Audi B3 Bj 09/88 PM
Ich habe als Sensor für die Anzeige der Wassertemperatur im Kombiinstrument die Ersatzteilnummer 049 919 501 B gefunden.
Ist das richtig?
Im Moment ist ein Noname Sensor verbaut. Dieser hat bei Kühlerlüfterbetrieb Widerstandswerte unter 100 Ohm. Damit steigt die Anzeige im KI auf 110 Grad. Der untere Sensor für das Steuergerät hat im gleichen Moment um die 200 Ohm und damit 90-95 Grad. Also gehe ich im Moment davon aus, dass die Anzeige falsch ist und die Temperatur der Motors normal ist. Thermostat und Frostschutz sind neu. Der Lüfter am Kühler geht an und aus.
Ich habe in meinem 1986 GTE Quattro DZ Motor den Sensor Vemo V15-99-1980 eingebaut. Glücklich bin ich damit nicht. Die Anzeige steht im Fahrbetrieb bei 100 Grad C. Wenn es sehr warm ist, und derh Motor kurz steht und neu gestartet wird, geht auch die Warnlampe beim starten an und binkt kurz um dann auszugehen.
Also habe ich keine Lust den Vemo nun in den B3 einzubauen.
Wer hat Erfahrung mit aktuellen Sensoren?
Z.B. gibt es ja noch einen Meyle 100 919 0027