Tuning Audi 2.3 Mkb NG

  • Der Motor schafft doch so schon kaum 6000 1/min ohne sich dabei fast selbst zu zerlegen, da sind 8000 1/min doch eher Wunschdenken als real erreichbar, erst recht als 2-Ventiler ist das aus meiner Sicht nicht ohne extreme Klimmzüge erreichbar.


  • hier:
    https://store.034motorsport.co…adgasket-10v-20v-hyd.html


    da gibts auch compression drop gaskets.
    aber für deine 200ps reicht eine normale 20€ dichtung fürn ng. ;)


    ich hab nen Erfahrungsbericht gelesen wo einer die gekauft hat und es letzten endes doch nur eine mit 81mm war also StiNo...
    außerdem wenn er die Verdichtung auf 11:1 anhebt, weiß ich nicht wie lange das die normale Pappdichtung mitmacht ;) jut.. kann man natürlich auch immer wieder wechseln... ist aber aufwändiger

  • Auch wenn du keine Nockenwelle verbauen möchtest ist diese absolut notwendig...Wenn vor und nach dem Motor schon alles groß ist muss auch die Nockenwelle das Zeug reinlassen...Quetschkanten ermitteln und ne dicke fette Nockenwelle rein und dann dreht er auch oben raus...Du brauchst bei überschneidungs OT min. 1mm zwischen Ventil und Kolben...

  • Auch wenn du keine Nockenwelle verbauen möchtest ist diese absolut notwendig...Wenn vor und nach dem Motor schon alles groß ist muss auch die Nockenwelle das Zeug reinlassen...Quetschkanten ermitteln und ne dicke fette Nockenwelle rein und dann dreht er auch oben raus...Du brauchst bei überschneidungs OT min. 1mm zwischen Ventil und Kolben...


    bei nem 2.5er Umbau reicht von den Steuerzeiten eigentlich die Serien NG Nocke....
    warum soll er das nutzbare Drehzahlband nach oben verschieben, wenn doch die 20m/s MKG bei 92,8mm Hub zwischen 6400 und 6500 U/min liegt..
    Lediglich könnte man den Ventilhub auf 11,4mm vergrößern damit mehr Gase durch können..

  • Ich würde das eh lassen mit den 2.5l umbau...Weil durch die größere Ventilüberschneidung das Spülmoment verbessert wird, was aber erst bei höheren Drehzahlen zum tragen kommt...Untenraus verliert man aber dann steigt die Drehmomentkurve an, bleibt länger hoch und macht mit etwas mehr Drehzahl mehr Leistung...Die Grundlage, aber auch nur Grundlage ist das wenig Überschneidung einen gutmütigen Motor ausmacht, der untenraus funktioniert und halt fährt und viel Ventilüberschneidung macht attacke obenraus...Dazu kommen noch die vielen anderen Faktoren beim Saugertuning aus...Wenn der Motor Leistung produzieren soll muss Luft und Benzin so ideal wie möglich und viel wie möglich in die Brennräume...Im Verhältnis natürlich...Also muss eine Nockenwelle mit ordentlich Öffnungswinkel, Überschneidung und Ventilhub rein...Alder falder is das anstrengen auf dem IFön zu tippen!!!
    :gamer:

  • Ach Roman May aus der Audi 80 Scene gruppe bei Facebook hat seinen Typ 44 Avant NG auf Ca.200 ps frisiert...Aber was der Mann alles abgefeuert hat ist der übelste wahnsinn...Die Bude dreht auch 8000u/min...Der Hatte sogar kurzzeitig fünf Yamaha R1 Mikuni Gleichdruck Vergaser montiert...Die sind jetzt umgebaut und dienen als Einzeldrosselbodys...Der wahnsinn das Auto...Der funktioniert aber nur über Drehzahl...Wem wundert es bei der Leistung...Die kann nurnoch über Drehzahl geholt werden...

  • Die Leistung kann bei eher hubraumarmen und nicht aufgeladenen Motoren eh nur über Drehzahl gemacht werden. Dafür muss der Motor aber auch die Voraussetzungen bieten. Und die sehe ich gerade bei den 2.3E gar nicht. Er hat alles, was einen Motor zäh und drehfaul macht und sein Grundkonzept ist einfach schon Murks. Man müsste den also komplett umbauen, mit einer NW allein ist es da nicht getan. Ich habe es oben ja schon mal geschrieben, der LMM, der Sammler, die Saugrohre, der Zylinderkopf, die ZKG-Abmessungen, die Einspritzung, die Zündanlage, die Abgasanlage, eigentlich alles an dem Motor ist suboptimal für einen Sportmotor, der Leistung über Drehzahl machen soll. Aber man kann ja mal träumen.^^

  • Hab es grad bemerkt...Der Fernseher vom ifön is do mickrig das mir öfter Beiträge davonfliegen...sry!!!


    Ein Motorengrindkonzept ist bur bedingt als träge zu betrachten...Nur weil er Langhubig ist heißt das nicht das was geht...Der rs4 v8 dreht auch über 8000u/min mit 95.8mm hub...Bei unseren Motoren ist der Gegenstrom Kopf ehr mäßig für eine anständige füllung...Man muss auch bei solchen Aktionen den Krümmer mit Hitzeschutz abschirmen um das aufheizen der Ansaugbrücke zu minimieren...Leistung steckt überall im Motor...Kurbelwelle freinwuchten auf Leichtere Kolben mit kleinen Kolbenhemd...Die Kolben reduzieren die Reibung und die gewuchtete Kurbelwelle bringt machanisch ruhe rein das den Lagern besser bekommt...lalala usw...Wie weit man geht muss jeder selbst wissen...Aber der Motor kann schon was, man muss es ihn nur beibringen...Außerdem war z.b. der Trans Am Motor aus dem Audi 200 auch ein 10v, oder der erste Rallyquattro...Alles 10v Motoren mit Gegenstrom Kopf...


    Ach und Silent Hektik hat eine sexy vier Zylinder Zündanlage im angebot...Da würde die Verteilerkappe entfallen...Man braucht den Verteilerunterbau nur noch um den neuen Hallgeber mit Rotor zu montieren...Das ding hat 16 frei wählbare Zündkurven die durch Drehschalter gewählt werden können, also ohne programierung...Hab das ding in meiner Motor Guzzi V65 und das is voll gut wenn man einen dicken fetten Zündfunken, durch Schaltverlustarme Mosfet Zündspulen, zur verfügung hat!!!

  • Doch doch, hab alles gelesen...Ich wollte ihn nur zureden sich für eine Nockenwelle zu entscheiden...Bei den Maßnahmen die er schon ergriffen hat ist dann die Nockenwelle und Drosselklappe das letzte Nadelöhr...

    Das eigentliche Nadelör ist und bleiben der Sammler, die Saugrohre und der Zylinderkopf, elendig lange Schwingrohrlängen, dazu kommen die ungünstigen inneren Abmessungen, das hatte ich doch nun zT schon mehrfach geschrieben. Diese Teile bedrosseln den Motor so dermaßen, das man da sonst was ran bauen kann, da wird nie etwas gescheites.

  • wenn du mal lesen würdest was der TE schon gemacht hat wüsstest du das er schon eine Freiprogrammierbare Einspritzung hat, nen großen LMM geänderte Abgasanlage.


    du redest hier mit ohne überhaupt gelesen zuhaben um was es den geht. siehe Post eins


    :sfalschesforum:

    Der mag die 5 Zylinder halt nicht, daher einfach ignorieren. Ist ja nichts Neues.

  • Die alten Jetronicen sind nicht Kennfeld gesteuert, die sind quasi analog, da gibt es keinen EPROM. Willst "chiptunen", dann musst du vorher auf Digifant oder besser noch Motornic umbauen.


    PS: Das hat nichts mit mögen zu tun, der normale 5-Zylinder (wie alle VW 2V-Motoren) ist einfach suboptimal als Basis, wenn es ein Hochdrehzahl-Sportmotor werden soll, wobei diesem im Speziellen noch einige mehr Negativ-Eigenschaften als den 4-Zylindern anhängen. Wäre dem nicht so, hätten auch andere Hersteller da schon lange was passendes gebaut... meint ihr nicht ?

  • Auch andere Hersteller haben 5 zylinder gebaut vom Volvo bis Ford St, sogar im neuen s3 ist der anscheinend gut oder meinst die bauen Fehler von vor 30 Jahren in ein neues Modell ein.
    und Vergleich nicht alles mit VW, audi ist audi VW VW.


    Wen du im bugatti forum bei nen motortuning tread mit palaberst und argumentierst wie: ja das is ja nen tsfi das is beim Golf auch so. Dann wärst du schon nicht mehr unter uns.
    Alternativ kannst dich bei BMW Syndikat anmelden und gegen den 6 zylinder schimpfen.
    Oder wie wäre es in nen muscle car forum als v8 hasser.


    find dich damit ab das der 5ender hier der heilige kral ist.
    Auch ich als 16v Fahrer bin fast wöchentlich beim Kumpel im 5ender mit dabei. Und mag ihn


    und wie so oft
    :sfalschesforum:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!