Hallo,
habe mal eine Verständnisfrage.
Vorab: vor Jahren dreimal das Themostat getauscht, das letzte orig. VAG, Multifuzzi zweimal neu getauscht, der letzte orig. VAG. Trotzdem kommt die Wassertempanzeige bei Fahrt nicht über 70°. Im Stand sind 90° kein Problem, bei Wärme auch mehr...
Die Öltempanzeige (ZI) verhält sich andersrum. Ich fahre viel Autobahn, gemütlich um die 140 km/h. Die Öltemp. steigt ohne viel Last auf knapp 130°. Die Wassertemp. steht bei 70°
Nun kommt ein Stau, Pipipause o.ä. und der Motor läuft kurz im Stand fällt die Öltemp. schnell auf 80-90°. Dafür, dass Öl ein Temperaturträges Medium ist, viel zu schnell. Parallel dazusteigt die Wassertemp.
Nun frage ich mich, und Euch, wieso ist die Öltemp. scheinbar so hoch ? 130° würde ich im Hochsommer oder bei Vollgasetappen erwarten. Aber nicht bei sagen wir 10° Außentemp. und 140km/h Dauergeschwindigkeit.
Achso, Alter des Öls ist dabei kein großer Faktor. Ich lebe damit schon seit bestimmt 60tkm und diversen Ölwechseln (mit Filter, jedes mal).