NG Umbau läuft nur 1 Sec
-
-
Optisch wahrscheinlich nicht, die Frage ist halt die fehlende Unterdruckpumpe..
Es gibt da glaube ich Diskussionen, auch wenn man nur den Stößel entfernt. Gut erst einmal sollte der Motor gescheit laufen, dann kann er ja darüber nachdenken einen NG Kopf mit U-Pumpe zu verbauen. Vielleicht dann auch gleich den Kopf etwas bearbeiten (lassen).
Und ja 3 Bar sind einfach zu wenig bei den mechanischen Düsen. Wenn du dann schon eine neue hast, hast du ja evtl. dann das Rückschlagventil auch dabei. Dann ist schon einmal ein besserer Warmstart möglich, weil wenn zu wenig Druck vorhanden ist, dann bilden sich Dampfblasen. Da kommt mir auch der Gedanke, ob der Druckspeicher verbaut wurde?
-
Nein kein druckspeicher so weit ich weiß. Ja den Kopf lass ich erstmal
-
aber wen du umbaust warum dann nicht alles ? ein Druckspeicher is wichtig. genauso wie der Höhengeber kein wunder das er ned läuft.
selbst wen er jetzt läuft wirst du ohne Druckspeicher nen Lustigen Warmstart haben, das is doch ned Sinn und Zweck von einen umbau das ich mir wissentlich Fehler einbaue.
-
Aus der Ke Jetronic kommt nichts raus trotz neuer benzinpumpe mit 6,5 bar
Liegt es daran, dass ich das Relais tauschen muss ? Jetzt dreht er bis 1000 1/min vorher 600
Edit
Habe den Motor so gekauft und wusste nicht das es ein NF Kopf ist
-
Überbrücke doch einfach mal das Benzinpumpenrelais, sodass die Spritpumpe dauerhaft läuft. Dann mal per Hand die Stauscheibe anheben und gucken, ob aus den Einspritzventilen ein kegelförmiger Spritnebel rauskommt. Solange das nicht der Fall ist, brauchst du dir über die elektronischen Komponenten erst einmal keinen Kopf machen.
-
Sämtliche Falschluft beseitigt? Ansonsten kommt da nix raus, weil die Stauscheibe sich nicht hebt.
-
Also man kann sich eine sogenannte Fernbedienung bauen, da überbrückt man dann das Kraftstoffpumpenrelais mit einem Taster und Kabel. So wird es auch im Rep-Leitfaden beschrieben, dann kann man schön das Spritzbild begutachten wenn man die Stauscheibe nach oben zieht.
Vielleicht musst du auch einmal die Ruhelage der Stauscheibe prüfen, wenn die nämlich zu tief ist (Feder verbogen), kann der Motor auch nicht sauber starten oder den Leerlauf halten.
-
Also hier ist nochmal der heutige Lauf. Nebenliegend hat er eigentlich nicht mehr, ich wüsste nicht wo ...
https://youtu.be/OdxKK03tWBMMit der k Jetronic kenn ich mich leider nicht aus
Morgen messe ich nochmal durch, ob Strom anliegt an den Steckern..
Die einspritzventile könnten zu sein, deswegen wil ich erstmal das oben bei den Anschlüssel (schlüsselweite 12) etwas rauskommt...
Kommt nur bei kaltstartventil wasMein Nachbar aus der Autowerkstatt von dem ich auch den Mengenteiler habe, hatte mir auch nicht ganz sicher sagen können was zu und Rücklauf sind und ich hab sie jetzt so angeschlossen.. Würde natürlich auch einiges erklären wenn das falsch ist
Welche ist denn welche wenn man davonstehlt die Linke und Rechte am
Mengenteiler?Edit
Also davon bin ich echt überzeugt, dass das einfach falsch sein konnte.. Würde auch erklären warum da nichts rauskommt ...
Und der kraftstoffspeicher, da muss der Anschluss von der Pumpe ran ? So hab ich es jetzt verstanden, nachdem ich mir die K Jetronic Pläne angeguckt habe. Wenn ja, das ist bisher glaub ich nicht der Fall -
Gehören Motor und Mengenteiler zusammen oder sind die seperat gekauft worden ?
Hast du die falschluft beseitigt ? .Solange extreme falschluft anliegt wird dein Motor überhaupt nicht anspringen oder einen gesunden lauf haben .
Grundeinstellung des mengenteilers vornehmen -
Also man kann sich eine sogenannte Fernbedienung bauen, da überbrückt man dann das Kraftstoffpumpenrelais mit einem Taster und Kabel.
Wenns schnell gehen muss kann man bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe auch einfach die Relaisbrücke vom "Relais für Startsperre" anstatt dem BePu-Relais einsetzen. -
Ich wüsste nicht, wo er noch Falchluft ziehen sollte...
Er springt ja nicht an, weil die Ke Jetronic kein Sprit gibt, das ist ja schon klar. Er springt einmal l
Kurz an, wegen dem kaltstartventil. Aber aus den anderen Anschlüssen kommt wie gesagt noch nichts raus, und dann kann er nicht laufen.
Aber die Stecker sind richtig angeschlossen.
Welche Leitungen sind denn Vor und Rücklauf? Nochmal um sicher zu gehen. Und das mit der Ruhelage der Stauscheibe guck ich mir dann auch noch an, wenn vor und Rücklauf richtig sind -
Hast du die von Sonic aufgezählten Fahlschluftquellen / offene Unterdruckanschlüsse mittlerweile beseitigt?
Wenn der zu viel Falschluft zieht, reicht der Unterdruck nicht aus, um die Stauscheibe zu heben. Folglich kommt auch aus den Einspritzventilen nichts raus.
-
Ja schon länger beseitigt..
Ob Falschluft oder nicht
Wenn ich selber die stauscheibe anhebe, muss ja Sprit herauskommen aus den Anschlüssen, wenn die spritpumpe an ist .. Und da kommt aber nichts! Deswegen stimmt etwas mit der Ke nicht, wie Gesagg, vielleicht hat der Typ aus der Werkstatt mir vor und Rücklauf falsch gesagt, deswegen frage ich ja euch, irgendwer wird hier doch wissen, welche von der Linken und rechten Leitung ( wenn man davor steht) vor und Rücklauf istEdit
Und er läuft inzwischen die Sekunde echt gut, deswegen glaub ich auch nicht das er noch Falschluft zieht. -
Der Vorlauf ist direkt an der Seite des Mengenteilers. Wenn du vor dem Auto stehst und oben auf den Mengenteiler stehst, ist der Anschluss auf 5 Uhr. (zumindest beim 4zylinder, aber das wird der NG genauso haben)
Wenn du die Leistung löst, sollte dort Benzin rausspritzen wie verrückt. Wenn nicht: Leitung abschrauben und mal die Spritpumpe anlaufen lassen. Dort sollte ganzschön viel suppe rauskommen.
Rücklauf sollte dann in der Nähe Stauscheibenpoti unten dran sein. Aus der Leitung sollte nix rauskommen.
-
Wenn ich davor stehe ist links einer und rechts
So wie du sagst wäre es richtig, aber das kann ich garnicht glauben, weil woran soll es sonst liegen
-
Noch mal die Frage waren Motor und Mengenteiler vorher im selben Auto verbaut und ist er noch verblombt.Ist der Sieb im MT noch vorhanden und richtigrum eingebaut wölbung nach oben sonst bewegt sich die stauscheibe nicht .
Die gebogene spritleitung geht nach rechts unten Richtung ansaugbrücke und ist der rücklauf.
Hast du alle masse Leitungen angeschlossen an der ansaugbrücke und am Getriebe .
Die ke ist ganz simpel aufgebaut gar nicht so kompliziert wie mancher denkt.
Was sagen deine zündkerzen sind sie nach dem Start Versuch nass oder trocken wenn sie nass sind säuft dein Motor beim starten ab deshalb springt er nicht an ,sind sie trocken gibt es nicht genug Sprit zum starten das kann folgende Ursachen haben :
1. Falschluft dadurch unter Druck Mangel stauscheibe wird nicht angehoben .
2. Falsche zündreihen Folge am Verteiler angesteckt .
3. Drucksteller Strom passt nicht läuft zu mager
4.stauscheiben poti nicht angesteckt .
5. Ansaughutze sitzt nicht richtig in der nut ergo falsch
Generell sollte ein Motor komplett eingebaut werden bevor angefangen wird zu starten so das alle Werte dem steuergerät geliefert werden den vieles arbeitet im Zusammenhang z.b wenn lambda nicht angeschlossen bekommt der drucksteller das Signal Motor zu mager und der drucksteller fettet wie blöd an und dein Motor säuft beim starten ab . -
Also nein der mengenteiler ist vom anderen Motor glaub ich
Aber wenn die Leitung auf der ansaugbrückenseite Rücklauf ist, dann ist es bei mir falschrum eingebaut und es liegt daran!!:)
Edit
Danke Sonic, werde nachher deine Ratschläge befolgen
Motor ist komplett eingebaut.Edit
So, das Problem besteht weiterhin, Vor und Rücklauf sind richtig.
Ich glaube jetzt, weil mein Nachbar aus der werkstatt(Meister) gesagt hat, es liegt daran, weil er kein Signal zum einspritzen vom Steuergerät bekommt), dass es am fehlenden Höhengeber liegt.
In meinem reperaturbuch stehen die Bauteile der Ke Jetronic
Und wenn eins schon fehlt (Höhengeber), wird die nicht richtig funktionieren und somit nicht einspritzen. Den Höhengeber bekomm ich warscheinlich Samstag, dann Kanns weiter gehen. -
Hallo,
Kann mir wer sagen, wenn ich die Ke Jetronic durchmesse, was für Spannung/Wiederstand überall Anliegen muss ?
Entweder es liegt an dem fehlenden Höhengeber, das vielleicht ein Fehler ans Steuergerät gesendet wird, oder der Mengenteiler ist verklebt, weil er auch lange nicht benutzt wurde.
Weil, auch wenn man die stauscheibe anhebt, und die spritpumpe laufen lässt, kommt einfach aus den Anschlüssen des Mengenteilers nichts raus und das muss ja gehen, auch mit Falschluft usw.
-
Aber richtig rum angeschlossen ist er? Vorlauf und Rücklauf?!
Schraub mal nen andren Mengenteiler drauf und versuchs. Aber ein Mengenteiler geht seeehr selten kaputt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!