NG Umbau läuft nur 1 Sec
-
-
Vor und Rücklauf ist richtig !
Ja ich meine ja nicht kaputt, mein Nachbar aus der Werkstatt hat gesagt, wenn ich durchgemessen habe und weiß, das es am Mengenteiler liegt(evtl. verklebt) kriege ich ein anderen.
Er hat noch ein paar liegen, hab aber eigentlich den besten bekommenEdit
Danke, lese ich mir mal durch !
Hatte auch gesucht und Störungstabellen gefunden, da stand aber nicht mein Fehler dabei, was daran Schuld sein könnte.
Da stand nur, wenn er garnicht läuft oder schlecht usw.
Aber nicht, was ist, wenn nur kurz läuft -
Gib in der Suche Stauscheibenpoti und Druckstellerstrom ein und miss halt nach. Für den Druckstellerstrom gibts auch ein Youtube-Video, da sieht man am besten wie es funktioniert.
Mehr ist dann am Mengenteiler ned dran. Ich würde mir einen anderen Mengenteiler geben lassen, das Messen hat meines Erachtens wenig sinn. Vor allem, wenn er wirklich mechanisch kaputt ist. Hat die Werke einen Benzindruckmesser? Der wäre mal interessant.
-
Der Motor muss aber laufen zum messen. So ist es jedenfalls in den Videos die ich finde, da wird was gesagt von 0,6 mA Stromstärke.
Ich versuche einfach mal ein anderen Mengenteiler aus der Werkstatt abzugreifen -
Bau erst mal den höhengeber ein den der sagt dem steuergerät in welcher Höhen lage das Auto sich befindet dadurch wird die Sprit Zufuhr reguliert.
Wenn der Motor nicht anspringt anlasser für 5 sek. drehen lassen Zündung NICHT ausmachen und dann den Fehler blinkcode ausblinken.
Um sicher zu gehen das relevante Bauteile funktionieren sollte eine stellglied Diagnose durchgeführt werden .
Wie du schon sagtest sind Motor und Mengen Teiler aus verschiedenen Fahrzeugen deshalb sollte eine Motor bzw. MT Grund Einstellung vorgenommen werden .
Da du ja nicht weißt wie der MT auf den Motor wo er vorher eingebaut war eingestellt ist .
Wichtig ist jetzt ob der MT noch verblombt ist wenn nicht liegt es zu 98% daran das er falsch eingestellt ist und nicht zu deinem Motor passt also im Moment ,aber das werden wir dann schon hinkriegen so ne fern Diagnose ist sehr schwer wir brauchen mehr Input . -
Also bis ich den Höhengeber habe dauert leider noch
Meinst du ich kann den auf dem Schrottplatz ausbauen?
Weiß ja nicht ob da Audi 80 rumstehen.
Gut wäre wenn ich ihn irgendwo abholen könnte Ca Max. 100km von Braunschweig entfernt.Wo ist denn der Mengenteiler evtl. verblümt? Also wo kann ich mal gucken ?
Also ob die Einstellung passt oder nicht, muss da oben ja einfach was rauskommen?
Könnte ja echt der Höhengeber sein -
Zu den Beiträgen zu vor meine ergänzende Frage:
Was sagt eigentlich der Steuerkolben vom MT ? Wenn Du den also in der Hand hattest, ist Dir aufgefallen ob der Steuerkolben freigängig ist, nicht übermäßig fest,- gleitend-, ohne Riefenbildung und tatsächlich überhaupt von der Stauscheibe angehoben werden kann ?
-
Ist der steuerkolben unter der Staudcheibe?
Lässt sich bewegen, aber jetzt ein bisschen schwerer. Mein Nachbar aus der Werkstatt meinte wegen dem
Benzindruck der jetzt da drin herrscht.Edit
Liegt es also am fehlenden Höhengeber, dass er nicht einspritzt? Oder soll ich ein anderen Mengenteiler mal versuchen?
Hab grad gelesen, wenn der Höhengeber fehlt, geht das Steuergerät von 4000m über
Dem Meeresspiegel aus.Vielleicht gibt er deswegen wenig Sprit bzw keinen
-
Aber er sollte wenigstens etwas einspritzen. Ich würd mal nen andren MT probieren.
Dass der kolben mit benzindruck schwer geht ist tatsächlich so.
-
Warum kümmerst du dich um die elektronischen Komponenten, wenn offensichtlich nicht einmal Sprit beim Anheben der Stauscheibe bei laufender Benzinpumpe rauskommt? Der NG würde auch gänzlich ohne Steuergerät laufen, die Einspritzung erfolgt mechanisch über das Anheben der Stauscheibe, die wiederum den Steuerkolben bewegt und so Sprit an die Einspritzdüsen freigibt, die glaube ich bei etwa 3 Bar öffnen. Wenn Benzindruck anliegt, muss die Stauscheibe etwas schwerer anzuheben sein. Vor- und Rücklauf müsste auch mit Pfeilen auf dem Mengenteiler gekennzeichnet sein. Kommt Sprit, wenn du den Vorlauf mal abschraubst? Du hast eine Benzinpumpe, die außerhalb des Tanks sitzt, oder? Vom Tank aus geht's - soweit ich mich entsinne - zum Kraftstofffilter, dann zum Druckspeicher (die ockerfarbene Dose) und dann zur Benzinpumpe. Mach doch mal ein paar Fotos von der Einspritzeinheit, manchmal erleichtert das hier die Fehlersuche.
Gruß
-
sicher geht der schwerer, das sollte über den Drucksteller in Abhängigkeit stehen,"Steuerdruck". Aber wenn der sich nicht wirklich gleitend bewegt, zu schwer geht, was bei längere Zeit trocken liegende MT oft so ist, dann sollte man versuchen möglicherweise die Kraftstoffreste durch einlegen in Selbigen zu lösen. Gibt auch Leute, die nehmen Biodiesel dazu. Biodiesel ist aber recht aggressiv und das könnte die eh schon alten Dichtringe, O-Ringe-, des Mittelstückes, "Schlitzträger", zu den jeweiligen Zylinderbohrungen des MT's gelegen, in dem der Steuerkolben läuft, erledigen. Der Steuerkolben sollte gleitend, oder leicht saugend und immer auch dichtend sich auf und abwärts bewegen lassen, Beschreibung gilt drucklos. Läuft hier Sprit aus, der Steuerkolben zeigt Riefen, ist der MT zunächst erstmal unbrauchbar. Auch sterben häufig die Metallmembranen zwischen Ober.-und Unterteil, welche den Differenzdruck bildet durch Korrosion. Ist aber so nicht äußerlich feststellbar. Kommt halt sehr darauf an, wie alte MT's gelagert wurden bzw. werden.
Würde also erst mal den angsprochenen Höhenrgeber besorgen wie von Vorredner angesprochen, den MT kontrollieren, die Ventile dazu ziehen um die dann auch mal gleich zu checken. In der Regel sind als erstes die K- Jeteinspritzventile fertisch. Also würde ich zunächst das System ohne Einspritzventile erstmal soweit zum Laufen bringen. Relais brücken wie auch immer für dauerhafte Pumpenfunktion.
Hast Du Sprit, mal das Strahlbild der KJetventile checken. Schätze für dauerhaften Erfolg brauchst Du Neue. Zum groben Motorlauf reicht es aber meistens. Sind das aber alte, irgendwie trocken gelagerte Ventile, kann ich mir sogar eine korrosionbedingte Querschnittsverengung bis totale Verstopfung vorstellen. - Aufbau/Schnitt K-Jetventil- Auch häufig gesuchte Rettung mit Ultraschall ist in der Regel aussichtslos und kaum Durchführbar- Öffnungsdruck, wie Verunreinigung rausspülen, Querschnitt Nadelventil ?Und dann hilft Dir eigentlich nur Literatur zu Deiner spezifischen KJet - Anlage um systematisch das Gesamtsystem hydraulisch und elektrisch zu checken.
Von hier aus, denke ich, ist eine Umrüstung wie von Dir geschildert im Detail mit allen Stellgliedern und Installationen nur sehr schwer nachvollziehbar.
Besser oder leichter wäre es gewesen, ein funktionierendes Gesamtsystem vom Spenderfahrzeug zu implantieren und anschließend zu optimieren, im "gepflegten Serienzustand" bringen.Wünsch Dir trotzdem viel Erfolg und drück die Daumen.
Mein Beitrag habe ich nur aufgrund der Schilderungen vermutet bzw. geschrieben. Setze richtigen Pumpendruck und freie Leitungen, keine eingeknickte Stellen etc. zum MT vorraus. Die NG KE Jet - Geschichte kenne ich aber nicht im Detail.
-
Verblombt heißt ob der kleine rote stopfen noch vorhanden vorhanden ist .
Diese blombe oder Verschluss Kappe ist Ca.1cm groß und sitzt neben dem MT .Wenn diese Kappe entfernt wurde kann man davon ausgehen das auch dort verstellt wurde aus welchen gründen auch immer ,dort sitzt eine 3 mm inbus Schraube womit die höhe der stauscheibe eingestellt wird welche Auswirkungen auf den Co Gehalt und auf den Druckstellerstrom hat welche die benzinzufuhr regelt ob er nun zu fett oder zu mager läuft.
So muss jetzt zur Arbeit viel spass beim schrauben -
Danke für die Antworten!
So ich hab heute einen anderen Mengenteiler probiert, dachte jetzt hab ich es geschafft, weil endlich Sprit rauskam!
Dann lief er auch länger als vorher beim ersten Startversuche.Dann ging er aus, und bei den
nächsten Startversuchen war es wie vorher, dass er nur kurz angeht und wieder ausgeht.Ganz komisch, mein Vater meinte, es war bestimmt noch Sprit im Mengenteiler..
Ich weiß es nicht.
Ich frage nochmal, brauch ich das benzinpumpenrelais vom NG? Für die stärkere Pumpe? Oderso?
Also oh hatte das Relais nicht überbrückt, sondern immer nur kurz Zündung an, aber bei hochgehobener stauscheibe kommt wieder nichts mehr raus.Verstehe das nicht.
Ich hoffe es liegt am Höhengeber!
Aber ich hab wie am Anfang gesagt, noch ein Stecker nicht angeschlossen (Bild vom Anfang) (schwarz -hellblau)
Edit:
Achim und der Mengenteiler, den ich heut eingebaut hab ist vom Audi 100, evtl sogar von dem Motor der verbaut wurde.
Und hier ein Video, wie gesagt nur vom ersten Mal lief er so "lange", leider
Edit:
Achso
tt90Die benzinpumpe steckt im Tank im Saugkorb.
Nochmal ne frage,
Oben aus dem
Mengenteiler, kommt da nur Sprit raus mit genau 6,5 Bar ?Muss nochmal ne Messung machen
-
Okay, habe nur Erfahrung mit dem NG aus dem Cabrio, dort ist die Benzinpumpe außerhalb des Tanks verbaut. Beim B4 wird sie dann wohl im Tank verbaut sein.
Das mit kurz Zündung ein verstehe ich nicht ganz. Bau dir doch eben ein Kabel mit zwei Flachsteckern und stecke es in die Arbeitskontakte vom Relaisträger der BePu. Das ist doch viel einfacher, statt nur für 1 Sekunde Spritdruck zu haben. Er läuft auch bei überbrücktem Arbeitskontakt logischerweise ganz ohne Relais.
Beim Anheben muss dann Sprit rauskommen, und zwar auch aus den Einspritzventilen. Solange das nicht der Fall ist, braucht man sich über Höhengeber oder nicht korrekt eingestellte Ruhelage der Stauscheibe keine Gedanken zu machen. Die Scheibe muss übrigens 1,9mm (+-X mm - steht auf dem Aufkleber der Scheibe) unter der Trichterkante in Ruhelage sein, und bis zur Trichterkante ohne Widerstand zu bewegen sein. Einstellbar von unten über eine Blattfeder.
Aus dem Vorlauf sollten die 6,5 bar rauskommen. Miss das mal bitte. Irgendwie muss man das Problem ja eingrenzen.
Gruß
-
Hallo,
Blöde Frage: geht der Motor nur im Leerlauf aus, oder auch wenn man nach dem Starten gleich etwas gas gibt?
Gruß
-
Also beim gas geben geht er schlechter an.
Kann sein, dass beim NG original die Pumpe außerhalb des Tanks verbaut ist..
Das wäre schön, aber wie ist das dann realisiert, dann muss ja eine Leitung mit Sieb in den Tank gehen. Und die spritpumpe bräuchte 2 Schlauchanschlüsse.Ok welche beiden Kontakte vom Relais muss ich denn überbrücken? Oder soll ich das ausprobieren?
Benzinpumpe messe ich nachher mal grob, hab mir ein Messgerät gebaut aus spritschläuche und einem Druckmanometer für Luft(das sollte ja gehen.. Druck ist Druck )
-
jetzt mal blöd gefragt. hast du jetzt schon eine Pumpe mit 6,5bar druck drinnen ?
-
Ja vom Audi 100
Nur ob auch 6,5 bar vorn ankommen weiß ich nicht.
Weil die Spritleitung einen leichten oder mittelschweren Knick hat.. Kommt trotzdem der volle Durchmesser Sprit raus, aber ob der Druck stimmt... Das weiß ich nicht
-
dann versichere dich doche rst ob auch die 6,5bar erreicht werden bevor du irgendwas anderes machst, wer weis was für fehler du dir jetzt mit dem neuen Mengenteiler eingebaut hast.
du hast keinen sprit druck, also schau erstmal bevor du irgendwas anderes machst das der Druck 100% passt.Faustregel mit anderen Teilen kannst du dir andere Fehler einbauen
-
Auf dem Relais der BePu ist eine Schaltung aufgedruckt, aus der du die Kontakte des Arbeitskreises sehen kannst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!