Motorschaden verkaufen oder bauen

  • Hallo liebes Forum,


    gerade habe ich mich hier angemeldet und hoffe auf .... Ratschläge.


    Ich bin gerade ziemlich verzweifelt :(


    Zuerst möchte ich sagen das ich eine Frau bin, nicht wirklich Ahnung von Autos habe und sicher einiges schreibe oder Frage was euch schmunzeln lässt... Aber ich hoffe auf euer Verständnis.


    Also,


    seit Dezember 2014 bin ich eigentlich eine stolze Besitzerin eines Audi 80, 2,6 , B4, Avant
    Nun ist die gute von heute auf morgen ausgestiegen.
    Ich startete ganz normal und hörte sofort ein mieses Geräusch, es klingt wie ein Bub Bub Bub... im Motor.
    Fahren ging auch nicht mehr wirklich gut. Es ruckelt und stottert und ich habe mich nicht getraut über den 2. Gang hinaus zu schalten.
    Ich bin sofort in die Werkstatt, diese ist keine 2 km entfernt und ich bin ganz vorsichtig gefahren...
    Die Werkstatt meinte erst es wären wohl die Zündspulen.... einen Tag später kam der Anruf :" Sie haben die zündspulen eingesteckt, aber ohne verbesserung." Dann haben sie den Kompressionsdruck geprüft... 2 Zylinder ohne Kompression! der 5. hat 8 bar und 4 und 6 haben 13 bar


    Die Vermutung der Werkstatt : Kopfdichtung! Soll 500 bis 600 Euro kosten, also für die 2 Zylinder ohne Kompressionsdruck. Oder nur für 400 machen lassen dann aber verkaufen (irgendetwas soll dann weg gelassen werden...?)


    oder
    es ist nicht die Kopfdichtung, dann könne ich mich nach einem Austauschmotor umsehen!


    Nur, das geschaut wird ob es die Kopfdichtung ist sollen 150 anfallen...


    So, freunde und andere Kfzler sind der Meinung es wäre nicht die Kopfdichtung wohl etwas anderes....


    Die laufleistung kann ich leider nicht genau sagen , da ein neuer Tacho drin ist, dieser steht bei ca 35000 aber ich vermute der gute wird schon einiges auf der uhr haben...


    So, nun , ich bin Studentin und nur teilzeit bechäftigt. Bedeutet das Geld ist sehr knapp!
    Ich habe einen Kumpel, der selbst kfz studiert hat und seinen audi 80 quattro selbst komplett aufgebaut hat... er würde mir helfen, allerdings gestaltet es sich sehr schwierig einen Platz zu finden wo längere zeit geschraubt werden kann...
    Weiter bin ich mir unsicher ob das nicht eine nummer zu groß ist für mich, ich habe selbst keine Ahnung, bin auf die Zeit des Kumpels angewiesen und die Ersatzteile kann ich nur stückweise kaufen...


    Andererseits brauche ich eigentlich zeitnah ein Auto, da ich im Sicherheitsdienst arbeite und die Schichten oft nachts sind bzw. bis in die Nacht rein gehen und da ist mit dem bus nicht viel zu machen... dann habe ich auch noch zwei größere hunde, die auch transportiert werden müssen...


    Mein letztes auto musste ich schon wegen einem Motorschaden abgeben, vorher habe ich auch an die 700 euro reingesteckt ...hat alles nix geholfen... ich bin also etwas gebrannt mit solchen Motorgeschichten.
    zudem muss ich sagen das die Bremsen hinten fest sind und vor 2 Wochen ca ist mir aufgefallen das das auto nach rechts zieht....
    Also diese zwei sachen müsste ich auch noch machen lassen....


    letzten Monat gabs einen Ölwechsel und vorne neue Bremsen komplett....


    Tüv ist im Dezember dran.


    Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem Motor so? ihr habt doch sicher schon mal solch eine Aktion gemacht...


    Ist es unter meinen Umständen überhaupt ratsam mich auf das basteln einzulassen?
    Oder sollte ich das Auto doch abgeben?
    Würde ihn jemand haben wollen? VOllleder und standheizung hat er...


    Ich bin gespannt auf eure Antworten.


    Danke im voraus
    liebe grüße
    Susi , die echte existenzängste ohne das Auto hat...

  • Hallo,
    ich kenne deine Sorgen son bisschen und kann deine Sorgen nachvollziehen.
    Hatte im Dez mit meiner Schaukel auchn Motorschaden und war ziemlich verzweifelt.


    Wenn du Kumpels hast die sich selbst Ihre Karren aufgebaut haben würde ich sie erstmal drüber schauen lassen, normal sollte einer von denen ja ne defekte ZKD ausmachen können. Ne ZKD machen lassen is kein Hexenwerk und wenn man Leute mit Ahnung hat die einem helfen ists auch nich unbezahlbar!


    Aber so wie du schreibst solltest du evt. über nen anderen Wagen nachdenken, denn ein 2,8er is natürlich immer teurer zu reparieren alsn vergleichbarer Audi mit kleinerem Motor, zumal du wahrscheinlich schon für den Kurs was ne ZKD, Tüv und so Kleinigkeiten nen anderen B3 oder B4 mit Tüv kriegen kannst der rennt.


    Denke da werden sich hier aber noch die Geister scheiden, die Spezies haben da sicher noch mehr zu zu sagen!


    Mfg Iki

  • Hallo und erstmal danke für deine Antwort...


    Es ist aber ein V6 ... der eben nur noch auf 4 Zylindern läuft :(


    Meine Sorge ist vor allem das es nicht die kopfdichtung ist sondern etwas schlimmeres ist... wenn es die Kopfdichtung sein sollte rechne ich trotzdem mit 1000 insgesamt also mit bremsen und dem beseitigen des nach rechts ziehen...


    ich muss sagen das diese 1000 dreiviertel des kaufpreises sind und ich habe das nicht auf Tasche, ich kann nur über die nächsen monate immer stückweise teile kaufen... aber lohnt sich das? Ich weiss es nicht :(((


    Und ich habe noch keine Ahnung wo ich die kiste so lange hinstellen soll.... Aber so wie er jetzt ist, werde ich wohl auch kaum was dafür kriegen um ein evtl. startkapital bzw anzahlung für ein anderes auto zu haben....


    es ist einfach zum verzweifeln...

  • Da kann man dir nur schlecht nen Rat geben...
    Ich hab für meinen 80er vor 5 Jahren mal 1400 bezahlt und im Dezember aber 2200 euro für nen neuen Motor inkl. Einbau gezahlt.


    Bei nem "neuen" Wagen zu dem Kurs kann das eben jederzeit auch wieder passieren.

    Bei deinem weisst du da ja besser Bescheid, evt kriegt man fürn 1000er schon nen gebrauchten für deinen inkl Einbau wenns dein Kumpel machen kann.


    Daher ist es ein Glücksspiel meiner Meinung nach, nur anderes Auto heisst auch immer wieder ganz neue Karten.


    Mfg

  • Genau so habe ich bei meinem letzten Auto auch gedacht und sehr lange rausgezögert und immer wieder geld rein gesteckt.... Hier 100, da 250, da 500 für den Tüv.... es ging jahre lang so und letztlich war der Reperaturstau nie ganz behoben :( Und am Ende musste ich ihn doch verkaufen weil es einfach nicht mehr ging... Dann kam der Audi, noch älter, ein viel größerer Motor. aber damals das einizge bezahlbare und brauchbare Angebot weit und breit... Schließlich wurde das Auto von der Frau des chefs einer Werkstatt gefahren, also "durchrepariert" und kaum Rost... Ging auch 1 Jahr lang gut, dann gings los... beide bremsen auf einmal fällig... Naja klar , autos kosten immer geld und alte autos häufiger... Aber das jetzt?
    Ich muss sagen das ich vor ca 14 Monaten einen Marderschaden hatte. bei diesem ist das Kühlwasser komplett raus und ich habe es erst gemerkt als das auto qualmte... kann es sein das dabei der motor schaden genommen hat und das bis jetzt schleichend ging? Mein opa sagt , ich als Frau würde es wohl nicht merken wenn ein V6 nach und nach an Leistung verliert... und dann och meine vielen kurzstrecken... :(


    lg

  • Ich bin jetzt seit 6 Jahren V6 Fahrer und muss bald jedes Jahr 500 Euro oder mehr investieren. Irgendwas ist immer.


    Ein Audi 80 wird so langsam echt Luxus. Früher mit dem 2er Golf konnte man bald 10 Jahre ohne Probleme durchfahren, mit Inspektion versteht sich.


    Zu deinem Motor kann schon Kopfdichtung sein wegen dem heiß fahren. Aber war das Geräusch eher metallisch? Also wie mit dem Hammer auf Metall? Dann würde ich größeres vermuten.


    Steuerzeiten Zahnriemen wäre nun das erste die zu prüfen, bevor man überhaupt weiter macht.


    Ich bin soweit schon, dass man sich als Student oder mit wenig Einkommen kaum so ein Auto mehr leisten kann :( manchmal hat man Glück.


    Vielleicht solltest du dir einen 2,0E mit 115 PS kaufen, die sind ziemlich haltbar und auch in der Anschaffung nicht so teuer.

  • Ich würde erstmal den Kopf runternehmen und schauen wie der von innen aussieht. Wenn 2 Zylinder keine Kompression mehr haben, sollte man die defekte Stelle der Kopfdichtung auch finden.


    Wenns die Kopfdichtung ist, würde ich die dann machen.

  • Ich würd auch erstmal sagen bau das ding auseinander.


    Vielleicht isses ja auch was anderes.


    Und ne kopfsichtung kostet max en fuffi.
    Wenns geld so knapp ist macht man halt nicht alles in dem zuge sondern nur was defekt ist.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hallo an alle,


    Also ich bin aus Chemnitz in Sachsen...


    Ja, ich denke fast ein Auto ist grundsätzlich Luxus, sofern man wenig Verdiener ist.... Aber es nützt leider nix. Da ich einfach eins brauche. Ich bin auch eher zufällig zu dem Audi gekommen, ich fahr ihn auch sehr gerne, aber die sorge um den Motor war eigentlich schon immer da. Weil ich einfach sehr viel kurzstrecken fahre. Wollte diesen Sommer mehr auf die Veranstaltungen (Beruflich) fahren , um das Auto mehr zu bewegen. Dann war die Überlegung einen Roller zu kaufen um ein paar kleine Strecken damit zu fahren und den v6 etwas zu schonen.... Tja, nun muss ich so einen Roller wohl kaufen um überhaupt albwegs mobil zu sein...



    Also der Marderschaden ist ca 14 bis 16 Monate her, ist das nicht eine sehr lange zeit?
    Das Geräusch, klingt eher dumpf würde ich sagen, selbst leihen haben gleich gehört das da zylinder ausgefallen sind...

  • Wie sind denn eure Erfahrungen mit diesem Motor so?
    Ist es unter meinen Umständen überhaupt ratsam mich auf das basteln einzulassen?
    Oder sollte ich das Auto doch abgeben?

    1. Meine Erfahrung ist, dass dieser Motor irgendwelchen Aufwand nicht wert ist. Wenn man sich schon den Stressfaktor Audi V6 antun will, dann nimmt man den 2.8E, der Aufwand und Ärger ist der gleiche und wenn man sich das schon antun will, dann kann man auch gleich den großen nehmen. Ich würde in so einem Fall keinen ct in einen 2.6E stecken, sondern gleich nach einem Tauschmotor oder besser Tauschauto suchen. Den Motor tauscht man mit bisschen Glück in einem Tag, so gestückelte Reps ziehen sich dann über Wochen, das kann doch nicht der Sinn sein, wenn man das Auto braucht.
    2. Nein, für dich wäre es wohl doch am sinnvollsten, den 2.6E weg und einen 2.0E besorgen und einfach damit fahren, zufrieden sein und im Ernstfall günstig und schnell reparieren zu können.
    3. Ja, siehe 1. und 2.

  • Hehe, chemnitz sind 20 min von mir. Das Profilbild ist auf dem Sachsenalleeparkdeck entstanden ;)
    Wenn du möchtest, können wir uns das mal anschauen. Erik hat ne werkstatt mit bühne in Chemnitz, Matze in Burgstädt. Wobei Matze mit dem V6 einfach gut bescheid weiß und die spezialwerkzeuge hat. Und zur allergrlößten not hätte ich in ERZ nen Teilemann, der noch mehrere Motoren liegen hat.


    Ich würde sagen erstmal schauen was er hat und dann abwägen, ob es sich lohnt oder nicht.

  • hey tobner, das ist ja super :)


    hättest du da vllt morgen mal Zeit zum schauen?


    Das Auto steht in der Näher der Sachsenallee.... Es muss halt zügig bei der Werkstatt raus, da ich ja dort nix machen lassen will

  • Falls ihr was richtet, solltet ihr das Modelljahr genau ansehen. Ab Ende 94 war es schon der leichte Ventiltrieb.


    Fahrgestellnummer ab S 25000 und somit zum Teil andere Bauteile.


    Aber wie schon geschrieben Steuerzeiten prüfen. Druckverlustprüfung kann auch was bringen, aber braucht man passendes Werkzeug

  • Hallo, der Mist kommt mir verdammt bekannt vor, Du hängst an dem Auto????? Brauchst zudem ein zuverlässiges Auto für die Schichtarbeit.


    Kauf Dir den billigsten Dacia (finanziert über ADAC oder Renault Bank; ist auch als Student machbar) - Neuwagen 3 Jahre Garantie... und Ruhe


    Den Audi versicherst Du als Youngtimer, z.B. bei Allsecur -ist Allianz-, kostet 100 € im Jahr Versicherung . Nun kannst Du überlegen was Du möchtest, ohne Zeitdruck, der Audi ist angemeldet und kann weiter auf öffentlichem Straßenland stehen.
    Schrauben oder Verschrotten kannst Du den dann immer noch, und mobil hält Dich der Neuwagen.


    Genau Dein, oder sagen wir mal unser, Problem war auch mein Einstieg hier im Forum...... und ich bin ein Mann und kann viele Dinge selbst schrauben, das Problem blieb aber mit der Zuverlässigkeit ( Arbeit, Enkel u.s.w)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!