Kabel vom Funkgerät verlegen.?

  • Hallo Liebe Foren Gemeinde.
    Als Leidenschaftlicher Amateurfunker darf ein Funkgerät im Auto natürlich nicht fehlen.
    Ich habe mir so meine Gedanken gemacht wo ich es dann hin baue.


    Da mein Funkgerät ein absetzbares Bedienteil hat stand der
    Entschluss schnell fest.


    Das Bedienteil habe ich fein Säuberlich mit 2 Schrauben in
    der Mittelkonsole befestigt.



    Das Funkgerät selber habe ich im Kofferraum unter die
    Hutablage befestigt.(Anbei Paar Bilder)


    Beine Frage jetzt:
    ich muss jetzt 2 Kabel verlegen. Einmal das Stromkabel vom Funkgerät direkt zur Batterie. Und
    dann noch das Flachband Kabel von Bedienteil bis zum Funkgerät im Kofferraum.
    Nur wo kann ich am besten die Kabel verlegen. Ohne das man später was sieht.?


    Ich hätte jetzt spontan gedacht die Kabel an der Seite lang zu verlegen, nur wie kriegt man die Plastik
    Leiste an der Seite ab ohne was kaputt zu machen.?
    Wie würdet Ihr die Kabel verlegen.?
    Würde Mich über ein Paar Tipps sehr freuen.




  • Hallo,
    Danke für die Tipps. Dann werde ich Mich nächste Woche mal ans Werk machen.
    Ich werde hier dann Bericht erstatten ob alles funktioniert hat.

  • Hallo Liebe Foren Gemeinde.!
    Gestern habe ich dann alles erledigt. Funkgerät ist mit
    Strom versorgt. Die Antenne habe ich auf den Kofferraum Deckel befestigt. Ist
    zwar für den ein oder anderen Gewöhnungsbedürftig für Mich aber Pflicht. Den
    Zusatzlautsprecher habe ich unterm Leckrad im Ablagefach gebaut. Anbei ein Paar Bilder





  • Die Funkerei find ich gut, habe auf dem Winterauto (Subaru Impreza) ne DV27 mit einem Albrecht-Funkgerät. Mit SWR 1,2 geht das bei guten Bedingungen fast 80km :thumbup:


    Amateurfunk und CB-Funk ist ja noch ein himmelweiter unterschied, problematisch ist das Niveau auf dem citizen-band, weil halt jeder "dazwischenfunken" kann. Beim Amateurfunk funktioniert das schon bedeutend schöner. Trotzdem; an stillen Abenden stande ich schon stundenlang frierend auf dem höchsten Berg der Umgebung und nahm an Funkrunden teil. Im Sommeraudi passt leider stilistisch kein Funkgerät. sonst würde ich auch im Sommer funken :D

  • Funken ist schon was feines. An den ZB Funk Gedöns kann ich Mich auch noch gut erinnern. Da sind wir ja alle mit Groß geworden. 2010 habe ich dann meine Amateurfunk Lizenz gemacht. Somit ist bei mir Funk im Auto schon Pflicht.

  • Also früher War das sehr verbreitet. Gab ja keine smartphones und kein WhatsApp☺. Ich War damals beim Bund und an den Wochenenden auf der Bahn konnte man immer mit den LKW-Fahrern schnacken. Vorteil: man wusste immer wo die Staus sind und wo man besser langsam fahren sollte. Ich habe damals auch meine "Ex-Freundin" so kennengelernt. Jetzt sind wir schon 20 Jahre verheratet. Ich denke sch schon drüber nach i mein Cabrio wieder was einzubauen. Meine Geräte sind nur schon alt und ein Loch für die Antenne wollte ich eigentlich auch nicht bohren...... Vielleicht Magnetfuss..... Mal schauen......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!