NG Umbau läuft nur 1 Sec

  • Leute, vergesst die Geschichte mit dem Steuergerät. Bei den aktuellen Außentemperaturen muss ein NG anspringen und laufen (zwar nicht schön ohne Kaltstart- und Warmlaufanreicherung, aber müsste laufen).
    Also erstmal in Sachen Wegfahrsperre suchen bitte.

  • Für mich hört sich das auch so an als wenn eine WFS schaltet, so ist es bei mir ja auch wenn ich mit meinem Ersatzschlüssel ohne Transponder starte, läuft kurz und aus.
    In Sachen WFS mal an Conlog gedacht? Ich weiß nicht wie das mit der Comlog WFS ist da ich nie damit zu tun hatte.
    Aber die müsste doch dann auch ein Steuergerät haben oder? Vielleicht hatte das Spenderfahrzeug ja eine Conlog verbaut und jetzt fehlt was davon.

    Audi 80 B4 2.0E Bj.91 2003 - 2005
    Audi 90 B3 2.3E Bj.89 2005 - 2007
    Audi 80 B4 2.0 Bj.94 2013 - 2018

    BMW 318i e46 Touring :pillepalle:

  • Ist das Foto mit dem eingebauten Motor der Zustand wo versucht wurde zu starten ? Ich hoffe mal nicht.
    Falschluft sollte als allererstes beseitigt werden der NG hat viele Quellen .Auf dem Foto ist schon mal der Anschluss für den BKV nicht angeschlossen Dort zieht er Luft .
    An der drosselklappe geht ei schlauch weg zu einem KLR der nicht vorhanden ist dort zieht er Luft.
    Falscher Leerlauf Regler wurde eingebaut Resultat ist falsche Leerlauf Werte.
    Die schläuche vom Foto gehören zu der unter Druck Anlage schau ob die eingebaut sind die gehen unter der ansaugen Brücke entlang.Wenn von dennen nur einer fehlt kannst lange versuchen den Motor zu starten.


    Das sind nur einige Fehler die ich auf dem Bild gesehen habe Tu die mal abarbeiten dann kannst über die wegfahren sperre nachdenken
    wobei ich denke das du keine hast .

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Wenn ich das richtig verstehe, hast du den Kabelbaum und die beiden Steuergeräte mitgewechselt? Wenn ja, probier mal die alten Steuergeräte.


    Stefan es geht nicht um die Conlog, sondern um eine originale WFS. Und die lässt das Auto anspringen, eine sekunde wie gewohnt laufen und geht dann aus.


    Das Kaltstartventil spritzt etwas länger als eine Sekunde ein. Ich hab irgendwo ein Diagramm mit den Zeiten, weiß aber gerade nicht wo.

  • Die Einspritzdauer des KSV ist direkt von der Motortemperatur abhängig.
    Und bei den aktuellen +/- 20 Grad ist genau die Grenze erreicht, wo es nicht mehr einspritzt.
    Aber wie gesagt, müsste nach ein paar Startversuchen der Motor zumindest anbleiben, auch ohne Beeinflussung durch den Drucksteller, einfach nur per Benzindruck und angehobener Stauscheibe. Daher mein Hinweis auf diese beiden "Baustellen", falls es nicht an einer WFS liegen sollte.

  • Hallo, also es gibt wohl grad ein anderes Problem


    Das kaltstartventil kriegt zwar Sprit, aber aus den anderen Anschlüssen des mengenteiler kommt kein Sprit raus, wenn ich Orgeln tuhe...
    Woran kann das liegen?


    Edit


    Deswegen läuft er kurz, weil er vom kaltstartventil den Sprit kriegt und dann kein mehr ... Aber wieso


    Edit
    Und wieso falscher leerlaufregler?! Der ist vom NG2

  • Kommt aus den Anschlüssen oder an den Einspritzventilen kein Sprit?


    Wenn die Stauscheibe nicht angehoben wird, kommt dort auch kein Sprit. Schau mal nach, was passiert, wenn du die zündung anmachst (spritpumpe läuft 2 sekunden) und dann ohne den Motor zu starten einfach die Stauscheibe anhebst. Da sollte ein kurzer Spritzer Benzin aus allen Anschlüssen laufen. Wenn dort sprit kommt, tippe ich auf soviel Falschluft, dass der unterdruck nicht mehr ausreicht um die Stauscheibe anzuheben.

  • Aus den Anschlüssen, also wenn ich versucht hab zu starten und dann die Leitung abschraube kommt ein bisschen was.. Also wirklich wenig


    Und aus den einspritzventilen kommt garnichts


    Edit


    Ja zündung an, Spritpumpe läuft kurz, stauscheibe anheben, kommt nichts
    Klackern höre ich aber irgendwie :D

  • Hab jetzt erst gelesen, dass du einen ABK umgebaut hast. Die Spritpumpe ist fürn ABK? Der Druck wird nicht passen, deswegen wird er nicht laufen. Ohne den Druck machen die Ventile nicht auf und es kommt kein Sprit. Das ganze System ist empfindlich auf den Benzindruck. Aber der Mengenteiler ist richtig angeklemmt? Also Vor- und Rücklauf?
    Hast du die Stecker schon alle angesteckt?



    Warum baut man denn einen zuverlässigen Dauerläufer aus und baut dafür so eine Zicke ein?

  • Die vom NG passt nicht!
    Die vom Audi 100 schon, das ja die Sache.
    Der Außenduechmesser ist bei der NG zu groß...


    Naja wie auch immer
    Die Pumpe ist bestellt und bezahlt (56€)..
    Und die vom Audi 100 hat den selben außenduechmesser(43mm) und ist ein bisschen länger, der Stecker passt auch.. Bei der anderen musste ich löten..
    Joa wird schon laufen mit der neuen Pumpe denk ich

  • Am Kabelbaum nicht angeschlossen ist auf jeden Fall schon mal der Höhenkorrekturschalter (siehe Bild). Nicht vergessen die mit abgebildete Masseverbindung mit anzuschließen falls das Bild nicht vor dem Einbau entstanden ist.
    Es handelt sich soweit ich das erkennen kann auch nicht um einen NG-Motor sondern wahrscheinlich um einen NF, zumindest ist es kein NG-Zylinderkopf (Öffnung für Unterdruckpumpe und auch die Unterdruckpumpe selber fehlt)
    Das Steuerventil für die Leerlaufstabilisation ist vom ABK. Zwar läuft er damit auch, aber es ist prinzipiell das nicht das richtige Bauteil.


    Ich würde vor jeder weiteren Fehlersuche zunächst mal den Höhenkorrekturschalter ergänzen und die Masseöse anschließen (im Beifahrerfußraum hinter der unteren A-Säulenverkleidung)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!