Motorschaden verkaufen oder bauen

  • Moin, immer zu. Wenn ich Platz habe ist das kein Problem.


    Ganz so einfach kommste beim V6 mit der Diagnose Ölverlust nicht davon, Tobner. ;) Der hat noch ganz andere stellen, wo er mit auftretenden Alter Inkontinenz zeigt. Ölwanne und Ölberuhigungsraum sind da hervorragende Kandidaten.


    Wasserverlust ebenfalls. Durch die gefühlten 1000 Verbindungsstellen, sauts irgendwann irgendwo immer raus. Hab bei meinem genau die gleiche Sorge. Hab aber auch noch nicht intensiv gesucht, da ich es rieche, das er irgendwo pieselt und es nicht durch die Kopfdichtung durchlässt.

  • N'Abend,
    mit dem Wasserverlust bin ich so nicht schlüssig, mal etwas, mal nichts...hin und wieder ein leichtes Beschlagen der Frontscheibe. Vielleicht auch im Zusammenhang mit nachgerüsteter manuellen Klima die das Fahrzeug hat?
    Das Geschmiere im V könnte auch vom Ölberuhigungsraum sein. Der Ölverbrauch denke ich ist aber altersbedingt, also Verschleiß.
    Danke für das Angebot. Bin ab nächste Woche erst mal im Urlaub, melde mich danach per PN. Schlage mich gerade mit Elektrik, Lenkstockschalter rum. Leichte Rauchschwaden aus dem Wischerhebel und die Wischer bewegen sich ohne Ende. :D Gruß Uwe

  • Kurzes Update:


    Kopf und Block sind glücklicherweise heile geblieben. Beim Kopf wäre weiteres Planen nicht mehr möglich, weil beide schonmal ein paar 1/10 geplant wurden und somit das Mindestmaß erreicht ist. Wenn der Block schaden genommen hätte, hätten wir einen anderen Motor eingebaut.
    Die Ventile sind sauber und eingeschliffen, die Köpfe sind von Resten der dick aufgetragenen Dichtpaste (überall :rolleyes: ) und schmodder befreit und die Teile sind auch alle da. Verbaut werden Dichtungen und Kopfschrauben von Elring, Riemen von Gates mit passenden Spann- und Umlenkrollen von INA oder SKF. Wird gut laufen die Truhe :D
    Ziel ist, kommende Woche fertig zu sein.


    Hier ein paar Bilder:



    Die kaputte ZKD



    der Kopf an der heiklen Stelle



    der zerlegte linke Kopf



    Ventile grob gereinigt

  • Soooo, Samstag abend war ich soweit fertig. Nach einem kleinen Malör hab ich den Motor zusammengebaut. Bedeutet: Köpfe drauf, Zahnriemen drauf und gespannt, Zahnriemen wieder runter, neu gespannt, wieder drauf, Verkleidungen, Flachriemen, 1000 Sensoren und KAbel angeschlossen, Ansaugung drauf, Wasser rein, Benzin angeschlossen und Schlüssel gedreht. Er sprang etwas wiederwillig an, das könnte an der völlig undichten Benzinleitung gelegen haben. Keine Ahnung. Anfangs schepperte noch ein Hydro, wurde aber nach 30 sekunden dann ruhiger. Ordentlich entlüftet, benzinleitung geflickt und dann bin ich eine Testfahrt losgeeiert. Nach der Testfahrt dann nochmals entlüftet, Motor gespühlt und Ölwechsel auf 5W40 gemacht. Der Motor läuft echt traumhaft. Eine Laufruhe, eine Kultur, ein Drehmomentverlauf zum verlieben. Zieht auch vernünftig an der "Kleine" :love:
    Ich weiß echt nicht was alle gegen die V6 haben?! Klar, beim schrauben bin ich fast verzweifelt, aber nach getaner Arbeit freut man sich an einem tiptop motor.


    Die sehr lustige Annektode: Matze sagt:" Kauf ne neue Umlenkrolle für den Flachriemen". Tobner kauft. Dann steh ich vorm auto und denke mir so "wo zur hölle kommt denn jetzt die Umlenkrolle hin ?( ?( ". Matze gefragt, bei seinem ABC geschaut. Die Rolle kommt überm Klimakompressor an den Block. Aber es war nirgends ein Halter zu sehen :golly: Ratlosigkeit, Verwirrung und pure Verzweiflung machten sich breit. Wer hat denn jetzt Halter geklaut? Wir suchten 1h die alte Rolle mit Schraube, die Kappe der Rolle und den Halter. Nirgends. Nichts. Der ursprüngliche Gedanke: Wir beiden haben komplett den Verstand verloren. Wir schraubten also, nachdem wir das verarbeitet hatten, eine Rolle vom AAH mitsamt Halter ab und standen vor dem ABC: völlig verrostete Schraubenlöcher am Block. Da war nie ein Halter dran. Komisch. Sind wir jetz komplett bescheuert? :crazy:
    Im Etzold nachgeschaut. Dort war die Rolle auch abgebildet mit Anzugsdrehmoment und allem. Ich hatte den alten Riemen mit dem gekauften Verglichen, waren haargenau gleichlang. Das gibts doch nicht!
    Tja und nun? Riemenscheibe rangeschraubt, aus der wir 3 Schrauben nur mit Gewalt rausbekamen und ich puzzelte den Riemen drauf. Ohne Umlenkrolle. Und es klappte :golly: :golly: :golly:


    :lol: :lol: :lol: :lol:


    Der Motor läuft ohne Umlenkrolle des Flachriemens. Wahrscheinlich wurde es mal umgestellt, da es für den ABC ja auch 4 verschiedene Flachriemen gibt.
    Als ich den Riemen gespannt hab, hab ich über die ganze Aktion herzhaft gelacht :rofl:



    Benkima freut sich wie ein Schnitzel, die Tage holt sie das Auto ab. Leider sind noch einige andere Dinge im Argen, aber dazu ist noch etwas zeit.

  • Habe bei beiden ABC mit und ohne Klima keine Umlenkrolle am Keilrippenriehmen. Die Kunst liegt darin, den richtig zu verlegen, da kann man schon mal drauskommen.


    Ich fahre auch gerne den ABC, weil gewartet läuft er gut. Letztes Modelljahr noch besser :) gut ein AAH muss noch besser ziehen.

  • Unser ABC avant is modelljahr 1996 :)


    Verbrauch liegt meist unter 9,5/100km von fahrleistungen kommt er mir auch eine spur souveräner vor als der audi 90 2.3E


    Von der laufruhe her eh,der lief im stand selbst mit fauligen abgasrohren seidig

  • Scheinbar wurde die Umlenkrolle später dazukonstruiert. Meiner ist Modelljahr 94, hat die Umlenkrolle und der Riemen ist 2260mm lang. Bei diesem Fahrzeug hier gibt es die Rolle nicht und der Riemen hat ein Länge von nur 1905mm. Man hatte es halt zu spät gemerkt und sich erstmal für komplett bescheuert erklärt. :D


    Im übrigen möchte ich erwähnt haben, das Tobner gute Arbeit abgeliefert hat und kaum Hilfe von mir brauchte.

  • Schön, dass es noch mehr leute gibt, die dem V6 nicht abgeneigt sind. Ich mag die Motoren. Man spürt schon beim Start, dass man nich nen albernen 4zylinder rumschiebt, sondern schon etwas "gediegeneres". Auch von der Leistungsentfaltung gefällt er mir. Wobei aber die leistungsmäßig V6 zum streuen neigen. Ich hatte mal 2 Wochen einen ABC Avant quattro von 93, der ging wie Hulle, der ABC von der Woche ging gefühlt nicht so gut. Vllt hängt das auch mit dem Allgemeinzustand zusammen.
    Klar, die Schwächen muss man auch sehen. Die Kopfdichtungen und die Krümmer sind halt meistens fratze. Auch die Kats sind sehr anfällig. Und das Zeug ist halt immer recht teuer... Aber wenn man den Motor einmal auffrischt, hat man wieder 200tkm freude daran. Alles in allem: Keine ahnung warum er so verschrien ist. Nüchtern betrachtet find ich einen V6 besser als den NG. Klar hat der NG ne feine Geräuschkulisse, aber er ist eher ein rauher Geselle. Aber der V6 überzeugt (mich zumindest) mit Laufkultur und langstreckenspaß. Auch wenn den V6 immer das Kränkeln nachgesagt wird, wüsste ich nicht warum. Man hört nur immer "Kauf nen NG, da haste Ruhe" :thumbdown: Keine Ahnung wo die solche Ammenmärchen immer herhaben. Soooo störungsfrei laufen die NGs ja wirklich nicht. Subjektiv hört man vom NG mehr "hilfeschreie" zum Motorlauf als zu den V6 Motoren. Die MP(F)I ist halt schon bedeutend weiter als die KE.


    Das mit der Umlenkrolle ist wirklich etwas merkwürzig. Wie Matze schon schrieb, werden die die Geschichte in den letzten Jahren umgestellt haben. Es gibt 4 verschiedene Riemene: mit umlenkrolle (mit und ohne Klima) und ohne Umlenkrolle (mit und ohne Klima). Der 1905er Riemen passte, weil halt die umlenkrolle fehlte. Ich habe, als mir der Teilemann den Riemen in die Hand drückte, ehrlich gesagt auch nicht geschaut wie lang er war. Hätte ich die 1905 gesehen, wäre ich schon ins grübeln gekommen.

  • Ich bin auf der Suche nach meinem neuen Untersatz auch so einen V6 gefahren, allerdings im 4A, das war nicht mal ein Quattro, der ging wie eine Tube Leim... also, eine Wanderdüne wäre ein Rennwagen dagegen gewesen... als Allrad muss das dann noch schlimmer sein... so was würde ich nie kombiniert haben wollen... und gesoffen hat das Teil, eine Benzinzentrifuge wäre die richtige Bezeichnung dafür...^^ Und wer Laufkultur sucht, der muss, mit Verlaub, auch wenn es weh tut, einen BMW, alten OPEL oder alten Benz mit Reihen-6-Zylinder oder einen V12 kaufen... dagegen ist alles andere nur eine humpelnde Krücke...

  • Ich lösche meinen Post nun zum dritten mal und schreibe neu. Erster Post war hasserfüllt, zu sehr, um es zu posten. Da wäre ich auf deinem zurückgebliebenen Niveau gewesen. Zweiter Post war eine bitte, dass du dich endlich verpisst und uns nicht mehr auf den Keks gehst. Da du das sowieso nicht machst, weil du zu dämlich bist das zu begreifen, dass du hier nichts verloren hast, hab ich auch diesen Post gelöscht.


    Man muss dich scheinbar einfach in Ruhe lassen, ausharren und hoffen dass es weggeht. Wie einen schlimmen Infekt.

  • in den Spiegel geschaut :miffy:


    alter du nervst schreib lieber mal Sachlich was zu den Reifen auf eine Antwort freue ich mich sehr :phat:


    Stefan hier geht's um eine Motorüberholung :arrow: falscher Thread :D

    [align=center]


    '92 B4 Limo 2.3E quattro | olivgrün matt | BN-Pipes | Schlechtwegefahrwerk | Winterbitch
    '87 E30 2-Türer 328i 24V | diamantschwarz metallic | Sommerspaßgerät
    '95 B5 Limo 2.6 quattro | silber | Eisenmann ab Kat | 18" AVUS | KW Gewinde | Daily Driver

  • übrigens finde ich es eine Tolle Sache vom Tobner und Matze das sie jemanden so helfen, :thumbup: und da is es mehr als unangebracht hier noch rum zu motzen


    Absolut richtig! :thumbup:


    [...] und gesoffen hat das Teil, eine Benzinzentrifuge wäre die richtige Bezeichnung dafür... [...]


    Hast Du einen Plan davon, was eine Zentrifuge macht? Also nur so als Tipp: Saufen ganz sicher nicht! :lol:


    Grysze, Michael

    „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wieviel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
    Fernandel (1903-1971)

  • Tut mir bitte einen Gefallen und lasst die Meinungen anderer User einfach mal als solche stehen. Dieser ganze Beleidigungshickhack bringt nichts und Tobner dein Post ist beleidigend.


    Was ich wirklich toll finde hier in diesem Forum, ist die Hilfbereitschaft. Ganz große Klasse.


    Tobner;


    Habt ihr den Kopf jetzt getauscht weil die durchgeblasenen Stelle sieht ja nicht vertrauenserwecken aus.

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • Meinen Respekt habt ihr Jungs auf jeden Fall, jemanden so zu helfen, ich kenne das zwar auch aus anderen Foren trotzdem ist das total Klasse!!


    Ich habe meinen Avant mit Abc Motor auch quasi blind gekauft, bin vorher eine lange zeit fast nur einen diesel ( 1,9TD) im 1er Caddy gefahren und fand den v6 total ruhig... erst mein Schrauber und Freund merkte das der garnicht richtig läuft und der Auspuff auch ein loch hat... jetzt nachdem er ein rundum Paket ( Zahnriemen, Wapu etc pp)bekommen ist er nur noch ruhig und ja, er ist kein Rennwagen, aber schön "smooth" zu fahren und ja sprit nimmt er... aber ich finde, das ist Ok,

  • aber im richtigen Tread ignoriert er eine Sachliche Unterhaltung!


    Nein, er sitzt nur nicht den ganzen Tag vor dem Internet, sondern muss nebenbei auch noch ein kleines bisschen auffer Ärbedd gehen... umsonst ist nämlich nichts auf der Welt. Was hast du denn da geschrieben ? Soll ich mal schauen ?


    PS: Um die Hilfe ging es in keinem Wort, nur um die Einschätzung des Motor(typ)s, der ja läuft, so wie er kann/soll.

  • Quatschen lassen und gewissenhaft ignorieren. Ich fahr meinen ABC jetzt 9 Jahre. Mir redet keiner mehr ein, das der Motor Scheiße ist. Zumal viel zu oft Äpfel mit Birnen verglichen werden. Und wenn ein V6 unrund läuft und säuft wie eine Kuh, dann ist er einfach kaputt und kein Vorzeiger für alle V6. Und ein 25 Jahre alter Motor ist mit heutigem Stand der Technik ohnehin nicht mehr zu vergleichen. Ende der Debatte.


    Um die Kopffrage zu beantworten: Es wurde der alte Kopf wiederverwendet. Nach säubern der Dichtfläche sah alles wieder gut aus. Köpfe und Rumpf habe ich genauestens mit Haarlineal und Spion geprüft und alles für gut befunden. Eine kleine Stelle am Rumpf war zu korrigieren, ging mit einem Planstein aber problemlos.


    Wäre der Kopf nicht mehr zu verwenden gewesen, hätte ich noch 3 Stück da gehabt.



    Und Danke für die Blumen. :)

  • Und wenn ein V6 unrund läuft und säuft wie eine Kuh, dann ist er einfach kaputt und kein Vorzeiger für alle V6.

    So sieht's aus.



    Ich fahre meinen ABC auch schon eine halbe Ewigkeit und bin immer noch sehr zufrieden, einfach weil er von mir anständig behandelt wird. Der Motor hat mich in all den Jahren nicht einmal im Stich gelassen. Läuft immer noch sauber ohne rumzuzicken. Toi Toi Toi.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!