Audi 80 B4 90PS Motorumbau auf 16V 140PS

  • Hallo, leider hat mein B4 mit den 90 PS Motor einen
    Motorschaden. Plane schon seit längerer Zeit ihn auf den 16V Motor mit 140
    PS umzubauen und werde das Projekt jetzt vorverlegen müssen.


    Habe schon einen Motor mit Getriebe und allen Anbauteilen
    aufgetrieben. Sogar mit einer Achse und Antriebswellen.
    Will den Motor zwar erst in meinen Sommerurlaub tauschen aber
    möchte die Zeit trotzdem nutzen um Informationen zu sammeln da ich da doch ein
    paar Fragen habe.


    - Die Batterie sitzt bei dem Motor ja hinter dem
    Scheinwerfer. Habe einen Halter für einen 6 Zylinder Motor Zuhause der müsste
    eigentlich passen. Kann man den Halter irgendwo bei den Behältern anschrauben
    oder muss der verschweißt werden? Ich kann schon schweißen musste das Lernen
    aber wenn er geschraubt wäre würde es schneller gehen


    - Brauch ich ein anderes Fahrwerk und eine Andere
    Achse mit anderen Antriebswellen oder kann das vom ABT vorhanden bleiben?


    - Der Audi hat eine Klimaanlage welche wir auch
    vor kurzem erst repariert haben und würde ungern auf die Klimaanlage
    verzichten. Kann man den Klimakompressor bei dem Motor weiterverwenden?


    - Der ABT hat einen ungeregelten Kat. Muss ich die
    Abgasanlage auf einen geregelten umrüsten oder kann der drin bleiben?



    Bitte antwortet mit hilfreichen Nachrichten und versucht
    nicht den Umbau irgendwie auszureden weil es sich ja angeblich nicht lohnt.


    Wäre dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.

  • Afaik ist die Batteriehalterung geschweißt.
    Du kannst auch das Getriebe vom ABT behalten, da die meistens sehr lang übersetzt sind würde ich das eh machen. Je nach Bremsanlage würde ich da nochmal Hand anlegen, Scheibenbremsen hinten und vorne auf Innenbelüftete, falls nicht vorhanden.
    Fahrwerk und Antriebswellen sollten die gleichen sein.
    Warum hat dein ABT nur einen U-Kat?? Würde mich doch sehr wundern. Allerdings hat der 16V eine andere Abgasanlage, die Rohre sind dicker (50 vs. 55mm).
    Was natürlich noch fehlt: Kompletter Motorkabelbaum, Steuergerät, Benzinpumpe, Komplette Einspritzung, Ansaugluftführung usw.
    Wenns mich nicht täuscht, sind die Spritleitungen im Motorraum auch anders.
    Die Klimaanlage kannst du 1:1 übernehmen, ist die gleiche. Musst natürlich dann auch an dein neues Motorsteuergerät anschließen.

  • Achso wenn ich das Getriebe nicht zwingend tauschen muss lass ich dass vom ABT drin. Musste die Bremsen für den TÜV überholen (neue Sättel, Scheiben, Beläge.) und hab vorne Innenbelüftete verbaut. Hinten hab ich aber nochmal Massive scheiben verbaut. Musste den Kat letztens erst tauschen weil beim alten der Flansch weggerostet war und da ist mir aufgefallen dass es ein ungeregelter ist. Den Motor hab ich mit allen Anbauteilen bekommen die ich brauche, aber wie ist das denn mit der Steuer, hab gelesen dass der 6A Motor nicht auf Euro 2 umrüstbar ist. Was ist dann gegenüber den ACE Motor anders? Gibt es dann beim TÜV probleme beim Eintragen weil ich mit diesen Zusatzkat eine bessere Schadstoffklasse eingetragen habe.

  • Musste den Kat letztens erst tauschen weil beim alten der Flansch weggerostet war und da ist mir aufgefallen dass es ein ungeregelter ist.


    Du hast am Kat gesehen, dass der ungeregelt ist? Hut ab. :phat:
    Jetzt mal Scherz beiseite. Nur weil der ABT keine Lambdasonde im Kat hat, heist es nicht das er gar keine hat. Die steckt im Abgaskrümmer. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!