Gewinde Kolbenstange defekt - wie Mutter lösen

  • Hallo,


    an meinen kürzlich angeschafften 90er quattro wollte ich heute die Domlager machen. Eine Seite lässt sich super schön lösen. (Sicherungsmutter an Kolbenstange)


    Bei der zweiten Seite weiß ich nicht weiter. Anscheinend hat da schon jemand rumgewerkelt.


    Das Gewinde ist total hinüber und der 7er Innensechskant ist sogar gerissen.


    Wie bekomm ich die Mutter da drüber? Neuer Stoßdämpfer ist danach natürlich pflicht!


    Habe es mit Schlagschrauber probiert, jedoch nichtmal damit bewegt sich die Mutter, da anscheinend der gerissene 7er Innensechskant klemmt. :(


    Danke Gruß Michi

  • Du meinst die mutter vom federteller oben über dem domlager? Wenn du neue dämpfer hast, fällt mir nur die sowjetische art ein: mit ner großen rohrzange die kolbenstange halten und die Mutter mit dem schlagschrauber aufknallen.
    Du könntest die Mutter auch mit einem Dremel solange bearbeiten, bis sie aufgibt.

  • Ja ich meine die M14x1,5 übern Domlager.


    Bis jetzt hab ich noch keine neuen Dämpfer..


    Wie gesagt anscheinend hat da der Vorbesitzer so daran rumgewerkerkelt, dass der Innensechskant gerissen ist und so das Gewinde auseinder gedrück ist.



    Ob es etwas bringt, das ganze mal mit der Lötlampe anzuglühen? :D Evtl wird das gerissene Gewinde dann weicher und ich bekomme die Mutter drüber.

  • Hatte ich auch schon. Ausbohren geht nicht, die Stange ist knallhart, habe dann versucht mit einem Meißel die Mutter zu sprengen, ist wohl 10.9. auch Mist. Schlußendlich habe ich den Teller abgeflext, aber vorher den Motorraum, Kotflügel und Scheibe mit (Lösch) Decken abgedeckt. Stell einen Wagenheber unter das Traggelenk damit das Federbein nach gedrückt wird.

  • Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, aber ich meine ich musste einmal doch sogar die Mutter oben aufbohren.


    Beim B4 zumindest kostet der obere Federteller zum Glück nicht so viel, dann ist es auch nicht so schlimm wenn man beim Bearbeiten etwas abrutscht. Benutzen kannst du den alten Stoßdämpfer ja sowieso nicht mehr, wenn der Innensechskant kaputt ist.

  • Im Moment steht der Wagen, ich würd gerne die Mutter gelöst bekommen und anschließend wieder montieren.


    Sodas ich wenn der neue Stoßdämpfer da ist das ganze schnell tauschen kann.


    Muss den Wagen aber solage auf eigenen Beinen stehen lassen und rollbar muss er auch sein, da er sonst die Werkstatt/Bühne blockiert.

  • Wenn es um die Nutmutter geht würde ich net lang rumhampeln. Kotflügel ab, Federbein so weit wie möglich rauskippen und mit der Trennscheibe durchs alte Domlager die Kolbenstange direkt unter der Mutter druchschneiden. Brauchste halt ein gutes Auge :thumbup:
    PS: Die Mutter würd ich mitmachen. Kostet vielleicht einen € und sie ist schön gängig. :thumbup:

  • OT: Also Öl und Fett mit Hitze darf man nicht unterschätzen.


    Es wurde mir einmal erzählt, dass jemand einen Spurstangenkopf oder Traggelenk warm gemacht hat und dann hat das Fett innen kochen angefangen und die Manschette ist geplatzt. Ich weiß jetzt nicht mehr genau was passiert ist, aber ich glaube derjenige wurde auf einem Auge blind. Deshalb nicht unterschätzen.

  • Wie so oft führt das Maß zu Erfolg oder Misserfolg...
    Sinn ist, so wenig wie möglich und so viel wie nötig Wärme in das System zu bringen.


    Die Hoffnung ist hier, das sich die Gewindestange durch Wärmeausdehnung etwas längt und damit das losreiß Moment kleiner wird. Ist die Mutter selbstsichernd durch eine Kunststoffeinlage, so kann diese ebenfalls ausgeschaltet werden. Schraubensicherungen wie Loctide oder Dergleichen sind evtl. auch Wärme empfindlich....


    Als geeignet haben sich Gasbrenner aus dem Küchensektor (z.B. für Crème brûlée) mit minimaler Flammenfläche erwiesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!