Jetzt habe ich mir zu meinen neuen gebrauchten Audi 80 Avant Bj.93, ein Buch gekauft.
"So wird´s gemacht", "Jetzt helfe ich mir selbst" giebt es leider nicht mehr.
Und da steht noch nicht mal was über mein Schaltgetriebe drin, zum Beispiel "WICHTIG" wie ich mein Getriebeölstand kontrolliere.
Nur über Automatikgetriebe.
Hatte vorhin ein leicht schabendes, oder schleifendes Geräusch, ich meine hauptsächlich im dritten Gang. Da ich das von manch anderen alten Autos kenne, das, sich Ölmangel im dritte als erstes bemerkbar macht, wollte ich besser morgen gleich kontrollieren, aber das Buch hilft mir nicht weiter.
Wer weiß wo die Schrauben sitzen
Getriebe Öl
-
-
http://www.amazon.de/Jetzt-hel…selbst-Band/dp/3613014823
http://www.amazon.de/So-wirds-…7-Limousine/dp/3768807401Habe zwar noch nicht nachgesehen, aber im Regelfall ist eine Art große Madenschraube mit recht großem Innensechskant seitlich am Getriebe im unteren Drittel. Da muss ganz leicht Öl rauslaufen, wenn sie draussen ist. Es muss also zumindest bist zum unteren Rand der Bohrung stehen. Aber wo genau, das wird dir hier sicher noch jemand sagen können.
-
Danke für die Auskunft.
werde gleich mal schauen, wie weit ich unters auto komme (ohne Bühne oder Grube)
Das Buch so wirds gemacht hatte ich ja gerade gekauft
cu -
das ist eine 17er Innensechskant an der in Fahrtrichtung linken Seite
-
Tscha, leider bekomme ich die Schraube von oben nicht lose, sitzt bomben fest.
hab mir, da kein 17er Imbus vorhanden eine Maschinenschraube und zwei Muttern zusammengedreht und verschweisst. Kann dann einfach einen 17er Schlüssel oder Nuß nehmen.
Geht aber nicht lose, hoffe nicht, das die einer eingeklebt hat.Ps. Die Schraube ist auf gleicher Höhe wie die Antriebswelle
-
-
Die Inbusschraube sitzt meist wirklich sehr fest... mit genügendem Hebel funktionierts aber dann... Drehmomentschlüssel z.b.
greetz
-
-
-
Meiner
-
Tscha, leider bekomme ich die Schraube von oben nicht lose, sitzt bomben fest.
hab mir, da kein 17er Imbus vorhanden eine Maschinenschraube und zwei Muttern zusammengedreht und verschweisst. Kann dann einfach einen 17er Schlüssel oder Nuß nehmen.Hab ich auch so gemacht! Muttern auf n M10 Bolzen geschweißt und mit einem Radmutternschlüssel lose gedreht!
Geht Anfangs etwas schwer, weil die Schraube konisch ist!Bei Schaltgetriebe würde ich es bei 200000km und mehr auch empfehlen, mal das Öl zu wechseln! Schaltet sich danach gleich viel leichter!
(Bei meinem Lancia Delta war der Wechselintervall 100000km- hab ich jetzt für meinen Audi auch übernommen!)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!