Alpine UTE-72BT verzerrte Ausgabe bei Fahrt

  • Hab meinem Audi ein neues Radio gegönnt, weil mir das was drin ist nicht gepasst hat udn auch aus noch anderen Gründen. Es ist ein laufwerkloses Alpine geworden :

    Alpine UTE-72BT -
    .Es war vorher ein Panasonic irgendwas drin, das tats eigentlich..
    Ok, das Alpine eingebaut, das ging problemlos und schnell, dann noch das Micro Kabel verlegt auch gut, vorher auch geschaut ob Dauerplus richtig liegt, getestet, geht!
    Alles gut, im Stand bei eingeschalteter Zündung alles gut, Klang ok, mit den originalen Tröten... hinten die tun manchmal mit, so wie vorher, einer ist da auf jeden Fall defekt.
    Also den Fader ganz nach vorne gestellt, so wie beim alten Radio auch.. Jetzt kommts aber:
    beim Fahren je schneller ich fahre, desto mehr verzerren die Lautsprecher bis das kaum noch etwas rauskommt... dreh ich dann die Lautstärke extrem runter, kommt wieder normaler Klang raus.
    Im Stand bzw bei langsamer fahrt kein Problem kann lauter drehen alles paletti, sobald ich aber über 50 km/h fahre wirds extrem verzerrt bis zum Stillstand der Lautsprecher..
    Und bei lauter machen drehe ich nicht bis zum Anschlag oder so, ich weiß noch garnicht bsi wo die Skala beim Radio geht, von null bis... ich war bei 18 ca ... beim fahren mußte ich dann bis 7 -9 runterdrehen, was aber im Stand schon sehr leise ist.
    Ich habe keine Ahnung was da los ist:
    Radio defekt??
    Da ich mein Auto noch nicht gut kenne, ist meine Vermutung, das der eine Lautstärkeanhebung haben könne, die so nicht ganz funktioniert...
    Oder aber die Lautsprecher sind einfach nur Kacke...
    Ich bin grad planlos
    Der Plan war zwar neue Lautsprecher fürs Armaturenbrett zu besorgen, aber erst wenn ich etwas geeigentes gefunden habe....

  • Da ja schon der passende Stecker im Auto verbaut war, habe ich quasi nur das alte Radio ab und das neue angesteckt, ich werde das aber heute nach der Arbeit auf jeden Fall nochmal prüfen, danke für den Hinweis....
    Komischerweise ging ja das bisherige Radio..

  • In dem verlinkten thema gehts ja nur um geschaltetes Plus und Dauerplus, das kann man am Radio Kabelbaum, der zum Stecker geht schon umstecken, ohne die richtige Verbindung, geht das Radio garnicht an, hab das aber nochmal probiert, im Stand alles klar, ab 50km/h geht der Sound weg...
    Hab dann nochmal das bisherige Radio angesteckt, dieses funktioniert tadellos auch wen es schneller wird.... hat aber eben keine Bluetoothreisprecheinrichtung, au die ich wert lege
    Ich kapiers einach nicht, warum macht das eine Radio so was das andere nicht...
    Wird wohl noch soweit kommen, das ich mir ein neues geschaltetes Plus hole, oder nur ein Dauerplus und daran das Radio anschließe... ich will, selber laut und leise machen... der Karren ist eh superleise....
    Und die Lautsprecher werden auch noch ersetzt, aber erst mit und mit...


    EDIT;


    Jetze hab ichs kapiert... anstatt ein "normales" geschaltetes Plus habe ich ein Geschwindigkeitsanpassungsplus am Plus..... das Panasonic unterstützt die Funktion nicht und dudelt also normal egal wie schnell ich bin... das Alpine unterstützt dieses Feature und macht halt so einen Zircus...
    So heißt es also für mich, ein neues Plus legen ( ein geschaltetes ) und gut is...

  • Nö, geht so leider nicht.
    Habe heute abend ein Dauerplus an das Radio gelegt, wo normalerweise das Zündplus hinkommt, denn dieses Galasignal habe ich garnicht dran, trotzdem tus das Radio nur mit Zündung an auch das Problem ist noch da, ab 50 km/h verzerrt das so stark das die Lautsprecher streiken.
    Hab dann mal die rechte hintere Türverkleidung abgebaut, und gesehen, das dort nicht nur einfache Lautsprecher verbaut sind, sondern irgendetwas aktives, irgendwas von Nokia, sieht aus als wäre hintem Magneten eine nocheien Weiche oder sowas...
    Da ich nicht der große Elektriker bin und ich schon gesehen habe, als ich die Unterverkleidung unterm Lenkrad abgemacht habe, das dort schon einiges rumgebastelt wurde an der Verkabelung, muß ich erst mal überlegen ob ich dieses originale System behalten will, dort für hinten gebrauchte Lautsprecher hole udn hoffe das die dann gehen udn dann das alte Radio einbaue oder aber ich besorge mir 10er für vorne und 13er für hinten und mach das alles neu und nimm das neue Radio...

  • Nicht ganz leicht hier zu folgen, etwas durcheinander mit den Infos.
    Aber ich versuche das jetzt einfach mal von vorn aufzuzählen:


    1. Der Audi 80 hatte damals von Werk nur Dauerplus (an der Stelle wo aber die Radios normalerweise Zündplus haben. D.h. das Alpine würde im "Werkszustand" nicht funktionieren, weil eine Leitung fehlt.
    1.1. Es hat wohl der Vorbesitzer etwas bereits am Iso-Stecker gemacht. Optionen hierfür sind:
    a) Er hat das GALA Kabel genommen (Geschwindigkeitssignal), das hat im Stand 12V, bei Fahrt sinkt die Spannung mit steigender Geschwindigkeit. Nimmt man das als Versorungsspannung, kann es passieren, dass die Radios bei hoher Geschwindigkeit ganz abschalten oder einfach nur kurz vorm Abnippeln sind, was auch zu allerlei Störgeräuschen führen kann.
    b) Er hat möglicherweise Dauerplus abgezweigt und in die Zweite Buchse geführt. Das würde man merken, da man das Radio immer selbst ein- und auschalten muss, es reagiert dann nicht auf den Schlüssel.
    c) Er hat Zündplus (KL 15) gelegt, an korrekter Stelle, dann würde das Radio nur bei letzter Zündstufe spielen (alle Anzeigelämpchen leuchten im Armaturenbrett) und beim Ausschalten des Motors bereits ausgehen.
    d) Er hat den Schlüsselkontakt 86S genommen, dann würde das Radio bereits bei erster Schlüsselposition spielen.
    e) Er hat Zündplus bzw. 86S genommen aber an die falsche noch freie Position (Dauerplus-Leitung fürs Radio) gesetzt, passiert sehr oft. Dann wird das Radio nach einiger Zeit, wenn Zündung aus ist seine Einstellungen und die letzte Liedposition z.B. vom USB Stick verlieren.
    Wäre sicher nicht verkehrt ein Bild zu haben, wie der schwarze ISO Stecker im Auto bei dir belegt ist.



    2. Alpine Radio bekommt bei korrekter Verkabelung weiter das GALA Signal (schaue dir mal die ISO Steckerbelegung an für den schwarzen ISO. Audi hat GALA, die Leitung müsste vorhanden sein. Eventuell sorgt die GALA Funktion für das Verzerren bei den Lautsprechern. Schaue mal im Handbuch bzw. Menü des Alpine nach, ob diese angeschaltet ist, falls es GALA unterstützt lässt sich die zu 100% auch abschalten über das Gerät.


    3. Wie hängen die hinteren Lautsprecher am Radio (das Nokia Aktivsystem, falls es nur die Version mit hinten aktiv ist, es hat an jedem der hinteren Lautsprecher einen kleinen Verstärker dran)?
    Es kann sein, dass ver Vorbesitzer diese direkt an den braunen ISO Stecker für die Lautsprecher gepinnt hat oder bereits einen ISO auf Mini-ISO Adapter nutzt.
    Der von Lagerbernd ist Soundtechnisch die beste Lösung. Wie es bei Nokia damit ist, weiss ich nicht genau. Beim Bose System gibt das übles Ploppen bei den Lautsprechern, wenn man Radio ein- oder ausmacht bzw. auch mal komplett leise stellt, je nach Radio dann auch beim Quellenwechsel, Liedwechsel, also immer wenn der Cinchausgang aus gestellt wird. Hier muss man Trenntrafos einsetzen, weil Bose eine absolut beschissene Masseverbindung hat...


    4. Da du gesagt hast, du hast den Fader ganz nach vorn gestellt, kommt der verzerrte Klang dann nur von vorn, oder kommt trotzdem noch etwas von hinten?


    5. Ich habe auch mal einem Foren-User mit einem Audi 80 B4 NG spontan in Konstanz geholfen, bei ihm waren sogar alle Lautsprecher aktiv, er hatte 4 Kanäle am roten Mini-Iso Block belegt. Kannst du die Verkabelung bei dir prüfen, oder gar Bilder machen und hier reinstellen, wie der braune Stecker und der rote Stecker im Fahrzeug belegt sind?


    Denke mit den oberen Punkten können wir deiner Verkabelung etwas näher kommen und das Problem sicherlich lösen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Ja sorry, ist wirklich etwas wirr...


    Der Rote stecker ist garnicht angeschlossen, vom Braunen werde ich mal ein Bild nachliefern.
    Hinten ist wohl die rechte Seite defekt, sie Linke kratzt auch sehr, daher habe ich beide Seiten mal neu/gebraucht bestellt.




    Danke für den Adapterlink,!


    Ich glaube ich fange nochmal von vorne an:
    Also:
    Hab das Auto mit einem Panasonic Radio gekauft, was mir aufgefallen ist, es geht von den Hinteren nur der linke und der kratzt auch, also den Fader ganz nach vorne, dann habe ich mal nach den Anschlüssen vom Radio geschaut,
    Hinten ein Din Stecker, so wie ich es kenne, ein Brauner für die Lautsprecher ein Schwarzer für die Energieversorung.
    Das Radio geht nur an bei Zündung an, Zündung aus - Radio aus !
    Kann ich mit leben.


    Dann dachte ich mir, neues Radio mit andrem Schnickschnack rein und gut is!
    Dann nahm die Geschichte ihren Lauf:


    Da ich über das Auto, so rein Austattungsmäßig, nichts weiß, ausser dass er vielerlei Schnickschnack hat, tapse ich nur im Dunkeln
    Unten an der Relaisplatte wurde schon rumgebastelt, da liegen totgelegte Kabel zusätzliche Leitungen, das woltle ich mir alles später mal zu Gemüte führen, weil ich dafür Zeit udn Ruhe brauche, die ich grade so nicht habe




    Das neue Radio habe ich also angeschlossen, also altes weg, Neues dran und das neue reagiert auf das Gala, das Alte eben nicht.
    Ich dachte Ok nur eine Kleinigkeit, aber es sieht wohl so aus, das ich da an Know How erstmal nachrüsten muß, ich rüste erstmal zurück und werde mich da mal schlau machen und einen KFz Elektrisch versierteren Kollegen drüber schauen lassen, so das ich vernünftige Aussagen machen kann.

  • Update:
    Da die hinteren Lautsprecher eh nru sporadisch gingen, der rechte kratzte und permanent aussetzte, habe ich günstig Ersatz bekommen. Leider brachte der Ersatz kein besseres Ergebnis, links Ok, rechts kratz-krächtz usw...
    Ich werde nun wohl normale, passive Lautsprecher verbauen, neue Kabel verlegen und das Radio neu anschließen...bzw anschließen lassen und wenn das dann normal tut, werde ich weiter überlegen, ob und wie ich eine oder mehrere Endstufen verbauen werde... es gibt halt einige Dinge abzuschätzen, wohon den Sub usw...
    Aber erstmal so zum laufen bringen und dann weiter sehen...

  • Bevor du jetzt anfängst alles rauszureißen, kontrollier erstmal ob die aktivenBoxen richtig angeschlossen sind. Dazu folgendes: die aktiven Lautsprcher haben einen Differenzeingang, d.h. sie brauchen plus und minus von der Radioendstufe die eine Brückenendstufe sein muß. Das erfüllt dein Radio was du jetzt hast. Dummerweise hat AUDI in manche Autos zwar Aktivboxen aber Radios ohne Brückenendstufe eingebaut, dazu haben sie am Stecker zwei Kabel von je Rechts und Links Hinten zusammengeführt (sieht man am rotbraunen Stecker) und den in ihrem Radio auf Masse gelegt. Wenn du jetzt ein anderes Radio anschließst machst du eine Querverbindung zwischen zwei Endstufen und es fängt an kratzen und zu verzerren.
    Trenn die Verbindung auf und ordne die Adern getrennt rechts und links zu. Kabelfarben kann ich dir heute abend mal durchgeben, hatte ich bei unserem neuen B4 und dabei das gleich aufgeschrieben.
    So, mal eben geholt den Zettel: HL- braun/rot, HL+ Blau/grün, HR- braun/schwarz, HR+ rot/grün

  • Das werde ich mri direkt mal so anschauen... Vielen Dank!
    Allerdinggs habe ich mittlerweile gesehen, das die vorderen Lautsprecher "normal" angeschlossen sind, dieser zusätliche Stecker ist dort garnicht belegt, hinten sind ja ganz klar zwei Stecker dran, einer für die Lautsprecher und einer für den Verstärker der hinten dranhängt... ich habe aber noch nichts unternommen, was man nicht leicht rückgängig machen kann.
    :sdanke:


    Ich bin nicht vorort, aber ich weiß, das am Masseanschluß zwei braun-irgendwas dran sind, ich werde das heute abend mal checken..


    Dann kann ich auch mehr sagen, im Moment verstehe ich das nicht ganz. Meinst du ich schließe quasi rechts mit links kurz?? bzw vorne mit hinten??

  • Das braun rote war bei mir auf der Masse vom Radio, ich denke das war das Problem. Leider habe ich das erst rech tspät gemerkt.
    Nun habe ich neue lautsprecherkabel verlegt, neue Lautsprecher verbaut und bin das Ganze umgangen, in dem ich mir ein Dauerplus geholt habe und eine neue Masse, das Einzige was ich übernommen habe, ist die Antenne ( also das Weiße), jetzt tut das so wie ich das wollte und lass ich versehentlich das Radio an, wenn ich den Schlüssel abziehe, summts...damit kann ich gut leben.
    Hinten habe ich 13er 2 Weg verbaut und diese "Kammer" wo die drin sind schön mit Butyl verkleidet, vorne habe ich 10er 2Weg verbaut, und dort auch ein wenig mit Butyl verkleidet, ist zwar kein "Mänenrklang" aber recith erstmal, mal sehen wie lange.
    Dieses Gala Gelumpe hätte ich in meinem Caddy gebraucht und nicht in so einem Leisetreter wie dem V6 Audi.
    Danke für Mühe!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!