erst verzögert runter nach Durchtreten, man kann aber schalten.


    Gruß
    Karina

  • Hallo,


    ihr habt das obere Teil der Pumpe abgebaut. Die muss aber nach der Reinigung wieder exakt so drauf kommen wie es vorher war.
    Ich hatte die auch mal auseinander weil die Dichtungen undicht wurden.
    Lies dir mal das angehängte pdf durch.
    Gut, wenn du mit dem Motorlauf nun zufrieden bist kannst es lassen. Nur "zündet" das Diesel-Luft-Gemisch schon bevor der Kolben den
    oberen Totpunkt erreicht hat (knurrender, vibrierender Motor). Was nicht gut für Kolben, Pleuel etc. ist.


    Ich denke nicht, dass dein Kupplungsproblem mit dem Reinigen des Mengenstellwerks zu tun hat. Evtl. weiß ein anderer hier mehr.

  • Hallo Ralf,


    wir sind nach der Anleitung vorgegangen. Da aber beim ersten Mal das Stellwerk kaputt gegangen ist, hatte wir ja ein anderes geholt, wo Stellung des "Zeigers" und überhaupt die Position auf der Pumpe natürlich anders war. Daher ging da erst mal nix. Dieses Mal haben wir den inneren "Zeiger" so gestellt, wie er beim kaputt gegangenen Stellwerk gestanden war. Aber die Kombi "Position Stellwerk auf Pumpe" und Zeigerstellung ist halt anders...falls das überhaupt was ausmacht.
    Ich werde wohl am WE versuchen, das Stellwerk minimal zu verschieben, also auf etwas späteren Einspritzzeitpunkt. Irgendwie kommt mir der Verbrauch grad höher vor, und wenn ich vom Gas gehe "knurrt" der Motor noch ca 1 Sek nach, bevor ich die Motorbremse merke. Gestern Abend im Stau war`s regelrecht unangenehm, die Karre wollte die ganze zeit vorwärts, gemütliches gleiten bei 40 Sachen im 4. Gang war kaum möglich...
    Wirklich schade, der Wagen zieht grad traumhaft gut ;(


    Gruß
    Karina

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!