Sorry, nicht falsch verstehen. Habe nichts gegen Dialekt. Ich selbst komme aus Niedersachsen, wohne aber weit 19 Jahren in Baden. Ich komme sehr gut mit dem Dialekt hier klar. ABereits wenn Kinder in der Schule schon in ihrem Dialekt schreiben dürfen, finde ich das nicht sehr hilfreich.

Grammatik und Rechtschreibung könnten besser sein.
-
-
Also dass das in letzter Zeit schlimmer geworden ist seh ich jetzt nicht so. Ich bin zwar nicht in zig Foren unterwegs wie wohl die meisten hier aber was ich so an grammatikalischen Ergüssen lese, war auch vor 10 Jahren schon so.
-
Ich verschiebe das mal in die Talkbox
Vorschlag kann ich hier keinen erkennen, das artet eher in Smalltalk aus.
-
Es gab kürzlich mal einen Artikel in einem der größeren Magazine, dass in der Jugendsprache immer mehr "Hass-Stil" Einzug hält. "Spasti, Hure und Behinderter" seien mehr oder minder normale Anreden. Ich kann da keinen Bezug zu irgendwelchen Migranten erkennen. Auch kenne ich etliche Kids aus Häusern, in denen nicht "Assi-Slang" geredet wird, die untereinander durchaus "assisch" sprechen.
Schreiberisch finde ich es auch übel, wenn Leute vollkommen ohne Satzzeichen und mit extremer Nicht-Rechtschreibung unterwegs sind. Assi-Slang (außer scherzhaft angewendet) ist sowieso.
T9-Schreibfehler sind oft sogar ziemlich lustig, weil leicht erkennbar.Und ich bin nicht böse, wenn jemand sich kurz fasst, weil er am Streichelphone keine Romane schreiben will. Würde ich auch nicht wollen, ist nämlich nicht wirklich einfach.
Grysze, Michael
-
Man muss ja auch nur wissen, wie man mit wem zu sprechen hat. Ich würde hier, oder mit Leuten die ich nicht kenne, auch nie so sprechen wie ich es mit manchen meiner Freunde mache.
Dass manche Leute diesen Unterschied nicht machen, beziehungsweise nicht machen können, ist das eigentliche Problem. -
Jeder der vor der aktuellen Entwicklung angst hat, dem kann ich die Sci-Fi Komödie (in teilen bereits Realität) "Idocrazy" empfehlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Idiocracy
Nebenbei sind in diesem Thread einige Rechtschreibfehler bereits enthalten, auch bei den Verteidigern der dt. Grammatik
-
Mit "normalen" Rechtschreibfehlern hab ich kein Problem, produziere sicher auch genug davon. Wenn jedoch ohne Punkt und Komma irgendwelches zusammenhangloses Wirrwarr geschreibselt wird, vergeht mir echt die Lust.
Wenn ich schreibe, lese ich mir das selber noch dreimal durch und überlege, ob ich das, was ich meine, auch für Dritte verständlich rüberbringe. -
... früher war alles besser!
Und wisst ihr was? Es wird noch schlimmer werden :D.
-
Ohne Punkt und Komma versteht sich
-
ich denke mal das werden wir (20-30 Jahre) in 40 Jahren auch mal unseren Enkeln vorjammern obwohl ja jetzt schon alles beschissen is
-
Alles eine Frage der Erziehung und Schuldbildung
also besser wird es vermutlich nicht bei unserem Schulsystem!
-
Ein guter Schulabschluss hat nix mit Intelligenz zu tun, sondern mit Anpassungsfähigkeit. Für mich hat das was mit persönlichem Anspruch zu tun.
-
Das stimmt. Ich denke man muss sich selber "finden" und wissen wie man sich benimmt bzw gibt. Ich kenne viele Leute die kein ABI haben, mit denen man sich aber "normal " unterhalten kann und nicht im Gossenslang verfallen muss. Da kommt es glaube ich auch an, in welchem Umfeld man sich bewegt.
-
Ich zB habe nur nen erweiterten Hauptschulabschluss und kann mich auch benehmen.
Das lernt man nur im Leben und nicht in der Schule wie man sich zu behnemen hat.
Durch Schule wird dir nur der weg den man gehen will geleitet aber Lernen tust du es erst draußen auf der Strasse. -
So sehe ich das auch
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!