Hallo,
also seit ein paar Wochen habe ich einen Kühlwasserverlust festgestellt, aber keinen sichtbaren gefunden. Habe dann aufgefüllt zum Beobachten und hat dann auch knapp 2 Wochen von Maximum auf Minimum gehalten. Am Mittwoch stand das Auto und am Donnerstag ist das Kühlwasser von Maximum auf Minimum über Nacht gewandert.Mir ist dann auch der erhöhte Ölstand über Max aufgefallen und starker Ölschlamm am Öldeckel.
Habe gestern und heute nun einmal den Ausgleichsbehälter auf ca. 1-1,2 Bar gedrückt und das Kühlwasser verschwand. 1-2 Schläuche hatten auch minimale Tropfen. Habe dann 2-3 mal den Behälter nur noch mit Wasser gefüllt und nochmal den Ölstand gecheckt. Da waren dann schon so Wasserbläschen und Schlamm.
Danach Öl abgelassen und da kam dann erst einmal ca. 3-5 Sekunden reines Kühlwasser raus und dann Öl. Nachdem das Öl aufgehört hat zu tropfen, habe ich noch den Ölkühler abgeschraubt um zu sehen ob dort Kühlwasser unter Druck ausläuft. Aber da kommt nichts, aber aus der Ölwanne kommt weiterhin immer wieder Wasser raus.
Es geht um meine Limousine bei der eigentlich vor 2 Jahren die Köpfe geplant wurden und auch einige Teile ersetzt wurden
Hat jemand noch eine Idee, ob das Kühlwasser außer über Zylinderkopfdichtung und Ölkühler ins Öl kommen kann? Öl ist keins im Kühlwasser, daher sollte der Wechsel nahezu Öldrucklos geschehen?!
Danke schon einmal.