B4 limo auf originale S2 Limo umbauen

  • also der is mindestens schon 6Monate immer wieder mal drinnen.
    erst für 15 tsd jetzt für 13. ich denke da ist noch verhandlungspotenzial und wen die Karosse unfallfrei ist hast du doch ne nette Basis zum aufbauen. des Geld was dir an Einzelteile kaufen sparst kannst dann in besondere Schmankerl Investieren, wie BBS ´Speichen Felgen oder ne nette Sonderfarbe als Lackierung. oder einfach nur den Motor noch etwas auf die Sprünge Helfen und und und.


    und das wichtigste du hättest eine originale Basis ;)

  • und wen die Karosse unfallfrei ist hast du doch ne nette Basis zum aufbauen.


    und das wichtigste du hättest eine originale Basis ;)

    Wenn das Wörtchen wenn nicht wär. Der Wagen ist nicht unfallfrei und bei der originalen Basis bin ich mir auch nicht so sicher. Ich würde es auf den ersten Blick ein halbwegs komplettes Teilepaket, mit einigen nicht so schönen Ein- und Anbauten (Scheinwerfer, Lenkrad, Anzeigeinstrumente usw.), mit einem Jahr TÜV nennen. Ich könnte es auch das durchschnittliche Ergebnis eines Umbaus von normaler auf S2 Limousine nennen. Aber dann würde ich mich recht weit zum Fenster heraushängen...

  • Einen Neuaufbau wirst auch du wohl nie durchziehen. Dazu siehst du dir am besten mal die Doku "RS2 America" im s2 forum an. Dann hältst du die 30.000 nicht mehr für unrealistisch. Und spätestens dann sollte auch dir klar werden, dass sich so ein Vorhaben bei einem Nachbau niemals lohnen kann / Sinn macht.
    Du kannst dich ja erstmal nach einem ABY-Motor inkl 6-Gang Getriebe umsehn. Dann ist schon mal 1/3 deines 10.000€ Budgets verbraucht.
    Dann kannst du dir ja mal die Preise der originalen Schrauben und Muttern ansehn und grob überschlagen wie viele davon deine beiden Achsen verschlingen. Dann kommen noch Stehbolzen usw. für den Motor dazu. Der Motor will noch überholt, evtl verstärkt werden...
    Ergebnis: Schlag dir dass mit den 10.000€ aus dem Kopf. Du bist nicht der erste mit dem Vorhaben.

  • Ich glaube, man sollte den Begriff "Neuaufbau" etwas genauer definieren.
    Ganz ehrlich? 10k€ reichen um nen Wald und Wiesen Audi neu aufzubauen (inkl. Motorrevision etc.) und selbst da wird es knapp. Ich wills dir ja nicht ausreden, nur das Projekt wird vermutlich finanziell ein Faß ohne Boden werden.

  • Also ich glaube auch das es sehr schwer und kosten aufwendig wird und die 30000 Euro wirst du bestimmt brauchen da du ja von null anfangst und die teile Beschaffung wird dir viele steine in den weg legen da es schon so schwer ist für ein b4 Quattro teile zu bekommen ist wird es bestimmt für ein S nicht besser sein :) :) aber ich wäre auf zwischendurch auf Fotos und so gespannt gespannt

  • Ein S2 kostet immer Geld: Anschaffung, Instandhaltung, Wartung, Versicherung, Steuer,... . Ich finde eine sehr gute Alternative ist der Competition. Da bekommt man (noch) für relativ wenig Geld sehr gute Modelle.


    z.k.:
    http://suchen.mobile.de/fahrze…t1.modelId=5&pageNumber=3


    oder


    http://suchen.mobile.de/fahrze…t1.modelId=5&pageNumber=4


    Brauchbares ab 4000 EUR, da bleibt auch noch Geld übrig um ihn richtig gut zu machen.

  • Als Anregung interessant, aber da sind schon wieder die Händler zwischen, die ihren guten Schnitt machen wollen. Und wenn ich sehe, dass es nicht einmal zu einem neu oder ordentlich aufgepolsterten Fahrersitz gereicht hat, vergeht mir meist und beim Blick auf den geforderten Preis die Lust.


    Erinnert mich irgendwie an die Suche nach einem guten 80er Avant, die in einem sehr guten E36 endete, weil zum Zeitpunkt meiner Suche in einer bestimmten Region und in einem bestimmten Segment nichts zu finden war.

  • also bei dem rote sehe ich nur anhand der Bilder schon einige Mängel.
    hinten war bestimmt mal was es ist die normale Schürze verbaut und der Kofferraumdeckel Steht schief.
    alleine deswegen ist er schon keine 7tsd wert dann schaut man mal etwas nach unten und erfreut sich an den schiefen rostigen Auspuff ^^


    und bei ner Besichtigung kommt bestimmt noch das ein oder andere ans Licht.
    zudem das bei einen Auto aus erster Hand die Batterieabdeckung fehlt ich weis kleinlich aber bei dem Preis sollte alles stimmen

  • s ist es ja, man sollte noch 2-3000 EUR in der Hinterhand haben um die Kleinigkeiten zu verbessern. Die fehlende Batterieabdeckung ist mir gar nicht aufgefallen. Gutes Auge. Ist mir aber auch schon passiert, dass meine weg war. Als ich beim TÜV war und die haben die Abdeckung für die AU entfernt. Und dann lag sie da wochenlang rum, bis es mir selbst aufgefallen ist und ich nochmal hin bin. Ggf. war das auch so, gerade wenn man die Autos zum Händler bringt, damit die den TÜV machen....


    Aber beim S2 reichen die 2-3000 EUR leider nicht für Kleinigkeiten... da brauchts mindestens das doppelte

  • Wenn wir schon bei Kleinigkeiten sind, wozu ich die Neupolsterung des Fahrersitzes mit seiner aufgescheuerten Sitzwange und den malerisch verteilten Brandlöchern lieber nicht rechne, dann dürfen wir auch den linken Niveaulift der Heckklappe nicht vergessen. ;)


    Preiswert von den Erben kaufen, nichts machen und teuer weiter reichen ist eine nette Idee. Zum Glück sieht man ab und zu, dass es auch anders geht. Insgesamt finde ich den Preis, selbst wenn der Zustand stimmen würde, schlichtweg zu hoch.

  • zudem das der Kotflügel schonmal schlampig getauscht wurde, sieht man schön an der Fehlenden Türabschlussleiste.
    Herllich den könnte man so schon schlechtreden bei einer Besichtigung.
    zudem ist der nur 20km von mir weg bei einen bekannten netten Händler. :whistling:


    ich möchte wetten das er den für 1500 gekauft hat schnell aufbereitet und weg. zumal die mehr oder weniger kaum vorhandene Perlenbildung auf den Lack auch keinen guten Pflegezustand beweist.
    damit. allein schon wen ich Winterreifen sehe mh. bei ner Sonderserie würde ich erwarten das er meist im Sommer bewegt wird zumal der Preis einen andern Zustand vorraussetzt, wenn man sich nur den Endtopf anschaut kann man erahnen wie der Unterboden aussieht


    ich weis da bin ich gemein hat aber zu 50% persönliche Gründe die ander 50% sind sachlicher Natur ^^

  • So ich hab mich mal Beraten lassen und muss mich da wohl oder übel belehren von euch lassen :thumbdown: :D


    Werde wohl wirklich besser auf eine Originale warten und die dann in Schuss halten :)
    Da ich das schon ein paar mal auf der FB Gruppe gesehen habe, wollte ich fragen ob jemand von euch in der Nähe von 98574 Thüringen
    und sich die Dame mal anschauen kann:)
    Komme nämlich aus Österreich und fahre da 8 Stunden hin und möchte dann nicht vor einem Halb vergammelt Waagen stehen ^^



    Auf die Antwort was für ein Unfall das war und ob es Fotos oder Rechnungen zu Reparatur gibt gab es eine kurze Antwort:


    "Nein,
    keine Bilder. Ist auch schon Jahre her. Bei der Stoßstange hat man nur den
    gerissenen Lack vorne gesehen."



    Ist das dann eurer Meinung nach ein Unfallauto? :search: Würde da ja eher auf Nein Tippen ^^



    Wie immer ein Danke im vorhinein :thumbup:

  • Woher kommst du ?
    Bin auch aus Österreich :)

  • welche meinst Du denn?


    Die weinrotmetallicfarbene? Wenn das nur ein Riss im Lack gewesen wäre, dass hätte es auch gereicht die Stoßstange zu lackieren, aber es fehlen die SWA Höcker. Und zudem die billigen Nachbauscheinwerfer. Der Fahrersitz ist nicht original, da ist einer aus dem A4 drin, wie auch immer der da reinpasst. Hoffentlich wurden da nicht die Bodenschienen beschädigt. Das rießige Loch in der Hutablage, das jetzt nur noch aus Bassbox besteht ist auch nicht gerade gerne gesehen. Beim Tacho wurde auch irgendwas gemacht. In bin der Meinung, dass die Limo schon sehr lange zum Verkauf steht und ich meine auch, dass sie vor 4-5 Jahren, als ich meine kaufte schon über 300000 km hatte. Leider habe ich mir zu dieser Zeit noch nicht alle Limoanzeigen gespeichert, daher kann ich es nicht mehr mit Gewissheit sagen.


    Solange die Historie nicht 100% belegbar ist, ist die Limo ein sehr teuer erkaufter S2. Gerade im Hinblick auf den nicht originalem Tacho und fehlendes Scheckheft ohne jegliche Dokumentaion.


    Mein Tip: Warte und spare. Irgendwann kommt das passende Angebot und dann direkt zuschlagen, nicht lange warten und nicht auf die Entfernung sehen. Geld direkt mitnehmen, ggf. vor Ort verhandeln.


    Und hebe dir 5000 EUR auf, davon um die 2000 für direkte Wartungsarbeiten. Du wirst immer was finden, was nicht gut ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!