Audi Coupe Quattro 2,3L 20V

  • Hallo,


    bin neu hier und hätte eine Frage an die Insider-Community:



    Seit ein guter Freund sich als erstes Auto einen Coupe kaufte war ich von Anfang an in die Form und Ästetik des Coupes verliebt...nun soll es soweit sein.



    Ein Audi Coupe Typ 89 2.3 20v QUATTRO 5 Zylinder


    Der Wagen ist in einem sehr guten Zustand, kein Rost an den Kotflügeln usw!


    Lediglich beim Fenster ziehts rein, ein kleiner Brandfleck an der Rücksitzbank, Klima kühlt nicht richtig.


    Im Leerlauf dreht der Motor auf ca 1000 Umdrehungen, was kann das sein?


    Zahnriemen, Riemen, Kerzen, Kat, Auspuff vor 2000km getauscht...insgesamt 189.000 km auf der Uhr


    Farbe war das komische gün (keine Ahnung wie des heißt) und Farbe der Quattro Sitze auch in grün.


    Der Sound ist :spiteful: :spiteful: :spiteful: :spiteful: :spiteful:


    Preislich sind wir bei 8.500 Euro verblieben.


    Was meint ihr übertrieben teuer oder doch ein akzeptabler Marktwert fürn einen schönen 20V Quattro.


    Bin etwas unsicher weil er mich sehr reizen würde, nur ein paar Kleinigkeiten zu machen sind (so hoffe ich zumindest) und eben schon sehr selten ist.


    Leider kann ich keinen richtigen vergleich finden da normale Frontriebler viel weniger kosten so um die 3000-4000 Euro und keine 20v quattro mit der geringen Laufleistung im Netz finde (in Österreich zumindest).


    Klar ein Audi S2 wäre optimal doch preislich wird das wohl nichts werden mit meinem Budget für einen guten Zustand...



    Was meint ihr zuschlagen oder aus dem Kopf schlagen und warten, aber billiger werden sie nicht und jünger auch nicht.


    LG
    Thomas

  • Von den Daten her klingt der schon interessant, mich schreckt der Preis allerdings heftig ab. Es gibt im Gegensatz zu Limo und Avant wohl bei den Coupe´s auch noch einige Stellen mehr, wo man explizit nach Rost suchen sollte. In der Preiskategorie würde ich das Auto vorher durch einen Unabhängigen checken lassen. Kostet dich zwar ein bisschen was, aber wert wäre es mir das schon, zumal du ja einen gut Gepflegten suchst. Bei der Summe sollte er auf jeden Fall unfallfrei sein, das durchgestempelte Checkheft ist auch Pflicht. Wie viele Vorbesitzer drauf rum gerutscht sind wäre mir auch wichtig. Über die Ausstattung verlierst du bis jetzt auch keine Worte, außer ne Klimaanlage die nicht ordentlich funzt. Alles Argumente die den Preis drücken, aber auch steigern können. Es gibt zwar nicht allzu viele mit der Motor- und Antriebsvariante, aber für das Geld bekommst du mit Abstrichen in der Zustandsnote schon fast einen S2. Du schreibst ja auch das ihr euch auf 8500 Euro geeinigt habt, da würde mich mal interessieren was seine Preisvorstellungen vorher waren. Der müsste schon da stehen und sich auch fahren lassen wie neu, damit er mir das wert wäre.

  • Fürn 20v quattro in richtig gutem zustand ist der preis schon fast okay.


    Und grüner quattro satin ist mal richtig porno. :love:

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Hallo Thomas,
    persönlich orientiere ich mich beim Oldiekauf bzw. -verkauf an den von Classic Data aufgerufenen Marktpreisen.
    Als Verkäufer habe ich so eine grobe Marktwertübersicht bezüglich des Preises den man erzielen kann, als Käufer sollte man vielleicht nicht unbedingt das doppelte eines Marktpreises bezahlen. Anbei ein Auszug aus den aktuellen Classic Data Preisen.



    Wenn ein Marktpreis dieses Fahrzeugs im Zustand 2 mit 4.600 Euro aufgerufen ist kann man als Verkäufer natürlich auch etwas mehr verlangen. Und Zustand 2 heißt eigentlich Jahreswagenzustand. Diesen scheint das beschriebene Coupe nicht zu haben.
    Soviel zu deiner Frage nach übertrieben teuer oder akzeptabler Marktwert.
    Mir persönlich wäre das Coupé viel zu teuer, aber ich bin ja auch nicht auf der Suche nach einem.
    Im Endeffekt muß der Wagen dir gefallen und es dir auch wert sein.


    Gruß SM

  • Hallo
    Danke erstmal für die schnellen Antworten! Echt Top ! :)


    Ja zur Ausstattung:
    Bordcomputer, Sitzheizung, Schiebedach mit "Kippmodus" elektrisch.
    Also ich finde die Ausstattung super für damalige Zeiten.
    Die grünen Quattro Schriftzug Sitze sind bis auf kleiner Brandfleck super, nichts aufgerissen oder so.


    Unfallfrei is er auch was ich so gesehen habe. Spaltmaße passen und fährt gerade.


    Das Auto hat 4 Besitzer


    Ein S2 wär echt super aber am Österreichischen Markt sind derzeit 2 S2 einer mit sauviel km und der andere kostet 17500 Euro

  • Ach ja der Besitzer wollte zuerst 9500 dafür haben.


    TÜV ist auch neu und zu den originalen Winterreifen gibts noch BBS Felgen dazu


    Hab gerade geschaut auf mobile.de die S2 mit rund 18X.XXX kosten 13000 aufwärts die um 8000 haben alle um 300.000 auf der Uhr

  • okay. für die magere ausstattung ists doch ein wenig viel.


    beleuchtete sonnenblenden, lederlenkrad, beckengurt hinten mit aufrollautomatik, sportsitze und beifahrersitz höhenverstellbar war ja serie beim 20v.


    glasschiebedach oder normal?
    nur bordcomputer oder auch mit autocheck?
    mauelle klima oder automatik?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Bleibt trotz allem viel zu teuer, bei 4 Besitzern und der Laufleistung auf die Jahre kann man schon mal hellhörig werden. Wie von dir schon erwähnt ist der Wagen kein Zustand 2 und dennoch im Einkauf fast doppelt so teuer. Reparaturen stehen auch noch an und bestimmt nicht nur die von denen du jetzt weißt. Lass dir mehr Zeit beim suchen, da kommt noch Besseres für weniger Geld.

  • ich hab halt Angst einen der letzten noch nicht niedergerittenen zu verpassen.


    hab schon 3 zuvor angeschaut.


    1. Quattro V6 war eine Katastrophe so ziemlich alle zierleisten fehlten der Kofferraum Deckel hate ein s2 logo und einen Farbunterschied....
    Kat war kaputt und Stoßstange vorn hängte und konnte per hand ca 3cm auf und ab bewegt werden und das für 6000 Euro


    2. davon will ich garned reden...
    motor machte unglaubliche geräusche, unruhiger motorlauf, klakkern quietschen und eingedrückten seitenschweller
    preis von 4000 auf 2400 gedrückt trotzdem einen total leiche


    3. unfallauto öl unterm auto bremsen wasser im kofferraum 13 Vorbesitzer zahnriemenabdeckung fehlte und zahnriemen hatte schon leichte Rissbildung für 4500


    so der schlussendlich der um 8500 hatt vom Gesamteindruck einfach gut gewirkt pickerl nur 4 Mängel


    ich glaub günstige gerockte kosten inkl. Reparatur (bin kein Mechaniker) dann min genausoviel wie der kostet.


    warte nun doch schon mehr als ein Jahr auf einen passenden...


    hab auch sorge das sie mit der zeit noch mehr an wert zu legen bis ich auf den perfekten 1a Zustand abbekomme...


    Hätte einen S2 um 8500 auf mobile.de gesehen mit über 280.000
    kennt den zufällig jemand?
    oder wohnt in der nähe von 74639?


    LG
    Thomas

  • Beim S2 sind Schnäppchen noch seltener als bei den 20V Quattro´s
    - in dem S2-Preisbereich (unter-10tsd) sollte man wissen was man tut bzw. was man sich antut.


    Wenn Du bei der Motorisierung offen bist(?) - also 2.8E quattro vs. 20V quattro vs. 2.3E quattro(?) vs. 2.6E quattro(?) kann man auch noch weitersuchen
    aber es gibt/gab auch Leute die vor lauter suchen, nie zum Wunschfahrzeug gekommen sind


    - entweder weil die Preise vollkommen ins abstruse verkommen sind (Beispiele: Porsche 964/993 (Bj. 1989-1998 ), BMW M3 E30 (Bj. 1986-1991) oder eben Audi Urquattro (Bj. 1980-1991)) und sie nicht mehr die finanziellen Mittel dafür hatten
    - oder andere Sachen wichtiger wurden (Haus, Familie, ...)
    - oder weil sie die Suche wg. Ergebnislosigkeit/Lustlosigkeit wieder aufgegeben haben


    Wenn ich ein Fahrzeugmodell unbedingt will - "das ist jetzt meines", ist es mir persönlich unwichtig, den besten "Deal" daraus zu machen
    -soll der andere eben Gewinn erwirtschaftet haben und mit meinem ehemaligen Geld glücklich werden-
    aber ich habe das, was ich will.
    Das soll nicht heißen, das man sich über den Tisch ziehen lassen sollte ...


    Aber dass diese alten Sportmodelle noch an jeder Straßenecke stehen - das ist eben vorbei. Ob diese Blase platzt? Nachdem jetzt sogar schon für z.B. gut motorisierte BMW E36 (Bj. 1990-2000) wieder etwas gezahlt wird und man im weltweiten Wirtschaftsraum bis minndestens 2025 von 0%-Leitzinsen ausgeht ... das es mal "Krachen" wird, wie in den 90ern, als man über 5% aufs Tagesgeld bekam und jeder seine Sachwerte wieder in Geldwerte umtauschte ... das mag irgendwann wieder kommen. Aber ich glaube nicht, dass das in absehbarer Zeit sein wird.


    Wer für wenig Geld schnell unterwegs sein will, der sucht inzwischen natürlich bei den Nachfolgemodellen wie z.B. S4 (B5/B6) oder TT, S3 etc. Die Zeiten ändern sich. Das hat aber auch zur Folge, das viele End-Dreißiger/Mitvierziger mit guten Verdienst in den Markt einsteigen und Fahrzeuge suchen, mit denen sie groß geworden sind (und das sind nicht nur die Dream-Cars á la F355, 348, Testarossa, Diablo, 964 Turbo etc.) sondern eben auch die ´normalen´ Coupés.


    Zum Themenstarter: die Unsicherheit kann Dir keiner nehmen, auch weiß niemand wie es wirklich um das Fahrzeug steht. Diese alten Dinger können zu einem mittleren finanziellen Desaster werden, wenn zuviel schief geht. Gerade, wenn man nicht selber schrauben kann.
    Aber das kann Dir in den Baujahren/dem Fahrzeugalter überall und bei jedem Pflegezustand passieren. Die einen fahren für ein Apfel und ein Ei - die anderen, die nichts anders machen, könnten sich für das Geld locker einen Neuwagen leisten. Einfach mal hier im Forum suchen.


    Das wichtigste ist aber der Spaß am Fahrzeug an sich. Ich habe schon viel in mein Fahrzeug-Hobby investiert -Zeit und Geld- und will es niemals missen. Mögen andere vernünftiger gewirtschaftet haben ... aber die Zeiten mit meinen zweiten Porsche in Italien auf großer Reise oder mit meinem VR6 auf den Schweizer Pässen, in Frankreich, Ungarn, in der Tschechei, die Treffen, Teilemärkte, Veranstaltungen, Oldtimer- und Youngtimer-Rallyes, Ausfahrten zu Museen, Konzerten ... das Leben ist kein Investment.

  • Schön gesagt.


    20V ist leider teuer, dass das das 2x von einem 2.3E kostet ist normal. Diese 10% Unterschied aus der angehängte Liste sind Bullshit. Leider.



    Edit:
    Und wie schon gesagt, billiger wirds nicht werden, teurer aber auch nimmer. Weil bevor ich für einen 80er mehr ausgeb als für einen E46 328/330.. ney. Ist zwar ein cooles Auto, aber alles hat seine Grenzen. Und wenn man dann im alter wirklich das Cash hat kauft man sich einen schönes SL wenn er das gleiche kosten soll. Und die jungen kaufen sich - mangels Schrauberskills - was neueres. Polo R oder so.

  • Der SL ist vielen zu sehr Opa - einer der größten Investment-Reinfälle, die die Youngtimer-Branche erlebt hat.
    2001, als der letzte "echte" SL (R129) auslief, gabs für das Modell schon einen Liebhaber-Club *nur für jenes Modell*
    - ein kurzer Hype.


    Anstatt sich an den voraus eilenden, 1998 eingestellten, letzten luftgekühlten "echten" 911er zu heften,
    den Porsche 993,
    verlief die Aufholjagd eher ...


    ... naja, was soll man sagen ...


    Bescheiden? Nein -
    Beschissen :D
    Das triffts.


    Zahlreiche Anleger, die sich noch mit dem letzten Modell eingedeckt hatten sahen nur Wertverlust.
    Und den massiv.


    Auch der Vorgänger R107 läuft eher ernüchternd.


    Auch bei den Pagoden - die zwar in sehr hohen Bereichen laufen ... aber gegenüber BMW (E9) und vor allem eben Porsche (911 F-Modelle) und Ferrari (206 GT, 246 GT, 308 GT4) in der Performance weit, weit ab liegen,
    Dito auch die 190 SL ... wenn man die Performance hier von Jaguar XK und vor allem Porsche 356 ansieht ...


    Mercedes ist nicht mehr die Klassiker-Marke wie vor 20 Jahren, auch deren Marken-Clubs kränkeln ein bisserl wegen Überalterung.
    Wer bei den Youngtimern und jüngeren Oldtimern auf den Putz hauen will, geht auf andere Marken, derzeit vor allem Porsche, Ferrari, BMW und US-Cars. Aber auch bei Audi sehe ich Bewegung.


    Z.B. hatte vor 20 Jahren kaum jemand ein Typ 81/Typ 85 Coupé auf dem Schirm gehabt. Das wurde komplett ignoriert. Alle hüpften um die W114 Strich-Acht und C123 Coupe´s herum, sagten dem Porsche 924 einen kometenhaften Aufstieg nach
    und bei den Limousinen, ganz klar: Mercedes W201 (190/190E) und W124. "Alles andere kann man vergessen!"
    Zwanzig Jahre später haben wir aber ein anderes Bild.
    Z.B. wurde BMW damals massiv unterschätzt. Die jetzigen BMW M3 E30 Preise hätte damals niemand für möglich gehalten, M635 CSI? Die gabs als alternde Gebrauchte ohne Kat teilweise für unter 5.000 Mark fahrbereit(!), M1 - das ist 10 Jahre her, da bekam man einen Straßenwagen, Liebhabergepflegt für 80.000 Euro ...


    Gerade Audi sollte man nicht unterschätzen, die hatten in den 80ern alles richtig gemacht. Von der staubigen Oberstudienrat- und Bauer_will_keinen_Mercedes_Fahren -Fraktion zu einem ernsthaften Mercedes-Benz-Konkurrenten.
    Mercedes-Benz hatte damals noch einen vollkommen anderen Stand als heutzutage, wo sie ihren Habitus mit ihren Varios, A-Klassen und dem anderen Verkacke komplett ruiniert haben (wie jetzt gerade BMW mit diesen 1er-Gekrummse, ihren Mini-Wucherungen und diesem komischen "GT"-Fließhecks und diesen lächerlichen Van und den Superdupi-Achtzehngang-Über-Automatix, die erfolgreich die letzte Sportlichkeit aus den Zweitonnen-Kombis vernichtet).


    Und man sieht es auch: die Zeiten der Billig-Fahrzeuge geht zu Ende, zumindest wenn sie einen vernünftigen Motor haben. Die Schlechten sind schön langsam alle weggeschlachtet
    und die Guten?
    Gibt niemand mehr für ein Handgeld her. Ich würde zum Beispiel meinen santosbeigen 1.9E niemals für ZweiMarkFünfzsch verramschen. Der steht für mich in einer Linie/Liga mit einem E30 BMW 320i und Mercedes-Benz 190E (Zweiliter - 122 PS).


    Edit: und noch zu den Aufsteiger-Plänen: wenn zu teuer, dann den Nachfolger.
    Das sieht man in jedem Markenforum. Ich bin z.B. seit 1999 bei den Porsche 944 mit dabei (inzwischen insgesamt 19 Fahrzeuge besessen: vom 944 Automatik bis 944 Turbo, 968, 924S, 924 - zeitweise vier Fahrzeuge gleichzeitig ... derzeit sinds nur drei ;) )
    Es gab damals viele wie ich, die billig reingekommen sind.
    Mein erster kostete 1999 genau 7.000 Mark. Billiger als ein ähnlich alter Calibra oder Corrado. Selbst zum Scirocco war damals nicht viel um ...
    Entsprechend waren die 944er-Foren damals: relativ jung, relativ wenig Geld. Viele Schrauber etc.
    Jetzt - siebzehn Jahre später - ist es ein anderes Bild. Die meisten von damals sind weg. Kaum noch Schrauber, sehr viel mehr Geld, um einiges Älter. Die vorigen Eigentümer fahren jetzte teilweise Teureres (911, 964, 993), einige moderneres (Boxster), einige sind sich treu geblieben und fahren ähnlich Billiges (TT, Z3, MX5).
    Dafür sehr viele Leute wieder, die die Wagen neu gekauft haben - teilweise enorm viel Geld (einer hat neben seinem 968 Cabriolet noch ca. zwanzig extrem teure Sportwägen) und entsprechendes Alter.
    Viele auch wieder, die 1975-1995 vom Transaxle geträumt haben - in ihrer Kindheit/Jugend.


    Diese Kurve ist bei jedem Modell, das mich interessiert und dem ich Folge, zu beobachten; bei einigen weniger (VW) bei einigen mehr. Teilweise verzögert es sich auch stark - z.B. Audi Cabrio mit dessen Forum. Da dachte man lange, das die Zeit stehen bleibt.
    Inzwischen sieht es aber auch bei denen ganz anders aus, als z.B. vor zehn Jahren ...


    Die Zeiten ändern sich ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!