Tuning Audi 2.3 Mkb NG

  • Ich habe heute ein verstellbares Nockenwellenrad günstig ersteigert, dem Projekt steht also immer weniger im Weg :).
    Laut den Dingen die ich schon gelesen habe sollte die von mir angestrebte Verdichtung kein Problem darstellen.
    Hoffentlich läuft das ganze dann auch mit meinem verstellbaren Nockenwellenrad und manueller Zündwinkel einstellung und ohne umschreiben des Zündkemmfelds. :hmm:





  • Zitat

    Die Flammenfront durchläuft den kleineren Brennraum schneller und deswegen etwas Zündung zurückdrehen...3-4 Grad ca.

    Wenn man etwas rechnet kann das nicht stimmen.
    Sagen wir mal ein Kopf wird um 1mm geplant (das ist schon viel)
    Die Flammfront hat eine Geschwindigkeit von 200m/s.
    Also braucht sie für 1mm Strecke 5µs.
    3,6° Zündwinkel sind 1/100 Umdrehung.
    Wenn also eine Kubelwelle für 3,6° Drehwinkel 5µs brauchen soll, braucht sie für eine ganze Umdrehung 500µs.
    Das sind 2000 Umdrehungen pro Sekunde! Oder 120000 pro Minute :crazy: Das schaffen nicht mal Modellbaumotoren.

  • Das Zündung einstellen ist bei einem klopfgeregelten Motor weniger bedeutend als bei Motoren ohne, gerade unter dem von Radar genannten Aspekt völlig ohne Bedeutung. Zumal es auch zu Problemen bei einer regulären AU kommen kann, wenn der Prüfer pingelig ist und die Zündung außerhalb der Toleranz heißt das, Messung nicht durchführbar = durchgefallen. Wenn man am Kopf (zu viel) herum hobelt, sollte mal besser die Mechanik im Auge behalten, bei zu viel kann es nämlich sein, dass der Motor sich gar nicht erst dreht.^^

  • Unlm Himmels willen, diese wilde rechnerei...Es geht nur darum sich erstmal an die neue Situation heran zu tasten...Hab bei meinen auh noch mehr Zündung gegeben trotz planen, aber sowas kann man nicht empfehlen...


    Deswegen vor dem planen quetschkanten ermitteln...Am gängigsten mit Knetmasse im Brennraum und beim zerlegen haste das Ventilprofil und das lässt sich messen...Bei Überschneidung sollte schon noch min. 1mm zwischen Ventil und Kolben sein...


  • Wie willst du denn den Zündwinkel manuell einstellen? Das würde mich jetzt mal interessieren.


    Ich denke hier haben einige keine Ahnung von der Eingesetzten Einspritzanlage und deren Funktion...also was fährst denn? KE? Dann kannst ne "manuelle Einstellung" vergessen.


  • Ich denke hier haben einige keine Ahnung von der Eingesetzten Einspritzanlage und deren Funktion



    Kommt mir auch so vor. Was hat denn bei einem Motor mit den Jetronicen die Einspritzung mit der Zündung zu tun ? Gar nichts. Und auch die VEZ kennt eine LL-Grundeinstellung, die man manuell einstellen kann/muss. Ob es was bringt, da sie nur bis zu einem max. Wert nach früh verstellen kann, ist eine andere Frage.

  • Die VEZ Grundeinstellung hat aber rein garnichts mit dem Zündkennfeld zu tun..da gibts noch Zig andere, welche da mit verstellt werden, und angepasst werden müssen.


    ich sage nur : Leerlaufregelung. Daher ist so einfach "Verteiler drehen" nichts gewonnen bei dem Teil. Das geht bei nem alten Vergasermotor ohne Zündverstellung.

  • In diesem Thread gibt es zwei Leute die Fragen gestellt
    haben. MXdude66 und ich RAZOR97
    MXdude66 wollte seinen Motor ziemlich stark tunen und hat die (Einspritzung?)
    von flow-improver verbaut. Diese Person hat diesen Thread auch erstellt.
    Ich habe mich hier eingeklinkt und folgendes anliegen (habe ich schon vor paar
    seiten beschrieben aber zur Übersicht hier noch mal)


    Da ich meinen Kopf planen lassen will (irgendwas um 7/10mm) und damit meine
    Verdichtung erhöhen will (irgendwas um 10,5:1-11:1) fragte ich:
    Damit der Motor mit dieser Verdichtung sauber läuft muss dann ja auch das Zündkennfeld (eprom) geändert werden.
    Wer kann dies heute noch und was würde das ganze kosten? Im Prinzip würde es ja
    reichen wenn mir jemand mit solch einer Verdichtung sein eprom kopiert,richtig?


    Mir wurde dann gesagt dass dies nicht nötig wäre und es reicht die Zündung ein
    paar Grad zu verschieben.


    Horsty: "Die ke-jet hat für die zündung ein kennfeld. Das stimmt. Wenn du nur den zylinderkopf planen willst und strömungsgünstiger bearbeiten
    willst, musst du das zündkennfeld nicht darauf abstimmen. Der einfachheit halber kannst du die gesammte zündung zB einfach 3-5grad nach
    früh verschieben. Für maximale leistung könntest du noch von lambda 1 auf lambda 0,9 oder 0,87gehen.."


    Da durch solches Planen wie ich es vor habe der Abstand von Kurbellwelle und
    Nockenwelle (deutlich) geringer wird muss man ein Verstellbares Nockenwellenrad
    benutzen um die Steuerzeiten wieder in Ordnung zu bringen (irgendwas mit 1mm
    Planen 1 Grad) die genauen werte werde ich alle noch nach dem Abitur ermitteln.
    Deshalb habe ich mir jetzt ein verstellbares NW Rad zugelegt.


    Die Grundidee und einige Informationen habe ich HIER raus
    gelesen.


    Vielleicht habe ich mich irgendwann falsch ausgedrückt sorry dafür (das mit dem
    manuellen Zündwinkel) oder was auch immer, deshalb diese Zusammenfassung um Klarheit
    zu schaffen :).


  • Die VEZ Grundeinstellung hat aber rein garnichts mit dem Zündkennfeld zu tun..


    ich sage nur : Leerlaufregelung.
    Daher ist so einfach "Verteiler drehen" nichts gewonnen bei dem Teil.
    Das geht bei nem alten Vergasermotor ohne Zündverstellung.



    1. Stimmt, das bestreitet doch keiner.
    2. Der LLR hängt doch an der Jetronic und nicht an der Zündung.
    3. Das stimmt auch, die max. Frühzündung legt das Kennfeld fest.
    4. Welcher alte Vergaser hat denn keine Zündfrühverstellung ? Der hat sogar gleich zwei davon.

  • Razor,


    wenn du die Verdichtung änderst, MUSST du das Zündkennfeld darauf anpassen! Es ist nicht gut, da auf die Klopfregelung zu vertrauen, die ist nur für den Notfall da! Denn diese arbeitet auch sehr träge.


    Daher bringt das Drehen am Verteiler rein garnichts, ausser Probleme. Und das meinte ich damit. Im Optimierungsthread (ja hier im Forum!) von Sebastian (CoupeBerlin) sollte dann spätestens jedem klar werden, dass die KE für Tuningmaßnahmen recht ungeeignet ist.
    Kennfeld kopieren bringt auch nichts, jeder Motor ist anders!


    CAG:


    Die Dummschwätzerei würde ich -gerade bei mir- mal unterlassen. Du kannst da gerne lang und breit mit Albert&Stefan rumstreiten, ihr mögt euch sowieso sehr gern, mir gehst du nicht auf den Sack.


    Warum ich das gerade hier schreibe? Weil deine Stammelei hier dem TE und auch Razor nicht weiterhilft, da völliger Käse.


    1.Die Leerlaufregelung wird zu 90% über die Zündwinkelverstellung realisiert, da der Leerlaufregler nur ein "Zusatzluftschieber" ist, und für eine Leerlaufregelung viel zu langsam reagiert.
    Deswegen springt der NG im Leerlauf auch mit der Zündung hin und her, und muss bei Zündungseinstellung in Grundeinstellung gebracht werden.


    2. Die Frühzündung legt nicht das Kennfeld fest, sie manipuliert es. Wir reden davon, ob nun beispielsweise 12° im Kennfeld auch tatsächlichen 12° entsprechen..wenn ich am Verteiler drehe, manipuliere ich da nicht nur das Zündkennfeld, auch die Leerlauf-und Klopfregelung. Daher ist das völliger murks. Er kann dann entweder nicht weit genug zurückregeln, oder eben nicht mehr vor. Klasse!



    3. Das mit dem Vergaser bezog sich auf das Motorenalter. Die dortige Unterdruckverstellung kam auch erst in den späten 70er/80er Jahren in Mode, als man versuchte, mehr Leistung herauszuholen. Da müssen wir auch nicht drüber diskutieren, es war ne Floskel am Rande.


    Fazit: Für ein Vernünftiges Tuning => KE raus, Gründe gibts genug, allein in QPBerlins Thread.


    Daher verstehe ich auch nicht, wieso wir hier jetzt noch einen Thread brauchen, wo genau dasselbe wieder und wieder diskutiert wird.

  • Okay für mich dreht das ganze sich hier jetzt im Kreis laut aktuellen Stand habe ich nichts bewegendes gelernt.
    Vor dem Fragestellen wusste ich dass man das Zündkennfeld bei Erhöhung der Verdichtung anpassen muss.
    Deshalb lautete meine Frage (welche ich schon einige Tage vorher in meiner Doku gestellt hatte):
    Wer kann mir das Zündkennfeld Anpassen und was kostet der Spaß?
    Das habe ich alles aus dem von mir schon oft angehängten Link heraus gelesen.
    Hier wurde mir dann aber von Usern welche schon äußerst viele Beiträge geschrieben haben und vertrauenswürdig Schienen aber gesagt:
    Horsty: "Der einfachheit halber kannst du die gesammte zündung zB einfach 3-5grad nach früh verschieben"
    Klein Heribert: "wenn du die Verdichtung änderst, MUSST du das Zündkennfeld darauf anpassen!"
    Es steht Aussage gegen Aussage, wobei mir Letzteres eher plausibel erscheint.
    Nun Sitz ich hier mit einem Verstellbarem Nockenwellenrad welches zwar relativ günstig aber nicht billig war und ich brauch es vielleicht garnicht?
    Das ganze hin und her bringt mich nicht weiter.
    Ich wollte nur etwas Spaß am Zylinderkopf bearbeiten haben und vielleicht 10-15 PS mehr.
    Falls eine Zündkennfeld Änderung über 200€ Kosten würde dann werde ich sowas nicht machen.
    Könnte ich meinen Zylinderkopf denn überhaupt bearbeiten (Auslass/Einlass) und minimal planen ohne das Zündkennfeld zu ändern?
    Falls die Antwort darauf wieder nein lautet dann werde ich das alles nicht tuhen und nur meine Zylinderkopf Dichtung wechseln welche fällig ist.
    Denn mehr Geld (neue Einspritzung für fast 1000€ ...) ist mir das ganze nicht wert, die tausend Euro Spar ich lieber, denn in den nächsten Jahren würde ich gerne so wieso auf 20vt umrüsten (ja ich weiß dass das mindestens 5k€ und mehr kostet). Aber das ist ein anderes Thema und ich verschon euch mal von meinen Träumereien... :crazy:
    Mir scheint es als würden manche Leute hier nicht mal alles lesen und nur versuchen mir die Motivation zu nehmen :S

  • Okay halten wir uns mal nicht an dem Betrag 200€ auf.
    Und lassen wir das mit dem 20vt Traum mal...
    Die Ringe und alle Dichtungen mach ich neu wenn er schon offen ist vielleicht auch die Kurbelwellen Lager.
    Was würde der Spaß (Zündkennfeld Änderung) Kosten falls das überhaupt noch jemand machen kann?

  • Nun, das verstellbare Nockenwellenrad wird dann sinnvoll, wenn du den Zahnriemen aufgrund des geplanten Zylinderkopfes nicht mehr richtig spannen kannst. Dann kannste das hernehmen, um deine Steuerzeiten wieder penibelst einzustellen.


    Da du nur eine Nockenwelle hast, würde ich nicht davon ausgehen, dass du durch weiteres Verstellen da Vorteile von hast.


    Die Anpassung des Zündkennfeldes wird mit Sicherheit richtig Geld kosten, da die ja manuell, vllt sogar auf einem Prüfstand erfolgen muss. Sonst kannste auch mit deinem Serienkennfeld rumfahren. Nur ist das halt Gefährlich, da der Motor aufgrund der Verdichtungserhöhung dann das Klingeln anfangen kann. Und da würde ich die Zündung nicht noch "der einfachheit halber 3-5 Grad nach früh verschieben" :dash:


    Das auch mit aktivierter Klopfregelung, denn diese ist kein Allheilmittel, das haben schon einige Motronikfahrer bei den 10V/20VTs bewiesen. Die Kisten sind trotzdem weggeklingelt.


    Den Rest der Bearbeitung kannst du natürlich machen,das macht dann nichts aus, du bekommst halt nicht so viel Leistung heraus, wie das mit einer Anpassung vllt der Fall wäre.


    Und CAG:


    Nicht weinen, sondern sich erst informieren (gerade über KE, digitale Leerlaufstabilisierung, usw) und dann erst klugscheißen/rumdiskutieren. ;)
    Alternativ lade ich dich dazu ein, deinen persönlichen Diskussionsthread zu eröffnen. Da kann dann jeder interessierte Forenuser zu deinen Ausführungen Stellung nehmen.


    Mach's wie Friedman, der hat auf N24 auch seine eigene Talkshow :dance:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!