Audi B4 Bj 92 AAH AZZ Automatik O-ring Kabeleingangsstecker Kabelbaum für Schiebekasten

  • Falls irgendwann jemand, in ferner Zukunft diesen Beitrag findet, möchte ich ihn so nicht stehen lassen...


    Nach abnehmen der Ölwanne entfernt man die Schraube und zieht den Stecker aus dem Gehäuse. Der elektrische Anschluss für dem Schiebekasten war ordentlich verölt.

  • Noch eine weitere Info.
    Das Getriebe schaltet so etwas von weich und schnell, es ist die reinste Wonne. In letzter Zeit war gerade das schalten in die 2 Stufe teilweise härter.
    Ob es nun an dem verölten Stecker (gereinigt mit Waschbenzin), oder Kontaktproblemen am Stecker, oder den 4l Öl mit Filter die neu ins Getriebe kamen, das ist leider nicht herauszubekommen.
    Hauptsache es schaltet wieder weich, und hoffen wir mal, dass es so bleibt....

  • Naja auch bei dem Getriebe macht aubundvan eine Ölspülung Sinn.

    Das wäre jetzt noch ein Vorschlag den du machen könntest ...

    Und noch was ich denke da sind mehr als 4/ 5 Liter drin ich gehe da von ca 8 Litern Öl aus den bei einem einfachen Wechsel ist der Wandler immer noch mit Öl gefüllt. Der hat ca 3 Liter.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Hattest du einen hohen Ölverlust, da du die Ölwanne wegenommen hattest?

    Nein, über die Abnahme der Ölwanne gelangt man an den Filter.


    Zitat


    Und noch was ich denke da sind mehr als 4/ 5 Liter drin ich gehe da von ca 8 Litern Öl aus den bei einem einfachen Wechsel ist der Wandler immer noch mit Öl gefüllt. Der hat ca 3 Liter.


    Wenn nur die Ölwanne abgenommen wird, laufen ca. 2.25 l raus.

    Wenn man noch die Leitungen zum Kühler und lange genug wartet (4 Tage) , tröppelt ggf. alles raus.

  • Nö dann ist der Wandler immer noch halbgefüllt ;)

    Also 8 Liter scheinen das nicht zu sein aber 5.5 sind's passt schon.

    Wenn man spült muss das Auto auch laufen da der Wandler dadurch auch mit gespült wird.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

  • Zitat

    Nö dann ist der Wandler immer noch halbgefüllt ;)

    Also 8 Liter scheinen das nicht zu sein aber 5.5 sind's passt schon.

    Richtig ist, oder sagen wir, so kenne ich das auch, das der Wandler bei unserem Getrieben keine Ablassschraube hat.

    Richtig ist wohl auch, dass im Wandler das meiste Öl ist, im Vgl. zur Ölwanne.


    Und aus der Erinnerung kommen so 2,25 l oder so was aus der Ölwanne.

    Und richtig, den Wandler bekommt man halt wegen der fehlenden Schraube nicht leer.

    Außer man wartet...

    Ich habe den Wagen mal 4 Tage stehen lassen, da tröpfelt einiges raus.

    Und ich meine, danach mehr oder weniger die Ölmenge aufgefüllt zu haben, die in der Anleitung als Neubefüllung stand.

    8 l sind es aus der Erinnerung nicht.

    Genaues findet man in der Anleitung....

  • Habe bei mir nach Abbauen der Ölwanne kurz angelassen und alle Gangstufen durchgeschaltet, hat nocheine Menge gebracht. Kurz!!!

    Nicht vergessen auch das Öl vom Achsantrieb zu wechseln. 17er Inbus, dann große Spritze mit Schlauch und versuchen den halben Liter rauszubekommen.

    Gruß Uwe

  • Zitat

    hat nocheine Menge gebracht.

    Wieviel im ml?

    Glaubst du im Ernst, der Wandler ist nun leer?

    Dort ist das meiste Öl soweit ich weiß....


    Zitat


    Habe bei mir nach Abbauen der Ölwanne kurz angelassen


    Außerdem läuft dein Getriebe dann trocken, ohne Schmierfilm. Du kannst ja mit deinem Getriebe machen was du willst. Aber soweit ich weiß, sind kleinste Teilchen im Ölkreislauf schon ein Problem. Wenn man mal den Schiebekasten zerlegt hat, hat man eine Idee warum. Da gibt es kleinste Bohrungen. Sind die zu oder verengt, viel Spaß.....


    Zitat


    den halben Liter


    Im Achsantrieb ist meiner Erinnerung nach ca. 1 l.

    Genaues steht aber in der Rep Anleitung.

  • Ich habe das vor 4 Jahren gemacht. Das Getriebe läuft butterweich. Also keine Sorge.;-)

    War auch sicher nicht das gesamte Öl raus, aber mehr als so....

    Zusätzlich habe ich den Temperaturgeber repariert. Hat mir den Defekt beim Auslesen gezeigt. Der Temperaturgeber war letztlich ein kleiner Wiederstand auf der Leiterbahn. Neuen eingelötet und Fehler weg....

    Ja, kann sein, dass es ein Liter war. Ist schon eine Weile her...

    Gruß aus dem Süden von Leipzig, Uwe

  • Habe gerade mal in alten Dateien gestöbert. War doch schon 2018. Die Bilder sind schlecht, schaue mal, ob ich bessere finde. Getriebe ist CFY. Achsantrieb tatsächlich 1 l 75W90. Mal schauen, habe noch ein Ersatzgetriebe liegen. Neben meinem Cabrio hat das Coupe dieselbe Konfiguration . Es war schwierig, die Geschichte mit dem Temperaturgeber herauszufinden. M. E. ein Wiederstand, hat ab einer bestimmten Temperatur auf der Leiterbahn zwischen zwei Bahnen etwas verändert. Damals ATF Dextron III gewechselt, Filter, Öl Achsantrieb und einen größeren Magneten in die Ölwanne. Habe auf der Leiterfolie den Wiederstand, bleibe mal dabei, ein Wiederstand, den rausgelötet und ein neues identisches Teil reingelöte. Seit dem Ruhe.

    Ja, hätte bei meiner Profession mal nicht geglaubt, was ich so alles zerlege. Gerade einen V8 S 6 Plus revidiert.

  • Genauer "Negative Temperature Coefficient Thermistor" also Heißleiter.

    来生愛
    format c:
    Die beste Loesung!


    Und ausgeloggt!
    ----------------------------------
    Audi 80 B4 MJ 92 2. Motor
    1. Motor 180Tkm Rip und 210Tkm Rip
    2. Motor angeblich 170Tkm nach Begutachtung der Pleullager Ehr 300Tkm Mal sehen wie lange noch

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!