Schlagendes Geräusch unter Last und Unwucht

  • Habe ein Problem mit meinem Audi 80 Avant Bj 94, ABK, Schalter, 250.000 km:


    Bei ca. 80, 85 km/h vibriert er vom rechten Vorderrad her; nicht immer, aber immer öfter und stärker;
    unter Last kommen seit gut 1300 km schlagende Geräusche aus dem Motorraum bzw. von rechts vorne, ebenfalls nicht immer, aber fast nur unter Last, wenn ich den Wohnwagen ziehe; mittlerweile manchmal auch ganz leicht im Schiebebetrieb;


    bin so jetzt in Spanien angekommen (ist erstmals auf dieser Fahrt aufgetreten, sonst hätte ich mich vorher drum gekümmert)


    hat einer eine Idee, was es sein könnte? kann ich die Heimfahrt wagen oder reißt es mir irgendetwas ab?

  • Guten Morgen


    Das könnte das Außengelenk der Antriebswelle sein.
    Kontrolliere mal die Manschette, ob die eingerissen ist.
    Dann kann das Fett raus sein und das Gelenk ist trocken gelaufen.
    Hatte das aber auch schon bei intakter Manschette bei meinem 100er.
    Plötzlich starkes Ruckeln im Lenkrad, dann wieder kilometerweit nichts, bis es dann wieder aufgetreten ist.
    Im Extremfall kann es Dir schon die Welle zerlegen....
    Kannst auch mal den Wagen vorne aufbocken und bei eingeschlagener Lenkung die Welle drehen, ob man evtl. was fühlen kann.
    Rauer Lauf des Gelenks z.B..
    Lass Dir auf jeden Fall nicht den Urlaub verderben!


    viele Grüße
    Jürgen

  • danke!


    nach Recherche in Netz siehts vielleicht nach AW aus; daheim täte ichs in der Mietwerkstatt für kleines Geld reparieren können; hier ist eine Werkstatt angesagt; für den Erholungswert ist eine eine auf der Heimfahrt funktionierende AW natürlich gut, aber ein Schlag in die Urlaubskasse


    wenn es das überhaupt ist ...

  • wenn ich was dazu sagen darf, schau bei Vibrationen / Schwingungen die sporadisch auftreten, häufig aber bei Last = starkes Beschleunigen/Wohnwagen ziehen, eher auf das innere Gelenk.
    Innenseitiges Gelenk = Längenausgleich, bei Defekt kommt es hier zu Winkelfehlern=Vibrationen im Antrieb.
    Radseitiges Gelenk macht sich allgemein eher durch Knacken bei vollem Lenkeinschlag und langsamer Fahrt bemerkbar. Nach meinen Erfahrungen aber eher weniger verantwortlich für Winkelfehler.


    Welche Seite es dann ist,- beim getriebeseitigen Gelenk-, ist eher schwieriger zu beurteilen. Selbst orientiere ich mich zunächst auf die längere Gelenkwelle, z.B. beim ABK auf die rechte Seite, -Belastung-.
    Aber natürlich ist das verharzen des Fettes, ABK Abgasrohr, theroretisch eher auf der linken Seite zu erwarten, mit anschließenden Verschleiß der Gleitflächen. -Trail and Error-


    Ansonsten auch ruhig die gesamte Radführung / Aufhängung einschl. Hilfsrahmen checken, saubere Anlageflächen Rad/Scheibe/Nabe etc,etc,etc. vgl. über Suchfunktion weitere Ursachen.


    Grundsätzlich klingt es aber für mich nach einen, oder beide inneren Gelenke.

  • bin heute ohne Wohnwagen gefahren und konnte die Geräusche nicht nachstellen; vielleicht hängt es nicht (nur) mit der Motor-Last zusammen, sondern auch mit der Ausfederung der Vorderräder? Dann könnte eine Heimfahr-Lösung sein, alles Schwere so weit wie möglich nach vorne zu packen und v.a. die Stützlast etwas (!) reduzieren


    edit:
    passt zum angedachten Längenausgleich, oder? zumal die VA beim Bergauffahren ohnehin einigermaßen ausgefedert ist

  • hm...naja...kann natürlich auch mit übermäßig hoher Stützlast, oder auch mit dem Haustand im Wohnanhänger zu tun haben...



    Was machen denn die Lager von den 4 Punkten Hilfsrahmen - Karosse ?
    Sitzen die fest, Gummi's gut, speziell auch die hinteren, ist das was zu sehen, haben die sich im Sitz verschoben, kannst Du den Hilfsrahmen bewegen ? Das Feld für ein Spiel, Klappern, verschieben könnte jetzt noch weitergehen wie Dreieckslenker, Domlager, Traggelenke, Koppelstange, Stabilager, aber eben auch Motorlager, Getriebelager re/li, Drehmomentstütze ?


    Würde mal obige Punkte kontrollieren, ggf. Suchfunktion hierzu benutzen. Kenne ja nun nicht den Zustand von Deinem Autowagen, kann nur vermuten...


    Drück Dir die Daumen, das Das nichts wildes ist und laß Dir auf keinen Fall die schönen Tage in Spanien verderben, wird schon.

  • Hatte mal die Gelegenheit ein Wohnwagengespann (mit einem Passat) eines Bekannten von Italien nach Hause zu fahren. Ein Knacken und Schlagen vorne rechts wurde immer schlimmer, bis er fast nicht mehr fahrbar war. Erst daheim stellte sich heraus, dass das rechte Vorderrad locker war ... :dash:


    Zum Glück keine weiteren Schäden.

  • schon im Januar habe ich den Eindruck gehabt, dass am VR rechts irgendein Spiel ist; habe den TÜV extra drauf angesetzt - nix gefunden (außer dass das Federbein oben auf der Hebebühne irgendwie Spiel hat) ; habe dann vor dem Urlaub nochmal am hochgebockten VR gerüttelt - kein Spiel


    kann jetzt auf dem Campingplatz nur sehr begrenzt unter das Auto liegen und Fahrwerksteile und Hilfsrahmen prüfen; ist sicher alles noch original


    schwierig

  • naja, auch denkbar, hab gerade erst kürzlich ein Foddo dazu gesehen, wie jemand seine Aufnahmebohrung der Stahlfelgen dynamisch :thumbup: erweitert hatte.


    Als Lehrling in den Achtzigern wurde ich zunächst in die LKW Werkstatt geschoben :fie: . In der Zeit kam ein Forcht Transcontinental mit nahzu komplett durchgescherten Radbolzen auf den Hinterachsen des Aufliegers. Die Radmuttern waren zuvor aber nicht lose, sondern das Ungetüm war restlos überladen, vermutlich auch zuvor häufiger überladen. Bleibt mir heute noch als Mahnmal in Erinnerung.


    @tomtue: Das ist Alles absolut nicht nöckelig gemeint, nur eben, es ist ein alter Wagen mit 250tkm.

  • schrauberelend: kein Problem, bin ja für jede Hilfe dankbar; und dass bei dem alten Knaben alles (!) mögliche kaputtgehen kann, ist mir klar


    erstmal Radschrauben gecheckt - ok


    und jetzt die Beschaffung fürs Abendessen nicht vergessen

  • werde die Rückreise ohne Reparatur wagen; so viel Gewicht wie möglich nach vorne, Werkzeug unter den Beifahrersitz usw.; starke Steigungen werde ich meiden und halt hier und da Autobahngebühren in Kauf nehmen; ist letztlich aber erst im Laufe der nächsten Woche soweit

  • wird ja langsam zu so einer Art Blog; nun ja


    heute versucht, unter das Auto zu liegen - bei Kiesuntergrund und minimaler Schräge nicht machbar


    während Ausflug 250.000 heute vollgeworden


    morgen erste Rückfahrtetappe

  • Gerissene Gummis, in den Querlenkerlagern, können
    auch Lastwechselschläge verursachen. Hatte ich bei
    meinem B4 auch erst dieses Jahr. Defekte Stoßdämpfer
    bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen Vibrationen,
    in der Lenkung (letztes Jahr bei meinem B3).


    MfG Chris

    Audi 80 B3 2,3E NG Frontfräse (Sommerspaßauto) :D

    KE-Jetronic :nono: Invent-Jetronic :thumbup:



    2X Audi A2 1,4 TDI BHC/AMF

    1X Audi A2 1,4 BBY



    Bart0.gif

  • war einige Tage ohne Internet, bin aber wohlbehalten daheim angekommen; die Gewichtsverlagerung nach vorne hat enorm geholfen; das Schlagen war dann zeitweise nur ein Tickern, dann wieder weg, dann wieder da; anstrengend; bin mittlerweile eher der Meinung, dass es eine defekte Aufhängung ist, die dann irgendwelche Schwingungen ermöglicht - ich werde die Diagnose mitteilen, sobald sie da ist

  • zurück von der Hebebühne: es ist der rechte Querlenker, hat Spiel nach vorne und hinten


    jetzt nur QL rechts wechseln? oder gleich beide? oder auch noch den traurigen Hilfsrahmen? mal sehen


    jedenfalls DANKE für die getätigten Einschätzngen

  • Die querlenkerbuchsen wechseln!
    4x querlenkerbuchse lemförder. -> alle gleich
    2x traggelenk lemförder -> seiten sind unterschiedlich
    2x spurstangenkopf -> seiten sind unterschiedlich


    Danach ordentliche achsvermessung!


    Im internet nach lemförder webcat suchen.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!