Hallo ich hoffe hier könnte mit jemand helfen.
Im Stand läuft der wagen schön ruhig und Rund.. so bald ich unterwegs bin und beschleunige unter 3000 Touren alles top ab 3000 geht es los keine Leistung mehr die Reise Geschwindigkeit beträgt 120 kmh drehzahl bleibt bei ca. 3200 undrehung stehen ( Vollgas )
Das Herz ist eine ABK
2.0 L 90 PS
BJ: 1991
Sollte noch an Daten was fehlen einfach fragen...
Danke
Audi 80 B4 2.0 90 PS
-
-
Das kann alles sein.
Meistens ist es eine Kleinigkeit....Ich würde mal folgendes Vorschlagen:
-Fehlerspeicher auslesen. Wenn der leer ist, weist du schon was alles zu funktionieren scheint.Unterdrucksystem komplett untersuchen.
Auch die 90 Grad Gummianschlüsse an den Enden der Kunststoffleitungen sind gerne Leck. Die Kunststoffleitung kann pröde sein und brechen..Ich könnte mir jetzt noch eine Zündspule erdenken, die bei höheren Drehzahlen Probleme bekommt. Kannst du testweise diese tauschen?
Auch die Stecker des Motorkabelbaumes sind inzwischen in die Jahre gekommen. Z.B. dem am Luftfilter oben mal abziehen und sich die Kontakte ansehen. Wenn du zwischen den Zungen einen Spalt siehst, hast du keinen definierten Kontakt mehr. Dann musst du die Kontakte tauschen. Wenn du keinen definierten Kontakt mehr hast, passieren die tollsten Sachen. Bei unserem ABS stand der komplette Teil nach dem Stecker des Luftmassenmesser im Fehlerspeicher. Da waren die Kontakte hin.
Ich weiß jetzt beim ABK nicht, ob man die Messwertblöcke auch bei höheren Drehzahlen über die OBD auslesen kann. Bei den ABC,AAH 6 -Zylindern geht dies nicht. So könntest du mal herausbekommen, wer dein Problemkind ist. Die Zündung oder die Einspritzung. Das ist aber nur eine Idee, der ABK ist bei uns schon lange Geschichte.
-
-
-
Dann sind es schonmal nicht die Klopfsensoren, die hat der dämliche Motor nämlich nicht.
-
Kat verstopft/verschmolzen ist auch ab und zu ein Problem bei den Symptomen
-
Auch ein total zugesiffter Luftfilter kann schuld dran sein. Evtl. auch Spritpumpe auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe.
Dreht der Motor im Stand über 4000 rpm? -
Auch ein total zugesiffter Luftfilter kann schuld dran sein. Evtl. auch Spritpumpe auf dem Weg in die ewigen Jagdgründe.
Dreht der Motor im Stand über 4000 rpm?Ja das macht er...
und der Fehler wurde gefunden es liegt amHallgeber^^
-
Darauf wurde jetzt aber hoffentlich nicht geschlossen nachdem mit ausgeschaltetem Motor der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, oder?
Dann dürfte er im Stand ja auch Probleme jenseits der 3000 bekommen. -
Ja das macht er...
und der Fehler wurde gefunden es liegt amHallgeber^^
Nach dem der Hallgeber gewechselt War und das Problem weiterhin vertreten War...
Hab ich mich an die Arbeit gemacht nach Stunden langem suchen...
Ist nun das Problem behoben der wagen zieht wieder so wie es sein muss...
Das Problem für den leistungs verlust War der Kat und wurde ausgetauscht
-
Der Kat?
War der zu oder was? -
Nach dem der Hallgeber gewechselt War und das Problem weiterhin vertreten War...
Hab ich mich an die Arbeit gemacht nach Stunden langem suchen...
Ist nun das Problem behoben der wagen zieht wieder so wie es sein muss...
Das Problem für den leistungs verlust War der Kat und wurde ausgetauscht
Hattest du meinen Beitrag weiter oben nicht gelesen?
-
Jah, wollt nur wissen ob geschmolzen oder einfach nur dicht.
-
Und ich meinte LifeHunter
-
Die brechen zusammen in der regel...Der Hallgeber steht immer in Fehlerspeicher wenn der Motor aus ist...Ich würd mal die Tempsensoren und den DK Poti durchmessen...In meinen Augen ist das Lastsignal ab 3000 nicht plausibel...Wenn der Verbrauch auch noch hoch ist und die Lambdasonde uralt, sollte die pauschal mit ersetzt werden...Aber eine anständige verbauen und die kosten gut 100€ was es aber wert ist!!!
-
Der Kat?
War der zu oder was?Ja der War zu nach knapp 25 Jahren känn es durchaus mal vorkommen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!