Motor verschluckt sich im warmen Zustand bei Gasannahme

  • Danke,
    mach ich dann wenn Lambdasonde und Unterdruckschläuche getauscht und ohne Wirkung sind. Zum Glück steht die Kiste direkt gegenüber von der werkstatt die mir den Leerlaufsteller eingebaut haben. Da kann ich mir einen gekröpften Ringschlüssel borgen. Anders krieg ich die Lambdasonde nicht raus.

  • Die Lambdasonde hat Zeit. Hab das Problem gelöst. Ich hab mal alle Unterdruckschläuche getauscht. Die passende Meterware hab ich kostenlos vom Toyotahändler bekommen. Das Problem war so ein Kunststoffschlauch der am Lustfilterkasten befestigt war und jeweils mit ein Stück Gummieschluach befestigt wurde.


    Jetzt hab ich aber noch ein anderes Problem. Der thermoschlater hat sich scheinbar doch komplett verabschiedet. Jetzt hab ich geguckt und im Internet hab ich das gefunden was angeblich laut Schlüsselnummer passt:


    http://www.ebay.de/itm/KUHLMIT…0672fe:g:Y5QAAOSwnipWUH1M


    Lustigerweise passt der aber so garnicht zu dem Stecker von meinem. Der hier sieht so aus als ob es genau der richtige wäre:


    http://www.atm-classicparts.de…OP1hY6u2s0CFcyRGwodoAcFgA


    Mein Stecker hat noch eine blinde Steckverbindung in der Mitte. Der Thermoschalter sieht genau passend aus. Laut Fahrzzeugbezeichung tut er es aber nicht. Kann ich den jetzt trotzdem bestellen?

  • Wenn du den Thermoschalter für den Kühlerlüfter (ist in den Kühler geschraubt) brauchst, dann Nummer 2. Der Erste ist der Themperaturgeber fürs Motorsteuergerät und ist Im Wasserflansch am Zylinderkopf verbaut. ;)

  • Besser wäre es gewesen den hättest du Original gekauft...Diese Zubehör Teile sind von fragwürdiger Qualität...


    Sensationell was ein bißchen Flaschluft beim ABT auslößt...Bei meinen PP war auch so ein kleiner Schlauch untehalb vom Vergaser abgegangen 100m vor der Abrbeit...Die Kiste ist total ausgeflippt und kam mir viel Gas geben noch ans Ziel...Danke für die Rückmeldung, so lernt man dazu!!!

  • So,
    erste Feuertaufe überstanden. War übers Wochenende mit dem Wowa auf Festival. Auf der Rückfahrt kam dann aber so langsam wieder ein Problem. Er hatte im Leerlauf immer plötzlich angefangen im gleichmäßigen Rythmus hoch zu drehen. Also so als ob ich ständig aufs Gas tippen würde. Muss dazu sagen, das der Tank auch schon in Reserve war. Bin dann Heute mal zur Tankstelle. Der Motor lief auch wieder richtig unruhig zuerst. Nach dem tanken wars auch erst nicht besser. War dann noch kurz im Supermarkt. Danach sprang er an und lief erst mal ganz normal. Als ich dann im Stand das Gas betätigt hatte lief er direkt danach wieder so als ob ich im Sekundentakt aufs Gas tippen würde. Als ich dann kurz darauf Zuhause geparkt hatte, hab ich den Motor ausgemacht aber dann doch nochmal an um zu gucken ob ich vielleicht irgendwas entdecken kann vorne am Motor. Da lief er wieder ganz normal. Auch als ich mehrmals aufs Gaspedal gestiegen bin. Kann es sein, dass der Benzinfilter zugedreckt ist? Wäre jetzt das einzigste was mir dazu einfällt.

  • Nach Rechergen ist mir nun noch aufgefallen, das der Audi scheinbar zu schnell zu warm wird. Es ist sicherlich nicht normal, das er auf der Autobahn trotz hoher Außentemperaturen und trotz einer niedrigen Geschwindigkeit von 80-90 km/h und trotz einer Tonne Gewicht zum ziehen bei 100°Celsius verharrt. Da ist der Lüfter auf Dauerbetrieb.
    Ist das nun der Temperaturgeber oder das Thermostat? Wie kann ich das testen?

  • Ich glaub das wars auch. Ich dachte zwar ich hätte entlüftet, aber nach dem Festival hat tatsächlich ein halber Liter Wasser gefehlt. Jetzt braucht er im Stand rund 10 Minuten bis er auf Temperatur kommt.
    Ich mach später nochmal eine Probefahrt. Den Kraftstofffilter hab ich auch entdeckt. Der sieht Hornalt aus. Könnte ein neuer eventuell auch nicht schaden. Morgen ruf ich auch mal aufn Schrottplatz an ob die eine alten ABT zufällig haben und geb den meine Nummer damit die mich informieren können wenn sie wieder was rein bekommen. Dann bau ich da mal das Steuergerät aus und ein paar andere Ersatzteile. Dann kann ich mal testen.
    Einen neuen Lenkstockschalter brauch ich auch. Da rauchts beim Starten gelegentlich mal raus. Scheinbar wenn er in der Sonne gestanden hat. Könnte auch nur Lötfett sein das sich verflüssigt hat. Aber sicher ist sicher. Was könnte das denn noch sein warum es da sporadisch raus raucht? Nicht das der getauschte Lenkstockschalter dann auch das rauchen anfängt.
    Achja, ich hab mir die Monomotronic nochmal angeschaut. Bei dem Gaszug steht ja die untere Stellschraube auf dem Taster vom Leerlaufsteller. Da ist mir aufgefallen das oben auch noch eine Stellschraube ist. die ist auch mit irgendwas verkittet. Ist das normal das die ohne Funktion ist? Der Gashebel kommt ja im Leerlauf gar nicht dran. Da ist noch mindestens 3mm Luft dazwischen.

  • Ich guck mir den bei mir enfach mal an.
    Bin vorhin mal zu Aldi. Die Kiste läuft. Viellicht nicht super toll, aber akzeptabel. Vielleicht hatte der echt nur Wasser und Dreck angesaugt weil der Tank recht leer war. Ich hab da noch was gefunden was ich mal prüfen könnte:
    http://www.motor-talk.de/blogs…i-80-b4-abt-t2736899.html
    Wenn das teil nen Treffer hat und ich es austauschen kann, läuft die Kiste wohl möglich wie frisch eingefahren.

  • Das hab ich dir doch schon zugeschickt zum durchmessen!!!Wennd er kalte Ansaugluft meldet, wird die Einspritzmenge um max. 20% angehoben...Macht sich nur am Verbrauch bemerkbar...Hab den bei mir auch schon repariert nach dieser Anleitung...Es war wie bei dieser Anleitung das die Leitung alleine schon einen Wiederstand im kohm bereich hatte...Die Hilfsleitungen bringen die Lösung...Den NTC zu verlöten bedarf aber ruhige Finger...

  • Alder was is denn mit deiner Karre los?!?Schon ein Steuergerät reingesteckt???Du solltest mal die Werte der Sensoren und Versorgungsspannungen direkt am Steuergerätstecker prüfen...Am end hat der Kabelbaum was...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!