Motorwäsche mit kaltreiniger ?

  • Hallo


    Ich möchte bei meinem Auto eine Motorwäsche machen...
    Ich hätte daheim einen Kaltreiniger
    Und einen Dampfstrahler den ich von 30-120 Grad Temperatur einstellen kann :)


    Meine Frage


    Ist der Kaltreiniger schädlich für Gummischläuche und Dichtungen ? Ich wollte den Motorraum mit irgend einem Öl-Lösendem Mittel einsprühen und danach warm mit dem Dampfstrahler absprühen ?!


    Bitte keine Kommentare wegen Öl im Abfluss usw.
    Würde es in einer genehmigten Waschbox machen mit der ich das schon abgeklärt hab


    mfg

  • Servus
    also mit Kaltreiniger wäre ich da vorsichtig.
    ich kenn den nur so das man ihn auf einen Getriebe anwendet wens ausgebaut ist.
    also ich persönlich hab noch nie gesehen das jemand den ganzen Motor damit macht.
    wird schon nen Grund haben.


    ich würde da so vorgehen. du kaufst dir nen APC Cleaner diesen habe ich, https://www.lupus-autopflege.d…Cleaner-Concentrate-475ml
    (das ist ein Konzentrat also verdünnbar. ich würde eine Mischung mit 1:5 und eine mit 1:10 machen. kommst also weit damit.


    nimmst nen kleinen Pinsel.
    diesen nehme ich dafür immer https://www.lupus-autopflege.de/ValetPRO-Dash-Brush-Pinsel
    dann machst erstmal ne Grundwäsche. spricht Blätter und lose Sachen per Hand raus, dann Abstrahlen.
    dann sprühst immer Teilbereiche ein schäumst die mit dem Pinsel auf spülst die wieder ab. usw.
    für verwinkelte Bauteile nehme ich immer gern ne Zahnbürste und für Grobe Sachen ne Nagelbürste.


    is die sicherste Methode, am besten wäre es noch wenn du mim Gartenschlauch arbeitest da ist die Elektrik besser geschützt der Hochdruckreiniger kommt ja wirklich überall mim Wasser hin. wenn kein ÖL dran ist kann man das auch Zuhause machen oder besser gesagt ich mach das zu hause seit Jahren und keiner Regt sich auf.


    16v
    16v
    16v


    so kann das dann Aussehen also viel Spaß damit, dabei. und gutes Gelingen



    grüße

  • Du kannst Kaltreiniger für die Motorwäschhe benutzen. Sprüh aber nicht elektrische Teile und Riemen damit ein.
    Lass den KR etwa 10 Minuten drauf und wasch ihn runter mit dem Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler. Den Druck
    nicht zu hoch einstellen. Dann sollte nichts passieren.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • na siehste nicht überall hin sprühen und da sind wir schon bei dem Punkt wo ich meine Methode anwenden würde.
    da sicherer und für alle Bereiche geeignet.
    und den Druck kannst in 99% der Waschboxen nicht einstellen also sind wird wieder beim Gartenschlauch. der für die Elektrik 1000x sicherer ist als ein Hochdruckreiniger

  • Mir gehts drum da im motorraum einige sachen ölig sind.... Ich hab jetzt sehr viele Dichtungen neu gemacht und weiß nicht ob das öl noch von vorher ist oder neu usw....


    Jetzt wollte ich den ganzen dreck runterwaschen damit ich sehe ob alles trocken is oder noch irgend ein schlauch oder dichtung ölt...


    deswegen is das mit pinsel auch nix für mich da ich zu einigen stellen garnicht hinkomme ;)
    Ich würde es ja schon fast mit Bremsenreiniger machen nur macht der so weiße flecken auf den Plastik teilen :(


    Mitn Hochdruckreiniger wärs hald optimal weil er das wasser aufwärmt und man kann ihn so einstellen das er so stark ist wie ein gartenschlauch


    mfg

  • Ich hatte vor ein paar Monaten den Dicken auch in der Werkstatt um die Ursache des verölten Motors/Getriebes auf die Spur zu kommen, vorher habe ich alles mit Kaltreiniger abgesprüht, 5min wirken lassen (nicht in der Sonne) und anschließend mit nem Gartenschlauch abgewaschen. Reicht völlig.
    Die Gummischläuche würde ich anschließend allerdings mit WD40 behandeln. Also ein Tuch nehmen, ordentlich mit WD40 befeuchten und alle Schläuche und Kabel abwischen. Dann sieht der Motorraum aus wie neu................naja fast. ;)
    Mit dem Dampfstrahler wäre ich vorsichtig, der drückt nämlich das Wasser durch die Gummimuffen in die Steckverbindungen wenn du Pech hast.

  • PS: falls man so etwas auf dem eigenen Grundstück macht, sollte man abschätzen können wie die Nachbarn ticken ...


    im Nachbarort gabs mal einen Fall, wo zwanzig Minuten später die Polizei da war, weitere zwanzig Minuten die Feuerwehr ... und dann die Staatsanwaltschaft - wurde § 324 StGB und § 326 StGB ... kostete den Verursacher schlussendlich fast fünfstellig.
    Also wenn man jemand Pingeligen in der Straße hat -> besser wo anders erledigen.


    Da Österreich ... gerade nachgesehen §§ 181 - "so ist der Täter mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen" ...
    ... also auch hier aufpassen ;)

  • PS: falls man so etwas auf dem eigenen Grundstück macht, sollte man abschätzen können wie die Nachbarn ticken ...


    im Nachbarort gabs mal einen Fall, wo zwanzig Minuten später die Polizei da war, weitere zwanzig Minuten die Feuerwehr ... und dann die Staatsanwaltschaft - wurde § 324 StGB und § 326 StGB ... kostete den Verursacher schlussendlich fast fünfstellig.
    Also wenn man jemand Pingeligen in der Straße hat -> besser wo anders erledigen.


    Da Österreich ... gerade nachgesehen §§ 181 - "so ist der Täter mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bis zu 360 Tagessätzen zu bestrafen" ...
    ... also auch hier aufpassen ;)

    Ich weiß :) werde es bei uns im Feuerwehrhaus machen wo wir einen eigen Ölabscheider haben da wir ja auch immer die schmutzigen Feuerwehrsachen dort waschen ;)


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!