Hallo Liebe Foren Gemeinde ich denke hier bin ich Richtig.
Heute habe ich mir ein Paar Boxen für meinen Audi gekauft. Ich habe Mich für die Magnat Edition 216 entschieden. Ich wollte Sie auf der Hutablage bauen, nur gestaltet sich das schwieriger als gedacht.? Ich möchte eigentlich ungern mit der Stichsäge da rumsägen. In die Türen möchte ich nichts verbauen.
Ich brauche auch keinen Subwoofer oder Verstärker. (Aus dem Alter bin ich raus) Nur ein Paar Gutklingende Boxen auf der Hutablage und gut iss. Das Original Audi Radio ist noch mit Kassenfach möchte ich auch noch austauschen gegen ein Modernes mit CD Fach u.
USB Stick. Aber kommen wir erst mal zu den Boxen wie Kriege ich die in der Hutablage.?
Wie habt Ihr das gelöst.? Ein Paar Bilder währen ganz Toll
Mfg Ingo
-
-
Hallo,
ich habe mir ein Brett unter die Hutablage geschraubt mit Abstandshalter und in dieses Brett meine Boxen (6 Stück) eingebaut.
Ich habe dazu 4 Löcher (für M8 Schrauben) ins Blech gebohrt.
Große Löcher in die Hutablage sägen würde ich nicht machen, weil:
1. Mords Aufwand
2. Tüv sieht das nicht gerne -
Hallo Ralf Danke für dein Bericht. Ich habe auch schon an adapterringe gedacht.?
Hast du vielleicht mal ein Bild wie das bei dir aussieht.? Wenn ic hmir ein Brett unter der Hutablage baue, passt das dann noch mit der Hutablage die muss ja dann auf das Brett.??
Gruß Ingo -
Hallo,
ich meinte das so:
-
Oder sowas hier, wie in meinem B3. Und ja, es gibt Leute die mögen nicht wenn die Musik von vorne brüllt
(und das schon seit Jahrzehnten...) Im B3 habe ich eine neue Heckablage aus MDF gefräst (Dicke im Mittel 25mm mit diversen Absätzen) weil die Hertz Lautsprecher wirklich eine stabile Platte brauchen. Angetrieben werden sie mit einer gebrückten Z4200. Zeitaufwand waren ca. 80 Stunden für alles...Auf dem Bild kann man die Hochtöner (Wavecor TW30) nicht sehen, die sind Richtung Dreicksfensterecke.
Die erste Version habe ich für unseren B4 gebaut, da aber direkt auf der Heckablage weil da auch nur solche Magnat 216 drin sind.
Auf diese schräge Version bin ich durch Klangtests mit beweglichen Lautsprechern gekommen, übrigens ist der Winkel so gewählt das der Schall an der Heckscheibe reflektiert wird und waagerecht nach vorn strahlt. Vorallem wollte ich nicht auch nur ein Quentchen an Platz im Kofferraum verschwenden (altes Prinzip von mir), kann immer sein das man den komplett braucht
Aber immer beachten, Musikhören ist rein subjektiv, das hört jeder anders, dies ist meine Realisierung, wem das nicht gefällt möge einfach schweigen, wer es interessant findet darf es gerne nachbauen. -
Hallo, Die Idee von Ralf fand ich schon mal nicht schlecht. Nur was ich da jetzt von dir sehe wundergeläuf ist doch mal Richtig Geil.
MDF Holz ist klar nur woraus besteht denn das Runde, da wo deine Box drin ist. Ich könnte mir gut vorstellen genau so etwas auch mal zu bauen.
Und wie hast du das bezogen (Verkleidet) ist das irgend wie geklebt.?
Gruß Ingo -
Hallo Liebe Foren Gemeinde.!
Jetzt habe ich es endlich geschafft meine Lautsprecher im
Audi zu bauen. Nach langem überlegen habe ich mich dann doch für die
Hutablage entschieden.Lautsprecher habe die Magnat Pro Selection 162 eingebaut. Klingt soweit ganz gut. Lautsprecher Kabel musste ich ja auch legen, da im Heck ja
nichts war. Vorne beim Radio habe ich dann einen neuen Stecker angelötet. War
zwar eine Fummelarbeit, aber hat ja alles gut funktioniert. Vorne auf dem Armaturenbrett
werde ich die Original Lautsprecher auch noch durch Magnat ersetzen. Anbei ein
Paar Bilder -
Klingt soweit ganz gut.
Ich würde dir noch empfehlen, ein anderes Radio zu wählen. Das Watermark TD-2100MP3 hat einen ganz billigen Verstärker drin. Du wirst dich wundern, wie viel besser es selbst mit einem 60€-70€ Radio wie von Pioneer oder Kenwood klingen kann
Gerade bei Mp3. Und vor allem, wie ist dein Radioempfang, ich glaube der dürfte derzeit auch nicht gerade toll sein oder?
-
Hallo PhysX@Rothaus Welches Radio kannst du empfehlen.? Ich hatte mal eins von Pioneer der hatte auch einen USB Anschluss
nur war mir da die Menüführung zu blöd. Mit dem Radio Empfang hast du Recht.! Bei
Regen ist der Empfang schlecht, Bei Schönem Wetter ist alles gut. -
Superingo wie hast du deine lautsprecher in die Ablage rein bekommen hast du die Löcher aufgebogen liebe grüße
-
Man kann die Blechlaschen etwas nach unten biegen, wenn man die Lautsprecher oben montiert. Man darf die Löcher aber nicht größer sägen.
@Superingo
Derzeit bin ich ganz zufrieden mit dem Kenwood KDC-BT73DAB im S4. Wurde oder wird auch weiterhin von der CarHifi Zeitschrift als Referenztuner genutzt.
Ist für dich natürlich nur interessant wenn du DAB und BT benötigst. Wobei DAB viel bringt. Vor allem bei uns unten haben wir nun sehr viel RadiosenderEs gibt auch Modelle die nur DAB haben.
Heute habe ich mir noch das KDC-X7000DAB für den TT gekauft. Liegt gerade neben mir. Das werde ich die nächsten Tage noch verbauen.
Im TT war beim Kauf ein Megakick Radio drin, das Klang richtig blechern selbst mit der Boseanlage extrem grausam... Radiosender hab ich 2 halbwegs empfangen können. Autoscan hat keinen einzigen reinbekommen, musste selbst Frequenz einstellen und abspeichern. Der Verkäufer lobte doch den außerordentlichen Klang mit der Bose-Anlage. In Kombination mit dem Radio musste ich nur lachen, ein Vergleich wie ein Musikvideo bei Youtube mit 240p oder 720p anzuschauen.
Übergangsweise habe ich ein JVC Radio verbaut, das bei mir noch herumlag, ein JVC KD-X50BT.
Das JVC konnte gleich mehrere FM Sender finden und der Klang war gleich mehr als deutlich besser. Doch leider kann es die neuen Freisprechprotokolle nicht, damit kann ich mit neueren Smartphones nur noch Musik abspielen, Anrufe gehen direkt über das Smartphone und lassen sich nicht umschalten.Im 80er hatte ich viele Jahre ein JVC der El Chameleon Reihe, optisch einfach ein sehr geiles Teil.
https://www.youtube.com/watch?v=J30IbY49dS4
An sich kein schlechtes Radio, ich war dann aber selbst sehr positiv überrascht, als ich dann mal ein neues Pioneer DEH-X9500BT eingebaut habe. Selbst das brachte noch eine spürbare Klangverbesserung, obwohl ich beim 80er alle Lautsprecher an externer Endstufe betreibe und alle Lautsprecher getauscht habe. Ok, aber dieses Radio hat damals auch etwas über 200€ gekostet. So teuer muss es bei dir nicht werden.Die Frage ist, was brauchst du bei deinem Radio? CD, USB, DAB, BT, sind in Zukunft Endstufen bzw. ein Subwoofer möglicherweise doch gewünscht?
-
Hallo Knightrider96.! Die Löcher habe ich mit dem Dremel bearbeitet. Normalerweise, so wie ich hier schon gelesen habe darf man das nicht. Aber gut, ich habe das so sauber gemacht das ein Leihe das nicht erkennt das die Löcher mit dem Dremel nachbearbeitet wurden. Bein Tüv werde ich sehen was passiert. Ich denke nicht das die sich die Mühe machen und gucken ob da was verändert wurde. Bei meinem alten BMW e30 haben Sie jedenfalls nie geguckt trotz riesen Löcher.
Hallo PhysX@Rothaus eigentlich brauche, oder reicht mir am Radio einen CD Spieler. Einen USB Anschluss und diese Freisprechprotokolle am Radio brauche ich nicht. Da ich eh kein Smartphon besitze. DAB u. BT, Weiß ich nicht so recht was du damit meinst.? Entstufen und Supwoofer werde ich nicht verbauen, auch in Zukunft nicht.! Ich denke aus dem Alter bin ich raus. Hättest mich vor 30 Jahren zwecks Entstufe gefragt, hätte ich bestimmt nicht nein gesagt.
Die von dir vorgestellten Radios gefallen mir alle sehr gut. Das Pioneer DEH-X9500BT ist wohl nicht mehr, oder nur noch gebraucht zu bekommen.! Da gibt es jetzt
wohl einen Nachfolger, das Pioneer DEH-X9600BT. Ist zwar mit 200 € nicht gerade Billig, aber Wahre nach Geld oder wie heißt es immer so schön. -
Auf diese schräge Version bin ich durch Klangtests mit beweglichen Lautsprechern gekommen, übrigens ist der Winkel so gewählt das der Schall an der Heckscheibe reflektiert wird und waagerecht nach vorn strahlt. Vorallem wollte ich nicht auch nur ein Quentchen an Platz im Kofferraum verschwenden (altes Prinzip von mir), kann immer sein das man den komplett braucht
Aus was hast du denn das "Röllchen" gebaut? Finde die Lösung echt super
und sitze auch grade vor dem Problem, das ich nicht am Metall rum basteln will, daher bietet sich deine Lösung Perfekt an
-
ich schreibs heute abend mal auf, nur soviel, das ist PE Rohr
-
Juhuuuu, hab gestern Vormittag schon Rohr bestellt
das befestigen und der obere Rahmen wären noch nice to now
-
DAB u. BT, Weiß ich nicht so recht was
BT wie Bluetooth, wenn dein mobiltelefon auch BT hat, schließt noch ein Mikrofon ans Radio an und du hast schon eine freisprecheinrichtung
DAB+ is digitales Radio, ich würde neu kein anderes mehr kaufen
Wir haben auch ein kenwood, super Ausstattung, super klang und super empfang
Das Display gefällt mir aber auch immer weniger, bei so Wetter wie im Moment is kaum was zu erkennen und bei einem Radio mit soviel Optionen fast unmöglich,blind zu bedienen
Das geht selbst bei meinem uralten Pioneer BT55 besser
In meinem audi 90 habe ich hinten eine kombo verbaut, die tieftoner haben gepasst, in dem ich die kanten der Ausschnitte umgelegt habe
Abgedeckt werden sie über eine Hutablage für Modelle mit hinteren Lautsprechern,die dazugehörigen hochtöner habe ich gegen meine ersetzt und somit besseren klang bei höchst möglicher originaler Optik
-
So ich habe mal eben meine Zeichnung (ja, ist Butterbrotpapier
) fotografiert, da stehen auch die Schnittwinkel drauf. Gesägt hat ein befreundeter Metallbaubetrieb, kriegt man selber nicht hin.
Rohr ist PE100 (PE80 geht auch) DA 180 SDR11, da ist die Wanddicke maximal. SDR9 geht auch hat aber weniger Wandstärke.
In die lange Seite, also quer zur Fahrtrichtung habe ich seitlich je ein 8mm Loch gebohrt (ca. 20mm von der Unterkante. also der Auflage auf der Heckablage), angesenkt von aussen und dann je eine Ösenschraube durch die Öse mit der 8mm Schraube verschraubt. So gucken unten aus dem Rohr die 6mm Enden der Ösenschrauben (80mm lang kann man noch absägen, gibts im Baumarkt). In die Heckablage und durchs Blech müssen dann natürlich je zwe iLöcher gebohrt werden, geht am besten mit einer Winkelbohrmaschine.
Das Ausrichten der Rohre: erst von unten die Öffnung im Blech auf der Heckablage anzeichnen, Heckablage raus und die Öffnung aussägen, Heckablage wieder rein und die Rohre so ausrichten (vorher Ösen nochmal abschrauben) das sie leicht zur Fahrzeugmitte gedreht sind, jetzt sieht man auch gut wo man die 6mm Löcher bohren kann.
Rohre wieder raus, Ösen ran, Sprühkleber und mit dünnem Filz bekleben.
FertigHört sich einfach an, aber viel Manufaktur halt...
-
Also ich finde das klingt sehr kompliziert
-
Wir haben auch ein kenwood, super Ausstattung, super klang und super empfang
Das Display gefällt mir aber auch immer weniger, bei so Wetter wie im Moment is kaum was zu erkennen und bei einem Radio mit soviel Optionen fast unmöglich,blind zu bedienen
Das geht selbst bei meinem uralten Pioneer BT55 besser
Denke auch ein Grund warum sie beim neuen Modell wieder zur Segmentanzeige sind.
Hab für den TT die Woche das neue Kenwood geholt, das KDC-X7000DAB, die anderen neuen Modelle von 2016 haben das Display auch. Spiegelt durch die hochglanzoberfläche trotzdem noch etwas, ist aber Lichtstärker.Im S4 hab ich ja das Vor-vorgänger Modell das KDC-BT73DAB.
Empfang ist bei beiden echt super, im S4 ist die DAB-Antenne beim Scheibenwechsel abgerissen worden, da hängt nur der klotz noch dran, im TT bin ich noch nicht dazu gekommen die DAB-Antenne an die Scheibe zu kleben, dort liegt auch nur das schwarze Kästchen lose auf dem Armaturenbrett ohne die Folienantenne dran, und ich empfang alles bei uns in der Region was verfügbar ist (5C - Deutschland (mit Sunshine Live drin) und 8D - SWR, sowie die Ensembles aus der Schweiz wie den 12C-SRG und noch den privaten 7irgendwas).
-
Soooo... nochmal Danke an wundergeläuf. Hab das jetzt auch so verbaut, bin aber noch nicht ganz fertig, die eine Box muss noch ein wenig gerichtet werden und um die Rohre herum kommt als Abschluss noch ein Häkelgewand
Habe bei der Gelegenheit auch gleich die Hutablage neu bezogen. Werde gleich versuchen ein Bild hoch zuladen, mal schauen ob das klappt
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!