Problem Bremse hinterachse

  • Hallo liebes Forum,
    Habe seit einigen Tagen Probleme mit der bremswirkung an der hinterachse rechts.leider hab ich über die Suche nichts passendes gefunden. Zum problem:
    Auf dem bremsenprüfstand ergab die Messung an der hinterachse extrem unterschiedliche werte...links i.o. Sowohl betriebs-als auch feststellbremse. Jedoch auf der rechten Seite ist die festellbremse io jedoch der Wert der betriebsbremse ist fast 50%unterschied zu linken Seite. ..Nach tauschen des bremssattels kaum Veränderung und festellbremse bleibt von den Werten auch io. ...bremsschläuche und selbst die bremsleitung wurde 1 Woche vorher erneuert/getauscht Beläge und Scheiben sind vor ca 4 Monaten auch neu reingekommen.


    Da es ja nur 1bremsleitung nach hinten geht und diese sich nach links und rechts aufteilt müsste ja der Druck gleich sein?!.
    Bremse wurde auch entlüftet usw.


    Bin mittlererweile am ende mit meinem Wissen und weiß nicht woran es liegen könnte..Und teile auf Verdacht zu tauschen wird einfach zu teuer...
    Hoffe ihr könnt mir helfen


    Gruß dennis

  • Da es ja nur 1bremsleitung nach hinten geht und diese sich nach links und rechts aufteilt müsste ja der Druck gleich sein?!.
    Bremse wurde auch entlüftet usw.


    Na das wäre mir neu. Es sollten zwei Leitungen vom Hauptbremszylinder zum Bremskraftregler und von da aus zu den beiden Bremssätteln gehen. So ist es auch im ETKA beschrieben.

  • Es sei denn, er fährt nen Quattro, da geht beim Typ89 wirklich nur eine Leitung nach hinten.


    Man lernt nie aus. :D
    Dann könnte es noch an dem T-Stück (vielleicht ein Abgang verstopft) liegen, wo die beiden Bremssättel angeschlossen ist, was ich für eher unwahrscheinlich halte. Luft wäre eigentlich die logischte Erklärung.
    Von den Entlüftungsgeräten halte ich nicht viel, dann lieber ein passenden Adapter gebastelt und etwas Druck auf den Vorratsbehälter gegeben.

  • Bremskraft Regler sollte defekt sein das gleiche Symptom hatte ich auch ging noch nicht mal richtig zum entlüften kam keine brensflüssigkeit am Sattel an .
    Hau mal mit dem Hammer gegen den Bremskraft regler und schau was passiert.
    Bei lief er dann wieder da die verklemmung sich gelöst hatte ,habe ihn aber trotzdem gleich gewechselt nachdem die Diagnose feststand

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Scheinen den Fehler ausfindig gemacht zu haben...Der bremssattel auf der linken scheint zu groß zu sein rechts g38 links steht was von 41/43 drauf das würde den druckverlust auf der rechten seite erklären denk ich...Da alles andere ausgeschlossen werden kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!