NG Umbau läuft nur 1 Sec
-
-
Die Spritleitung ist geknickt? Wo und wie stark? Hastn Bild?
-
Sehr stark
Ein Wunder das da noch soviel rauskommt
Mache nachher einsAlso ich werde das mit ner schneidringverschraubung machen und das obere Stück neu biegen aus neuer Leitung
-
Es kann auch nicht schaden, den Verstellhebel am Mengenteiler neu grundeinzustellen. Man weiß nie, wie sehr der in all den Jahren jedes Mal bei der AU verstellt wurde, damit der Motor wieder normal weiterläuft.
-
-
Mit dem Knick bekommt er zwar nen Haltedruck von 6,5 bar, aber der Fließdruck kann durch den verringerten Querschnitt zu gering sein, dass der Motor an bleibt. Wenn der Haltedruck nach dem Motorstart weg ist, geht der Motor aus. Ergo: Knick beseitigen!
-
genau so is es. sehr logisch drum springt er an, aber geht wieder aus. is der knick weg is alles schick denk ich mal.
ohje bis so sprüche mal hinhauen wie beim Det Müller muss i na üben -
aber erst wen der motor überhaupt mal sauber läuft. dann kann man einstellen wen auch sonst nix anderes mehr is Falschluft und die Zündung auch passt usw.
der Knick is auf jeden fall mal ein heißer KandidatDas kann ich so nicht bestätigen. Ein total verstellter Verstellhebel wirkt sich genauso aus wie eine falsche Ruhelage.
Ich hatte schon 3 NGs zum Reparieren vor der Nase, die genau dieses Problem hatten. -
Ich hab jetzt nicht den ng Schaltplan im Kopf, aber bei meinem 7a Umbau damals, da hatte ich einen Kabelbruch vom Benzinpumpenrelais zum Leerlaufregler (Spannungsversorgung mit Dauerplus, getaktet wurde dieser dann über Masse).
Hatte den gleichen Effekt, Motor lief ne Sekunde, dann aus. Falls der LLr auch über das rrelais läuft mal kontrollieren, ansonsten vergiss meinen Post :p
-
und ruhig nochmal alles prüfen ob nicht irgendwo die spritzufur eingeklemmt wurde
Bei älteren Modellen muss man leider auch oftmals die Leitungen prüfen weil du nie genau weißt was der Vorgänger gemacht hat.
-
Da ja Der Druck bei der knickstelle sich erhöht aber der fliesdurchlauf sinkt ist es wie eine felermeldung
-
Ich werd den Knick mal beseitigen, dann liegt es wohl daran
Das mit dem Fließdruck hört dich auch plausibel an!
-
Hoffentlich geht es denn dir Qualmt bestimmt schon der Kopf und das nicht wegen der hizte
-
Also bitte, den Hinweis ernst nehmen, KEIN KNICK oder VERENGUNGEN, Flickschusterreien etc an den Leitungen. Bei gleicher Pumpenleistung vereinfacht gesagt : Hoher Druck, geringe Strömungsgeschwindigkeit, niedriger Druck ergibt erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, nach Energieerhaltungssatz. Davon lebt die K -jet. Und dann können eben absolute nicht nachvollziehbare Effekte auftreten. Achte dann vielleicht nochmal auf Gummileitungen, insbesondere wenn die nachträglich gesetzt worden sind. Auch die können wegen Unverträglichkeit, bei falscher DIN Norm bzw. Auslegung, zugequollen sein. Thema E5 / E10, DIN 73379 NBR Kraftstoffschlauch
Und bitte, fummel nicht rum, mach die Installation erstmal vollständig und besorg Dir vernünftige Unterlagen, sonst wird das NICHTS.
-
Ja ich weiß noch nicht wie ich es mache, der Plan war,
Die Leitung hinterm Knick mit nem Röhrschneider zu trennen und das vordere Stück Benzinleitung zu erneuern (also neue Benzinleitung zurechtbiegen mit meiner Rohrbiegevorrichtung und dann au der Länge kürzen, Überwurfmuttern drauf, und zum bördeln bringen irgendwo.) Dann die beiden rohrenden mit einer Schneidringverschraubung verbinden, nur die Frage ob diese Verbindung dicht wird.
Für die Pneumatik reicht sowas, aber Benzin?Oder wie soll ich die beiden Enden verbinden?
Als letztes hilft nur vom Ausschlachter die Leitung bis zum Tank zu kaufen
-
Hoffentlich geht es denn dir Qualmt bestimmt schon der Kopf und das nicht wegen der hizte
Das stimmt, so langsam wär es schon schön, wenn der Motor mal läuft.
Hab ja noch ein Auto, aber will ja Allrad 5 Zylinder fahren
-
Kommt auf den Durchmesser drauf an, habe schon so Hydraulik Schneidverbinder benutzt, die sind richtig gut und auch nicht so arg teuer.
Du kannst auch Cunifer Leitungen als Meterware kaufen, die kann man fast von Hand Biegen und lassen sich auch mit dem Hydraulik Verbinder gut befestigen.
-
Habe was gutes gefunden.. Leider 5 m (Bild)
Das ist super, dann Schneid ich ab und mache es wie gesagt.
Die knickstelle befindet sich unter dem
Tank und fotografiere ich nochmal gleich und füge es hier einEdit
Hier der Knick im Bild
Finde in dem einen sieht man es ganz gut
Schon ordentlich, geht auch schnell bei so ner Leitung. Vorallem mussten sie weit gebogen werden, weil sie beim ABK Original ja rechts neben der Batterie sitzen .. -
Ich dachte du hättest du Benzinpumpe längst gebrückt?
Wenn ich selber die stauscheibe anhebe, muss ja Sprit herauskommen aus den Anschlüssen, wenn die spritpumpe an ist .. Und da kommt aber nichts!
Oder verstehst du unter "wenn die Pumpe an ist" einmal per Zündung anlaufen zu lassen?
Wie gesagt:
Schau auf den Deckel vom Sicherungskasten. Such nach "Relais für Startsperre". An der Stelle hast du (Schaltgetriebe vorausgesetzt) kein Relais, sondern eine Brücke (Metallklammer, Form ist eine Mischung aus Buchstaben "L" und "Z"). Die ziehst du raus und setzt sie anstatt dem BePu-Relais ein (sollte nur in einer Stellung passen), dann läuft die Pumpe permanent und du kannst die Stauscheibe anheben und an den ESV's sehen ob Sprit rauskommt. -
Ahhh okay, danke
Ja hatte nur Zündung angemacht und dann kam da nichts, auch nicht nach mehrmaligem aus/an. Dachte das muss auch gehenSolche Bleche hab ich schon gesehen, werd ich morgen mal reinstecken. Hab mich schon gefragt wofür die sind..:D
Aber selbst wenn dann was rauskommt, werd ich die Engstelle jetzt machen müssen um vollen Benzindruck zu kriegen und dann mal sehen, evtl sind die Einspritventile ja ein bisschen zu, der Motor stand lange.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!