Hallo zusammen, Habe da ein kleine Problem (hoffentlich nur klein). Wenn ich gemütlich fahre (Stadt Verkehr und in Stellung D, so mit 1300-1400 Umdrehungen, ohne zu beschleunigen), versucht der Wagen alle 10-20 sec ganz kurz (ca 1 sec) etwas zu beschleunigen. Das lässt dann aber nach. Im Tempomat-Betrieb ist das nicht ganz so schlimm. Schalte ich in Fahrstufe 3 macht er das nicht.
Fahre ich dann auf der Landstraße, bzw habe ich eine höhere Umdrehungszahl, ist das auch nicht.
Woher kann das kommen?
Bevor ich es vergesse: ist ein 6-Ender 2,8, Baujahr 1998

Fahrzeug "ruckelt"
-
-
Ist das bei jeder Fahrt ?
-
Meistens. Ich weiss, das der Auspuff vorne zwischen Hosenrohr und Kat nicht ganz dicht ist. Aber das kann ja nicht der Grund sein.
-
Ja aber dadurch will er ja nicht beschleunigen.
-
Pustet er etwas mehr und hat erhöten verbrauch.
-
Pusten.... wenn du Abgas meinst: nein, alles okay. Verbrauch geht eher runter. Früher habe ich so um die 12-13 Liter verbraucht, jetzt sind es zwischen 11 und 12. Vielleicht sind 1200 Umdrehung auch etwas zu untertourig. Sobald die Dehzahl höher geht, merkt man nix mehr
-
So über 1500 bus 1700 hört es suf.
-
Hat der 2.8er ein Drosselklappenpoti?
-
Da fragst du mich was ?
ich bin nicht der Motorenkenner. Ich fahre eigentlich eher als zu schrauben
-
Bestimmt beim 98 Baujahr.
-
Wenn noch mach mal nen Foto von dein dicken Motor.
-
Hab ich auf dem Rechner. Dies hab ich noCh auf dem Handy gefunden....
-
natürlich hat er das. habe zuletzt erst im 20v Sauger Forum gelesen das das vom 2,8er im 7a auch passt.
aber genugzum Ruckeln kann ich dir zumindest sagen nein es ist nicht normal selbst wenn ich mit meinen 2L 16v mit 1100rpm rumfahre Ruckelt nix, dann muss der 2,8er das auch vertragen.
Kandidaten für sowas ist in erster Linie mal die Drosselklappe. evtl auch die Lambda Sonden
und das Wechseln der Zündkerzen kann auch nie Schaden.da du aber eine MPI Einspritzung hast würde ich dir empfehlen mal eine freie Werkstatt aufzusuchen oder auch zu Audi wie du willst, und dir den Fehlerspeicher auslesen lässt.
-
Zündkerzen sind halbes jahr drin. Dann werde ich ihn mal auslesen lassen. Ist auch kein richtiges Ruckeln. Eher ein kurzzeitiges anziehen. Als wenn er etwas beschleunigt. Komisch ist halt nur, daß es kaum da ist, wenn der Tempomat an ist bzw aktiv ist.
-
Ist das schon über OBD möglich?
-
Zündkerzen sind halbes jahr drin.
Die Kabel auch schon frischer als 18jahre ¿
Klopfsensoren dürften im Fehlerspeicher stehen, lambdasonden wohl nur bei Kurzschluss oder wenn Spannung fehlt
Dinge wie Zündung,Katalysator oder auspuff (undicht oder verstopft) werden nicht drin stehen
-
Könnte es denn daran liegen, dass der Auspuff zwischen Kat und Hosenrohr undicht ist? Das gar damals bei der Montage der Fox-Anlage nicht ganz gepasst. Soll noch geschweißt werden.
-
-
stimmt. Hört sich schon komisch an. Werde mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Mal schauen, was da rauskommt. Wie gesagt sonst läuft er gut. Standgas, beschleunigen, etwas höhere Drehzahl...... alles kein Problem.
-
Hat unser 2.6er letztens auch gemacht
Meist aber nur problematisch beim beschleunigen auf landstrassen oder Autobahn aus niedrigeren Drehzahlen
War irgendwie, wie unrythmisches verschlucken, bei vollgas und sehr niedrigen Drehzahlen aber schön ruhig
Hab aber erstmal die Zündkabel in die Ecke gestellt und gegen neue ersetzt und dann war wieder gut
Nach 21 Jahren habe ich mir nicht mal die mühe gemacht, den Widerstand zu messen
Wir haben zwar einen B4 avant, aber der schleppt auch bisschen Gewicht mit sich rum,11-12l/100km finde ich aber auch bei einem V6 schon üppig
Hast beim Wechsel der Zündkerzen mal das kerzenbild gecheckt ¿
Richtige Zündkerzen sind auch verbaut ¿
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!