Tieferlegung nur vorne

  • Also nach dem ich meine Anlage eingebaut hab ist der Wagen hinten um einiges runter gekommen. So dass wenn sich einer noch hinten zusätzlich hinsetzt, ist der Wagen hinten tiefer als vorne. Deswegen denk ich an eine Tieferlegung nur für die vordere Achse, jetzt such ich nach einer günstigen Alternative zu einem neun Fahrwerk. Das aktuelle Fahrwerk ist vo der Tiefe oreginal, es wurde 2001 neu verbaut und mit dem wurde 40tkm gefahren. Also was würdet ihr mir raten.






    Edit: Ich hab der Tieferlegung nochn 'e' gegönnt :rolleyes:

  • Also leider muss ich dir die schlechte Nachricht übermitteln, dass ein Austausch der Federn gegen kürzere wenig Sinn hat, sofern du die Dämpfer behalten möchtet.
    Ersteinmal kann der Dämpfer bei kürzeren Federn anschlagen, altbekanntes Polo Problem, die machen das fast alle so.#
    2. kann es passieren, daß durch die kürzeren Federn der Dämpfer undicht wird, das Rohr ja nun Tiefer in den Dämpfer geht. Dies passiert, da das Rohr ja zuvor zum Teil an der Luft ist und dadurch Witterungsbedingungen und Dreck ausgesetzt ist. Ist das Rohr jetzt Tiefer, schiebst du eben genau diesen Teil an den Dichtungen lang, sollte das Rohr bereits korodiert sein, ist kein dichter Abschluss mehr gegeben. Fazit: irgendwann läuft das Öl oder entweicht das Gas.
    Also hol dir für vorne gekürzte Dämfer mit nem Satz passender Federn. Und das neu, alles andere wird auf Dauer nur Probleme machen.

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Maximale Tieferlegung vorne ohne neue Dämpfer geht, ist aber bis 50mm limitiert. Allerdings glaub ich kaum, dass du nur vorne Federn eingetragen bekommst. WIE Tief ist er denn hinten runtergekommen? Vielleicht kannst das mit leichten 40/20er Federn ja hinbiegen?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Ungefähr 2 cm, der Radabstand zum Kotflügel ist vorne 7 cm und hinten 5 cm bei 185-er. Es sieht einfach unschön aus, wenn der Wagen hinten tiefer ist als vorne. Bei der Orginalen merkt man das nicht so, bei meiner neuen fällt der Unterschied sofort auf. :(

  • Es ist mir schon öfter aufgefallen, daß Audis hinten hängen, warum weiss ich auch noch nicht. Da wir in unseren Autos keine Drehstäbe oder dergleichen besitzen, ist das net möglich, kannst ja mal in deiner Audi Werkstatt nachhaken, warum das so ist Ich habs bisher leider immer vergessen, abe ich frage auch mal.
    Hab neulich nen Kunden gehabt, Audi 80 B4 94er BJ, der hat ausgesehen, als ob der nen dickes Fahrwerk drinhat, also schon ganz schön tief. Hatte er aber net. da hat alles so derbe gesetzt, bei 200000 Laufleistung, echt derbe, aber laut Werkstatt war soweit alles in Ordnung.
    Ausserdem hab ich das Gefühl, ich hab nen höhergelegtes Fahrwerk, denn bisher hab ich noch keinen Audi 80 gesehen, der soooooooo viel Abstand zwischen Reifen und Radhaus hatte. Also beinm Cabrio hing der mit Tieferlegung als auch mit Originalfahrwerk hinten auch,und das bei Checkheft wewechen Pflege, also haben wir die Tieferlegung eintragen lassen und in Anschluss hinten wieder alles aufs Original umgebaut, da hats dann gepasst. :D

    Administrator
    Organisation, Management,
    Communityadministration,Veranstaltungen, Sponsoring,
    1. Vorstand im Audi 80 Scene e.V.

  • Ich würd mal sagen, anhand der Hinterachskonstruktion und dem "Layout" des ganzen Wagens, also das er aussieht wie ein Boot, Kanns bei etwas Zuladung sein, dass der 80er eben etwas unter nem Hängearsch leidet. Bei schwereren Motoren, wie dem 5-Ender NG oder nem 2.8er AAH wirds nich so krass sein. Aber Speziell die 4-Ender mit Serienfahrwerk machen irgendwie diesen "Bergauffahrstil"
    Am besten wirkt man dem eben mit nem Fahrwerk in "Keilform" entgegen.


    Um nochmal auf die Frage des "nur vorne Tieferlegens" zurückzukommen: Die Gutachten der Fahrwerksfedern gelten AFAIK nur zusammen, man kann also nicht einfach hergehen und nur Hinterachsfedern oder nur Vorderachsfedern einbauen...
    Würd ich persönlich an nem 60/40er Fahrwerk (z.b.) auch nich tun... Allein das Fahrverhalten wird dabei derart Scheiße, das man meint man würde nen leeren Sprinter fahren. Von der Mitleidigen Optik ala Ultra-Street-Dragster oder auch "geduckter Hund" mal abgesehn. =)
    btw: 60er Federn erfordern im 80er gekürzte Dämpfer! Nur so Nebenbei.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Weitec Rulz ^^



    Ditte is mit Anlage und hinten noch hochverstellt ! Sprich wenn ichs runterstelle an der HA liegt er sauber inna wage ! So wie ich es immo habe ! Anlage mhm schätze knapp 50-60 kg !

    ohje, und das bei den Spritpreisen noch 50-60 kilo extra mit schleppen, also ich habe auch ne 1000watt anlage im Auto hinten en woofer mit 600watt und vorne boxen mit 2x 240watt. Das reicht voll und ganz und des wiegt keine 50kilo. Das sind ja zwei Zement säcke die bei dir mit fahren :D :thumbup:



    Dieser Beitrag wurde bereits 2568 mal editiert, zuletzt von ?Konsi, t-styler, Kleinheribert, mithras und noch von 2564 anderen ? (Heute, 72:63)

  • Ja der Hängearsch beim 80er is ja eh bekannt und ziemlich lästig!


    aber was beim originalfahrwerk noch schlimm ist, das heben der Front beim wegfahren!
    wenn man 20-30meter vor den auto steht, und es fährt weg, glaubt man er hebt ab :D


    Also so is bei mir :D
    aber so is er gleich.


    hab leider noch das original, bin halt ein armer lehrling :(



    mfg

  • Das hab ich auch sieht ziemlich seltsam aus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!