Welche Sommerreifen in 205/50 R15 und günstig taugen für den B3 - Empfehlungen aufgrund von Erfahrungen?

  • Hallo zusammen,


    aufgrund diverser Wirrungen (that's life! :cursing: ) ist gerade ziemlich Ebbe in der Kasse. Und jetzt sind die Sommerreifen alle viere auf einmal fällig. :dash: Da fragt sich der Schwabe dann: Kann man evtl. was sparen?
    Bei den ADAC-Tests (u.ä.) werden viele "günstige" Reifen ja gar nicht erst getestet - diese Form der Werbung gibt's eben nur für teuren :shit: ...
    Natürlich sagt aber wirklich jeder Hersteller, dass seine Reifen toll wären. :lol:


    Deswegen nun meine Frage: Hat hier jemand Erfahrungen mit günstigen Sommerreifen in 205/50 R15 (also die "Originalgröße" für die 7Jx15er Felgen) und kann diese aufgrund der Erfahrungen auch empfehlen? Ich will hier nämlich kein Reifenbashing aufmachen...


    Vielen Dank im Voraus für Eure Berichte! :sdanke:


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • also ich kann dir nur die Nexxen 9000 empfehlen fahre ich seit jahren auf den 16v machen in Kurven und auch bei Nässe eine sehr gute Figur. und halten auch Lange trotz meines Fahrstills :D


    und wer jetzt sagt die sind Müll der sollte sie bitte selbst erstmal gefahren haben :whistling:


    Kosten? ich bezahle bei meiner Stammwerkstatt mit Montieren 55€ Stk.

  • Der Test der diversen extrem günstigen Reifen macht selten Sinn, da der Qualitätsabfall mit sinkendem Preis signifikant ist. Die ADAC Tests geben mit Blick auf die benachbarten Größen und über die Jahre einen recht guten Überblick. Siehe hierzu rein informativ zwei nur drei Jahre auseinanderliegde ADAC Reifentests aus den Jahren 2013 und 2016 für die Größe 225/45 17.


    https://www.adac.de/infotestra…ifen_Test_225_45_R17.aspx
    https://www.adac.de/infotestra…254870&SourcePageId=31821


    Die erwähnten Nexen (mit nur einem X) sind in Ordnung und definitv besser als wenn man sich gebrauchte fünf Jahre alte Testsieger aus dritter Hand anschafft. Ich selbst fahre die Nexen auf einem BMW und habe bisher keine gravierenden Schwächen festgestellt, was sich auch im Test widerspiegelt, wo die neutralen Bewertungen in Bezug auf Geräusch/Komfort und Verschleiß für die eher ungünstige Plazierung verantwortlich sind. Und selbst dazu kann ich mich bisher nicht wirklich negativ äußern.


    Die positive Einschätzung bezieht sich nur auf Sommerreifen, bei Winterreifen bin ich deutlich konservativer.

  • Das ganze China Zeugs kann man für Standräder oder so verwenden... auf der Straße ist das lebensgefährlich das Zeug... wenn man sparen muss und und es doch noch halbwegs gut sein soll, dann sollte man sich wenigstens bei den Koreanern und Japanern umschauen...

  • Bei sommerreifen sehe ich das nicht so dramatisch


    Ein halbwegs vernünftiger reifen drauf, funktioniert


    Auf dem B4 avant haben wir jetzt aber auch nexen drauf


    Allerdings den SU1 & bei dem fällt auf,dass er trotz 225er schön ruhig und leicht läuft :)

  • Für Aerofelgen würde ich auch 205 50 R15 suchen, aber irgendwie viel Angebote gibts für diese Dimension nicht (mehr). Von den billigen (Nicht-Voll Schrott Asia) Reifen gäbe es die Nexen HD Plus oder Nankang Ultra Sport NS2, desweiteren die Kumho KU31. Oder dieToyo Proxes T1-R mit 89V, allerdings haben die nur E/F bei der Effizienz. Teuerer aber namenhafter wären die Bridgestone Potenza ADR RE 002, aber mit ner alten 13er DOT... :nono:


    Könnte mich momentan auch nicht entscheiden, da mein teils gar keine richtigen Vergleichtests findet.

  • Auf einem B3 haben die aber nichts verloren :huh: das gibt richtig böse Ärger wenn das der Rennleitung auffällt :grumble: (wenn die nen schlechten Tag haben legen die dir das Auto still)


    Ist ja nicht so das es keine Auswahl gäbe:
    https://geizhals.de/?cat=aumrf…50~2918_15~4806_17#xf_top


    Ich persönlich fahre Semperit Speed-Life und bin voll zufrieden:
    https://geizhals.de/semperit-s…-86v-a783553.html?hloc=de

  • Muss es unbedingt 205/50/15 sein? Ich hab 205/60/15 von Falken (ZIEX 914? ?( )drauf. Ist zwar nicht ganz so niederquerschnittig, dafür geht mein Tacho genauer und die Radhäuser sind voller :thumbup:


    http://www.audi-80-scene.de/fo…fa5ad5fa3579dfd46f1706076

    205/60 R15 ist eine B4 Größe, das Komplett-Rad ist am B3 damit zu groß. Das Komplett-Rad darf nicht größer werden als die Standard-Bereifung 175/70 R14, sonst ist es nicht zulässig und das bekommt man auch sicher nicht eingetragen. Die Reifen sollten auf jeden Fall runter oder an einen B4 Besitzer verkauft werden. Das 60% Höhen-Breitenverhältnis ist am B3 nur mit entsprechenden 14 Zoll Felgen möglich, also in 195/60 R14.

  • Zitat

    Das ganze China Zeugs kann man für Standräder oder so verwenden... auf der Straße ist das lebensgefährlich das Zeug... wenn man sparen muss und und es doch noch halbwegs gut sein soll, dann sollte man sich wenigstens bei den Koreanern und Japanern umschauen...


    CAG genau auf so nen Dummen Kommentar hab ich gewartet, das er jetzt von dir kommt ist hier eher zweitrangig.
    aber wen du informiert bist weist du ja sicherlich das Nexxen in Südkorea produziert oder ^^


    Nexxen hat mitunter sehr gute Reifen vil. nicht jedes Modell aber die ich bis jetzt hatte waren alle Top.
    einziges Manko was die wirklich haben is der schnellere Verschleiß den macht aber der Preis wieder weg.


    Kurven genial, Nässe auch super Aquaplaning sehr gut Kontrollierbar wen es den Überhaupt auftritt.

  • "Halbwegs vernünftig" sollte der Reifen schon sein, das ist definitiv so. Ich hatte mal vor Jahren auf meinem 35i längere Zeit Sommerschlappen aus Korea drauf (hatte ich mit schicken ATS CUP Alus bekommen), hatte mich auch an deren Performance gewöhnt (das Ding ging bei Nässe recht früh in den Drift, das war aber noch kontrollierbar und immer noch um einiges besser als mit den Serien-Vierzehnzöllern). Dann waren die vorderen fritte und ich hab neue Fuldas aufziehen lassen. In der ersten nassen Kurve hat mich dann ansatzlos das Heck überholt. 8| Glücklicherweise ohne Feindkontakt, aber daraufhin sind die verbliebenen Koreagummis trotz recht reichlichem Restprofil ohne Zögern in die Tonne gewandert und ich hab mit Fuldas rundum neue Kurvengeschwindigkeitsbereiche entdecken können, auch im Trockenen. 8)
    Zu den 205/60R15 vom B4: Hatte ich auch mal auf dem B3 kurzzeitig drauf, waren Restreifen vom Cabrio (auf Speedlines). Sah schick aus und fuhr sich auch gut, keine Probleme, Tachoabweichung nicht feststellbar (mit dem Navi überprüft). Klar hätte die Rennleitung das nicht sehen dürfen (hat sie auch nicht). Vermutlich ist das sogar legalisierbar über den TÜV, aber das kostet ja auch wieder extra.
    Die Original-14"-Gullideckel haben schon auch was, die müsste ich aber auch erst kaufen, hab nämlich (außer den ranzigen Stahlfelgen für den Winter) schicke EXIP-Felgen in 7Jx15 und nahezu neuwertig, die mir an meinem 2.0E unheimlich gut gefallen. :love: Die für den B3 erlaubte Radgröße wäre auf diesen Felgen (gleiche Größe und ET wie die ab Werk erhältlichen 15"-Alus) eben 205/50 R15. Laut Gutachten zu den EXIPs geht auch 195/50 R15, aber da ist das Angebot im richtigen Radlastindex (86) sehr dürftig.


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Das für heutige Verhältnisse relativ ballonige aber dennoch zur B3-Originaloptik passende 60% Höhen-Breitenverhältnis ist am B3 nur mit entsprechenden 14 Zoll Felgen möglich, also in 195/60 R14.

    Ich fahre schon einige Winter mit 195/60R15, das geht auch. Musste ich nur damals einmal eintragen lassen, was sich aber rentiert hat, weil diese Größe damals recht weit verbreitet war. Seit in den letzten Jahren die Kleinstwagen so geboomt haben wie C1, Aygo und co hat sich im Bereich 14 und 15 Zoll auch wieder mehr getan und die "alte" Mittelklassebereifung ist wieder in großer Menge verfügbar.


    Es kommt ganz drauf an, was man mit seinem Auto für Strecken fährt. Jemand der damit nur 5Minuten hauptsächlich durch 30er Zone zur Arbeit fährt und mit Bahn+Flugzeug in Urlaub geht, der wird mit preiswerten Allwetterreifen sogar einigermaßen sicher für alle durchkommen.
    Ist man jedoch viel auf kurvigen Landstrassen in Bergregionen unterwegs oder flott auf der Autobahn, so bietet sich ein besserer Reifen doch eher an.


    Günstige Reifen die man vertreten kann für einen durchschnittlichen Gebrauch gibt es auch von Fulda und Falken. Hankook ist auch ok, je nach Modell und Größe aber teils etwas teurer. Manche sind auch mit Uniroyal ganz glücklich unterwegs.


    Bevor man am falschen Ende spart, die Reifen sind der einzige Kontakt zur Fahrbahn, sollte man das Geld lieber in eine Monatsfahrkarte investieren. Man muss immer bedenken, es könnte auch Unschuldige treffen, wenn es zu einem Unfall kommt.


    Ich war bisher nie enttäuscht von meiner Reifenwahl, aber ich gebe meist 90 bis 130€ pro Reifen aus (Conti, Goodyear und Dunlop).
    Mit anderen Reifen waren die Erlebnisse teilweise nicht so schön, sei es bei Nässe oder bei Schnee, oder einfach das Gefühl bei nicht optimalen Gripverhältnissen auch wenn es trocken war, war dann aber nicht mit meinen eigenen Autos, bzw. nach Kauf, wenn so Dreck wie Pirelli P6000 drauf war.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • He zimmi,die hinteren Räder sind die Räder, die das Auto in der Spur halten


    Im Idealfall gehören die besseren reifen hinten drauf, unabhängig von der antriebsart ;)


    Ich tausch regelmäßig von hinten nach vorn, ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal einzelne verschlissene (abgesehen von reifenschaden) reifen gekauft hätte

  • Im Idealfall gehören die besseren reifen hinten drauf, unabhängig von der antriebsart ;)


    Weiß ich. Und die Lektion wurde damit auch aufgefrischt. :thumbup: Ich hab wie gesagt damals die Gummis wechseln lassen, der Reifenhöker hat die Räder dann halt wieder da hin gespaxt, wo sie schon gewesen waren, nämlich auf der Vorderachse. Wollte das dann auch noch ändern, aber der Regen war schneller. Danach - siehe oben. 8) Und ich tausche auch regelmäßig die Reifen von hinten nach vorne.
    Verschlissene Reifen kaufen - wozu? Höchstens doch, weil funktionierende Felgen drin sind, oder? Verschlissene Reifen montieren ist ja eher sinnfrei...


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Im Ursprung der Frage ging es doch darum, mit welchen preiswerten Alternativen zu den etablierten Herstellern es gute eigene Erfahrungen oder eben nicht gibt. Neben dem zu erwartenden und, meist auf die Qualität korrekten, pauschalen Asien Bashing wurde an preiswerten Empfehlungen bisher recht wenig geliefert. Besonders meine ich aktuelle Erfahrungen. Auch wird gerne übersehen, dass die Fabriken, wie z. B. bei Nexen in Tschechien, häufig in Osteuropa anzutreffen sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!